LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
  • Presse
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Presse
  4. Presse 2019
  5. Norm geschafft

Presse 2019

Eine großartige Leistung legte Kerstin Schulze Kalthoff beim Silvesterlauf hin. Foto: Ingo Röschenkemper
Eine großartige Leistung legte Kerstin Schulze Kalthoff beim Silvesterlauf hin. Foto: Ingo Röschenkemper

Kerstin Schulze Kalthoff hat Grund zum Strahlen

Teilnahme am größten Silvesterlauf Deutschlands

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/WERL/STADTLOHN (pb). Mit rund 4000 Teilnehmern ist der traditionelle 15Kilometer-Lauf von Werl nach Soest der größte Silvesterlauf Deutschlands.

Erstmals am Start war Kerstin Schulze Kalthoff, Aushängeschild der LG Rosen. dahl. Von Tausenden Zuschauern an der Strecke angefeuert gelang Kerstin bei sehr guten Laufbedingungen eine fantastische Zeit. Die letzten zehn Kilometer spulte sie in 36:12 Minuten schneller als ihre bisherige Bestmarke runter. Die finalen 1000 Meter schaffte die Rosendahlerin in 3:27 Minuten und erreichte nach 55:13 Minuten als viertschnellste Frau das Ziel auf dem vollen Marktplatz in Soest. Mit einem Kilometerschnitt von 3:40 Minuten präsentierte sie sich zum Jahresabschluss in einer überragenden Form. „2020 kann kommen", blickte Trainer Ingo Röschenkemper bestens gelaunt in das neue Jahr.

Lisa Kerkhoff (LG Rosendahl), Erste der Altersklasse U16 über 2.400m in 10:23 Minuten Foto uh
Lisa Kerkhoff (LG Rosendahl), Erste der Altersklasse U16 über 2.400m in 10:23 Minuten Foto uh

Beim 36. Silvesterlauf in Stadtlohn lief Lisa Kerkhoff als schnellstes Mädchen nach 2,44 Kilometer und 10:23 Minuten durchs Ziel und gewann den Nachwuchslauf der Altersklasse U16.



Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. Januar 2020
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Langstrecke
  • Straßenlauf
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Jana Riermann (r.) und Annika Schulze Kalthoff (2.v.l.) zwei Top-Leichtathletinnen der LG Rosendahl wurden im Rahmen der Ehrungen des FLVW-Kreises Ahaus/Coesfeld zusammen mit Trainer Ingo Röschenkemper (l.) für ihre Leistungen in der Saison 2019 ausgezeichnet. Vor 600 Leichtathletik-Fans stellten Wettkampfwart Bernhard Bußmann und Beisitzer im Leistungssport Franz-Josef Sträter auf der Bühne in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums Georgianum in Vreden die Erfolge des Rosendahler Duos heraus. Im Ehrungskreis waren nur Athleten, die mindestens Westfalenmeister geworden oder in der westfälischen Bestenliste auf Platz eins bis drei platziert sind. Gleichzeitig fanden auch Ehrungen zum Kreisleichtathletik-Cup der Sparkasse Westmünsterland statt. Hier erhielten Lisa Kerkhoff (2.v.r.), Antonia . Reuver und Elaine Strangfeld Urkunde und Pokal.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Jana Riermann (r.) und Annika Schulze Kalthoff (2.v.l.) zwei Top-Leichtathletinnen der LG Rosendahl wurden im Rahmen der Ehrungen des FLVW-Kreises Ahaus/Coesfeld zusammen mit Trainer Ingo Röschenkemper (l.) für ihre Leistungen in der Saison 2019 ausgezeichnet. Vor 600 Leichtathletik-Fans stellten Wettkampfwart Bernhard Bußmann und Beisitzer im Leistungssport Franz-Josef Sträter auf der Bühne in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums Georgianum in Vreden die Erfolge des Rosendahler Duos heraus. Im Ehrungskreis waren nur Athleten, die mindestens Westfalenmeister geworden oder in der westfälischen Bestenliste auf Platz eins bis drei platziert sind. Gleichzeitig fanden auch Ehrungen zum Kreisleichtathletik-Cup der Sparkasse Westmünsterland statt. Hier erhielten Lisa Kerkhoff (2.v.r.), Antonia . Reuver und Elaine Strangfeld Urkunde und Pokal.

Top-Athletinnen der LG geehrt

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Dezember 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Jana Riermann
Kerstin Schulze Kalthoff (Nr. 873) allein unter Männern. Die Läuferin der LG Rosendahl siegte beim Nikolauslauf in Hamm über zehn Kilometer mit neuer Bestzeit und lief zeitgleich mit dem Männersieger Steven Or- lowski (Nr. 973) über die Ziellinie. Foto: Ingo Röschenkemper
Kerstin Schulze Kalthoff (Nr. 873) allein unter Männern. Die Läuferin der LG Rosendahl siegte beim Nikolauslauf in Hamm über zehn Kilometer mit neuer Bestzeit und lief zeitgleich mit dem Männersieger Steven Or- lowski (Nr. 973) über die Ziellinie. Foto: Ingo Röschenkemper

Starkes Duo läuft in Hamm neue Bestzeiten

Kerstin Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff auf vorderen Plätzen

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/HAMM (pb). Mit Erfolg und neuen persönlichen Bestzeiten trotzen Kerstin Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff beim Nikolauslauf in Hamm Regen und Sturm. Das Duo der LG Rosendahl präsentierte sich in einem starken Starterfeld in sehr guter Form. 36:38 Minuten benötigte Kerstin Schulze Kalthoff für die flache Zehn-Kilometer-Wendepunktstrecke entlang des Datteln-Hamm-Kanals und siegte hoch überlegen. Dabei lief sie zeitgleich mit dem Männersieger Steven Orlowski, LG Olympia Dortmund, an dessen Fersen sie sich festbeißen konnte, durch das Ziel. 

In ihrem zweiten Fünf-Kilometer-Straßenlauf ging Lisa Kerkhoff mutig an und wurde am Ende mit dem dritten Platz in der weiblichen Jugend U16 und einer neuen Bestzeit von 22:27 Minuten belohnt. „Ich konnte mir diesmal das Rennen gut einteilen", kommentierte die 14-jährige Osterwickerin auf der Siegertreppe mit einem verschmitzten Lächeln.



Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. Dezember 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Straßenlauf
Allgemeine Zeitung (pb). An Ronja Küper ( W9) und Jonas Strangfeld (M8) überreichte Bürgermeister Christoph Gottheit die Ehrenpreise der Gemeinde Rosendahl für die besten Leistungen bei den im September durchgeführten 35. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften. „Es ist mir eine große Freude, euch beide auszuzeichnen. Ihr habt jeweils über 800 Meter eine großartige Leistung gebracht", betonte der Bürgermeister bei der Verleihung am Ende des Jahresrückblickes der LG Rosendahl (wir berichteten). Foto: Ingo Röschenkemper
Allgemeine Zeitung (pb). An Ronja Küper ( W9) und Jonas Strangfeld (M8) überreichte Bürgermeister Christoph Gottheit die Ehrenpreise der Gemeinde Rosendahl für die besten Leistungen bei den im September durchgeführten 35. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften. „Es ist mir eine große Freude, euch beide auszuzeichnen. Ihr habt jeweils über 800 Meter eine großartige Leistung gebracht", betonte der Bürgermeister bei der Verleihung am Ende des Jahresrückblickes der LG Rosendahl (wir berichteten). Foto: Ingo Röschenkemper

Ehrenpreise für zwei Sportler der LG ROSENDAHL

 

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 02. Dezember 2019
Eingerahmt von Gratulanten stellten sich die ausgezeichneten jungen Athleten beim Saisonrückblick der LG Rosendahl zum Gruppenbild. Nicht dabei war Kerstin Schulze Kalthoff, die zeitgleich am Darmstadt-Cross, dem EM-Qualifikationsrennen des DLV, teilnahm. Foto: Ingo Röschenkemper
Eingerahmt von Gratulanten stellten sich die ausgezeichneten jungen Athleten beim Saisonrückblick der LG Rosendahl zum Gruppenbild. Nicht dabei war Kerstin Schulze Kalthoff, die zeitgleich am Darmstadt-Cross, dem EM-Qualifikationsrennen des DLV, teilnahm. Foto: Ingo Röschenkemper

Über 6000 Kilometer auf der Jagd nach Medaillen

Jahresrückblick der Leichtathletik-Gemeinschaft

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Von einer „großartigen Bilanz in der Leistungsspitze" sprach Peter Brüggemann, Vorsitzender der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Rosendahl beim traditionellen Jahresrückblick. „Die LG hat ein magisches Trio. Das hat alleine zehn Titel bei NRW-, Westfalen oder Münsterlandmeisterschaften gewonnen", stellte Brüggemann mit breitem Lächeln fest. In diesem Zusammenhang stellte er Kerstin und Annika Schulze Kalthoff sowie Jana Riermann als „Aushängeschilder der LG" heraus. Sein obligater Faktencheck 2019 beinhaltete vier Top-Ten-Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften, Teilnahme bei Deutschen Jugendmeisterschaften, fünf NRW-Medaillenränge, sieben Westfalen-oder Vizewestfalenmeisterschaften und vier gewonnene Münsterlandtitel. Die LG sei, so Brüggemann, rund 6000 Kilometer durch nahezu alle Bundesländer gefahren, um bei überregionalen Meisterschaften unter anderem in Leipzig, Berlin, Bremen, Wetzlar und Ingolstadt an den Start zu gehen. „Die LG Rosendahl kennt man nicht nur in NRW, sondern in ganz Deutschland" meinte der Vorsitzende nicht ohne Stolz. Einmal mehr lobte er LG-Sportwart Ingo Röschenkemper „als besten Trainer ever".

Im Rahmen der obligatorischen Ehrungen erhielten die LG-Asse Kerstin Schulze Kalthoff, Jana Riermann, Annika Schulze Kalthoff, Lisa und Lena Kerkhoff sowie Carla Weiser für ihre herausragenden Leistungen auf überregionaler Ebene besondere Auszeichnungen. Natürlich wurde jede Ehrung mit kräftigem Beifall der Eltern, Freunde und Gäste einschließlich der Vertreter der drei LG-Stammvereine Herbert Kortüm (Turo Darfeld), Dieter Wilger (Westfalia Osterwick) Thomas Uppenkamp ( Schwarz-Weiß Holtwick) sowie Bürgermeister Christoph Gott-heil und dem LG-Ehrenvorsitzenden Hubertus Söller begleitet, heißt es im Presstext der LG.

Spezielle Überraschungscups überreichte das LG-Vorstandsmitglied Elisabeth Reuter abschließend an die erfolgreichen LeichtathletikCup-Teilnehmer Antonia Reuver, Elaine Strangfeld und Lisa Kerkhoff.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. November 2019
Mit blutigen Fersen laufend gelang Kerstin Schulze Kalthoff von der LG Rosendahl (Nr. 241) keine erfolgreiche Titelverteidigung.
Mit blutigen Fersen laufend gelang Kerstin Schulze Kalthoff von der LG Rosendahl (Nr. 241) keine erfolgreiche Titelverteidigung.

Dicke Blasen machen Titelverteidigung zunichte

Westfälische Crossmeisterschaften in Hamm

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/HAMM (pb). Ihren Titel wollte Kerstin Schulze Kalthoff bei den Westfälischen Crossmeisterschaften in Hamm unbedingt verteidigen. Als eine der Favoritinnen im Frauenrennen über 5,43 Kilometer gehandelt, musste die 21-jährige Läuferin der LG Rosendahl jedoch früh ihr gestecktes Ziel aufgeben. Denn schon nach den ersten Hügeln auf der anspruchsvollen Strecke im Hammer Jahnstadion schmerzten die Fersen wieder, an denen sie sich beim Crosslauf in Riesenbeck vor zwei Wochen dicke Blasen gelaufen hatte. So musste die Osterwickerin, die sehr stark laufende Lena Bächle vom LSF Münster schon am Ende der ersten Runde ziehen lassen. Kerstin kämpfte trotz großer Schmerzen tapfer weiter. Aber es lief einfach nicht rund. Nele Weike und Stefanie Strate, beide von der SV Brackwede, musste sie ebenfalls noch ziehen lassen, so dass diesmal nach 21:00 Minuten „nur" der undankbare vierte Platz heraussprang.

Im Rennen der weiblichen Jugend U16 setzte diesmal Lisa Kerkhoff die Vorgabe  des LG-Trainers Ingo Röschenkemper sehr gut um und ging vom Start weg das Tempo der Spitze mit. In der zweiten Runde musste sie dem hohen Tempo Tribut zollen. Am Ende lief die 14-jährige Osterwickerin nach 3.100 Meter und 14:09 Minuten noch unter die Top Ten auf den neunten Rang.

Ihr letztes Rennen für die LG Rosendahl beendete Carla Weiser, die ausbildungstechnisch zur LG Brillux Münster wechselt, im Rennen der weiblichen Jugend U20 mit 14:11 Minuten auf den Platz acht.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 22. November 2019
Nach neuer Gruppeneinteilung braucht das Nachwuchstraining der LG Rosendahl dringend Verstärkung für die Klasse eins und zwei. In der Osterwicker Zweifachhalle führen Larissa Boom und Fenja Telger jeweils donnerstags von 16.30 bis 17.45 Uhr die Kinder in die Grundlagen der Koordination und Körperwahrnehmung ein. Mit vielen Spielen werden die Disziplinen der Leichtathletik, aber auch Grundlagen des Turnens ausprobiert. Interessierte können jederzeit zum Schnuppertraining dazu kommen.
Nach neuer Gruppeneinteilung braucht das Nachwuchstraining der LG Rosendahl dringend Verstärkung für die Klasse eins und zwei. In der Osterwicker Zweifachhalle führen Larissa Boom und Fenja Telger jeweils donnerstags von 16.30 bis 17.45 Uhr die Kinder in die Grundlagen der Koordination und Körperwahrnehmung ein. Mit vielen Spielen werden die Disziplinen der Leichtathletik, aber auch Grundlagen des Turnens ausprobiert. Interessierte können jederzeit zum Schnuppertraining dazu kommen.

Verstärkung für das Nachwuchstraining gesucht

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 20. November 2019
So viel Zeit muss sein: In Jubelpose lief Kerstin Schulze Kalthoff beim Cross-Saisonauftakt in Riesenbeck durchs Ziel
So viel Zeit muss sein: In Jubelpose lief Kerstin Schulze Kalthoff beim Cross-Saisonauftakt in Riesenbeck durchs Ziel

Starker Auftakt in die Cross-Saison

LG-Trio erfolgreich

Allgemeine Zeitung (pb) Zum Auftakt der Cross-Saison haben sich die Lauf-Asse der LG Rosendahl sehr stark präsentiert. Als Gaststarterinnen liefen die Leichtathletinnen bei den Kreismeisterschaften der Kreise Steinfurt und Tecklenburg auf einer äußerst anspruchsvollen und sehr kräfteraubenden Strecke durch das Pferdesportzentrum Surenburg in Riesenbeck mit.

Kerstin Schulze Kalthoff beendete die 8600 Meter lange Cross-Langstrecke nach 34:44 Minuten als schnelles Frau und Zehnte des Gesamteinlaufes. Beim Zieleinlauf konnte sie sich eine Jubelpose nicht verkneifen.

Zuvor arbeitete sich Lisa Kerkhoff, in einem großen Feld von 95 Läuferinnen und Läufern nach verhaltener erster Runde stetig nach vorne und kam am Ende der 3100-Meter-Strecke als zweitschnellstes U 16-Mädchen nach 13:26 Minuten ins Ziel. Carla Weiser komplettierte das LG-Trio und überquerte elf Sekunden später die Ziellinie.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. November 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Crosslauf
  • Allgemeine Zeitung
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/COESFELD (pb). Mit dem Siegespokal ganz oben auf der Siegertreppe stand Lisa Kerkhoff nach ihrem 1000-Meter-Lauf beim 26. Coesfelder Citylauf. Die 14-jährige Läuferin der LG Rosendahl gewann in 3:22 Minuten nicht nur ihre Altersklasse, sondern war auch das schnellste Mädchen über die Nachwuchsstrecke. Ganz achtbar schlugen sich Lana Thiemann (W9, Platz 12) und Philipp Brüggenbrock (M13, Platz 5) bei ihren ersten Läufen für die LG Rosendahl. Wenke Roggenkämper ist schon ein „alter Hase" beim Citylauf und belegte Platz 7 in der W13.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/COESFELD (pb). Mit dem Siegespokal ganz oben auf der Siegertreppe stand Lisa Kerkhoff nach ihrem 1000-Meter-Lauf beim 26. Coesfelder Citylauf. Die 14-jährige Läuferin der LG Rosendahl gewann in 3:22 Minuten nicht nur ihre Altersklasse, sondern war auch das schnellste Mädchen über die Nachwuchsstrecke. Ganz achtbar schlugen sich Lana Thiemann (W9, Platz 12) und Philipp Brüggenbrock (M13, Platz 5) bei ihren ersten Läufen für die LG Rosendahl. Wenke Roggenkämper ist schon ein „alter Hase" beim Citylauf und belegte Platz 7 in der W13.

Schnellste Läuferin über 1000 Meter

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Oktober 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Allgemeine Zeitung
  • Citylauf
Eine „Rosendahler Treppe“ bei der Siegerehrung im Weitsprung der Schüler M8: Rosendahler Meister wurde Jonas Strangfeld (Turo Darfeld) vor Enno Sievers (Schwarz-Weiß Holtwick). Den dritten Platz teilten sich Aaron Wesseling und Nils Pöpping (Westfalia Osterwick). Es gratulierten Herbert Kortüm (Turo Darfeld, links) und Daniel Kramer (Westfalia Osterwick). Foto: privat
Eine „Rosendahler Treppe“ bei der Siegerehrung im Weitsprung der Schüler M8: Rosendahler Meister wurde Jonas Strangfeld (Turo Darfeld) vor Enno Sievers (Schwarz-Weiß Holtwick). Den dritten Platz teilten sich Aaron Wesseling und Nils Pöpping (Westfalia Osterwick). Es gratulierten Herbert Kortüm (Turo Darfeld, links) und Daniel Kramer (Westfalia Osterwick). Foto: privat

Sport-Veranstaltung wird zum „Talentbrunnen“

Allgemeine Zeitung von Peter Brüggemann Rosendahl. Ideales Wetter verzeichneten die 35. Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften. Dank der Unterstützung von vielen engagierten Eltern klappte auch im Westfalia Stadion alles reibungslos. 

Rund 50 Kinder in den Altersklassen 2012 bis 2006 hatten ihre Anmeldungen in den Grundschulen abgegeben oder sich online angemeldet. Sie alle kämpften um Medaillen und Urkunden. Schon fast traditionell gab es beim „Talentbrunnen“ Rosendahler Meisterschaften wieder herausragende Leistungen zu bestaunen. Zu den eifrigsten Goldmedaillensammlern gegen zahlreiche Konkurrenz zählten bei den Schülerinnen mit jeweils drei Goldmedaillen Josefine Deitert, W7 (Westfalia Osterwick), Ronja Küper, W9, (Schwarz-Weiß Holtwick), Antonia Laukamp, W 10, (Westfalia Osterwick), Junior Damien, M7, (Westfalia Osterwick), Jonas Strangfeld, M8, (Turo Darfeld), Luca Scharlau, M10, (Schwarz-Weiß Holtwick) und Till Boom, M11, (Schwarz-Weiß Holtwick).

Der Preis der Gemeinde Rosendahl für die beste weibliche beziehungsweise männliche Leistung verdienten sich Ronja Küper, W9, und Jonas Strangfeld, M8, jeweils durch ihre großartigen Leistungen über 800 Meter. Ausnahmslos gab es bei den Siegerehrungen nur strahlende Gesichter und Jubelszenen. Zwar sprang für viele der jungen Sportlerinnen und Sportler nicht immer eine Medaille heraus, es ging aber keiner ohne „seine“ Urkunde nach Hause.

Frei von taktischen Zwängen starteten die jüngsten Schülerinnen über 800 Meter.
Frei von taktischen Zwängen starteten die jüngsten Schülerinnen über 800 Meter.
Hanna Artkamp im Anflug. Die Osterwickerin gewann mit 3,06 Metern den Weitsprung der Schülerinnen W8.
Hanna Artkamp im Anflug. Die Osterwickerin gewann mit 3,06 Metern den Weitsprung der Schülerinnen W8.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. September 2019
Viertbeste Juniorin wurde Rosendahlerin Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen Straßenmeisterschaften über zehn Kilometer in Siegburg.
Viertbeste Juniorin wurde Rosendahlerin Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen Straßenmeisterschaften über zehn Kilometer in Siegburg.

Kerstin Schulze Kalthoff sprintet auf vierten Platz

Allgmeine Zeitung ROSENDAHL/SIEGBURG (pb). Schnell wie nie war Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen Straßenmeisterschaften über zehn Kilometer in Siegburg. Dabei hatten es die vier Runden in sich. 900 Meter ging es in jeder Runde bergauf und am Ende wartete eine Kopfsteinpflasterpassage. Sicherlich kein gutes Pflaster für Bestzeiten.

Aber bei Deutschen Meisterschaften geht es ja vornehmlich eher um die Platzierungen. Aber auch dafür muss natürlich eine schnelle Zeit her. Die 20-jährige Topläuferin der LG Rosendahl konnte erst nach einem schwierigen, mit vielen Überholmanövern gespickten Startkilometer ihr geplantes Tempo laufen. Bis Kilometer neun konnte Kerstin ihr Tempo gleichmäßig hochhalten.

Aber der letzte Anstieg zum Ziel kostete dann doch noch einige Kraft und Zeit - trotzdem pulverisierte Kerstin ihre persönliche Bestzeit um über eine Minute. Nach 36:48 Minuten überquerte sie die Ziellinie und freute sich über die Top-Zeit und einen hervorragenden vierten Rang in der Juniorinnen-Klasse U23.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. September 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Deutsche Meisterschaften
  • Straßenlauf
Gemeinsam zur schnellen 800-Meter-Zeit: Annika Schulze Kalthoff (rechts) machte auf der ersten Runde mächtig Dampf und verhalf Lisa Kerkhoff zu einer neuen Bestzeit.	Foto: Ingo Rowhenkemper
Gemeinsam zur schnellen 800-Meter-Zeit: Annika Schulze Kalthoff (rechts) machte auf der ersten Runde mächtig Dampf und verhalf Lisa Kerkhoff zu einer neuen Bestzeit. Foto: Ingo Rowhenkemper

Athletinnen der LG Rosendahl setzen sich die Kreiskrone auf

Kreiseinzelmeisterschaften in Coesfeld

Allgemeine Zeitung (pb) Mit einigen Titeln und Urkunden kehrten die Athletinnen der LG Rosendahl von den Kreiseinzelmeisterschaften in Coesfeld zurück. Erwartungsgemäß setzte sich Jana Riermann (U20) im Kugelstoßen und im Sperrwurf die Kreiskrone auf. Auch Annika Schulze Kalthoff (W15) wurde im Hochsprung ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie gewann Gold mit übersprungenen 1,53 Metern und zudem noch Silber im 800-Meter-Lauf. Dank Annikas Tempounterstützung errang Lisa Kerkhoff (W14) die Vizemeisterschaft über diese Distanz mit einer neuer Bestzeit von 2:38,00 Minuten. Weitere Bestmarken gab es für sie im Hürdenlauf und im Weitsprung. Antonia Reuver (W12) holte sich die Vizemeisterschaft im Weitsprung mit 4,17 Metern. Darüber hinaus sammelte Elaine Strangfeld (W12) fleißig Punkte für die Kreiscupwertung.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 18. September 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Jana Riermann
  • kreismeisterschaften

Leichtathletik-Meisterschaften starten am Samstag

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Jetzt noch für die Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften am Samstag (21. 9.) anmelden: Rosendahler Schüler der Jahrgänge 2012 bis 2006 werden getreu dem Motto „Dabei sein ist alles" zur Teilnahme aufgerufen. Anmeldeformulare mit umseitig gedrucktem Zeitplan wurden bereits in den drei Grundschulen verteilt und können dort bis heute wieder abgegeben werden. Anmeldungen sind auch im Internet möglich unter
www.lg-rosendahl.de

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 18. September 2019

Für Leichtathletik-Meisterschaft anmelden

Allgemeine Zeitung  ROSENDAHL (pb). Wer bei den Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften dabei sein möchte, sollte sich sputen: Am Samstag (21. 9.) fällt um 13.30 Uhr im Westfalia-Stadion in Osterwick der Startschuss für die 35. Auflage. Für die drei Erstplatzierten gibt es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Alle übrigen Teilnehmer erhalten eine Urkunde, teilt die LG Rosendahl als Ausrich ter mit. Rosendahler Schüler der Jahrgänge 2012 bis 2006 werden getreu dem Motto „Dabei sein ist alles" zur Teilnahme aufgerufen.

Anmeldeformulare mit umseitig gedrucktem Zeitplan wurden in den drei Grundschulen verteilt und können dort wieder abgegeben werden. Anmeldungen sind außerdem auch im Internet möglich unter

| www.lg-rosendahl.de

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 14. September 2019
Wieder ein Angriff von Johanna Flacke (LG Region Karlsruhe) gegen Kerstin Schulze Kalthoff (Mitte) beim Anlauf auf den nächsten Wassergraben. Foto: az
Wieder ein Angriff von Johanna Flacke (LG Region Karlsruhe) gegen Kerstin Schulze Kalthoff (Mitte) beim Anlauf auf den nächsten Wassergraben. Foto: az

Traum von Deutschen Meisterschaften erfüllt

Allgemeine Zeitung Rosendahl/Berlin. Mit einem breiten Grinsen kam Kerstin Schulze Kalthoff aus dem Athletentunnel zurück von der Blauen Bahn des Olympiastadions. Ihr Traum von der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Berlin ist in diesem Jahr in Erfüllung gegangen. „Das war wahnsinnig toll, von so vielen Menschen angefeuert zu werden“, war sie begeistert von der Kulisse mit über 34 000 Zuschauern im Olympiastadion. 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 09. August 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Hindernislauf
  • Deutsche Meisterschaften

Weiterlesen: Traum von Deutschen Meisterschaften erfüllt

Kerstin Schulze Kalthoff (Dritte von links) erfüllte sich in Berlin einen Kindheitstraum. Foto: Ingo Röschenkemper
Kerstin Schulze Kalthoff (Dritte von links) erfüllte sich in Berlin einen Kindheitstraum. Foto: Ingo Röschenkemper

Traum erfüllt

Kerstin Schulze Kalthoff bei den Finals

 Streiflichter  Rosendahl / Berlin (fv). „Vor 35 000 Zuschauern im Olympiastadion zu laufen - das erlebt man nicht alle Tage", berichtet Kerstin Schulze Kalthoff von ihrem Wochenende bei den deutschen Meisterschaften der Leichtathleten in Berlin. Damit ging für die 20-Jährige ein Kindheitstraum in Erfüllung. „Es war gigantisch laut und das Publikum ist mega abgegangen das hat mich total gepusht." Sonntagabend ging die Osterwickerin beim 3000m-Hindernislauf an den Start und erreichte mit einer Zeit von 10:26,55 Minuten den 12. Platz und ihre neue persönliche Bestzeit.

Nach Berlin reiste sie mit ihren beiden Trainern Ingo Röschenkemper und Robert Welp. Spätestens beim ersten Besuch im Stadion konnte sie es nicht mehr abwarten, endlich an den Start zu gehen. Mit einem breiten Grinsen kam sie aus dem Athletentunnel auf die blaue Bahn. „Klar ist man ein bisschen aufgeregt, aber auf der Bahn hat die Vorfreude überwogen",  sagt die Leichtathletin der LG Rosendahl. Trotzdem will sie sich weiter steigern: „Bei den letzten beiden Wassergräben bin ich fast baden gegangen das kann ich besser."

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. August 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Hindernislauf
  • Deutsche Meisterschaften
Gut gelaunt präsentierte Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) neben Carolin Aehling den Siegespokal bei der Siegerehrung im Rahmen des 33. Roruper Abendlaufes. Foto: Ingo Röschenkemper
Gut gelaunt präsentierte Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) neben Carolin Aehling den Siegespokal bei der Siegerehrung im Rahmen des 33. Roruper Abendlaufes. Foto: Ingo Röschenkemper

Lockerer Trainingslauf - und trotzdem gesiegt

Kerstin Schulze Kalthoff triumphiert in Rorup

Allgemeine Zeitung  ROSENDAHL/RORUP (pb). Als lockeren Trainingslauf in der Vorbereitungphase für die Deutschen Meisterschaften in Berlin plante Rosendahls Spitzenläuferin Kerstin Schulze Kalthoff den Volkslauf über zehn Kilometer beim 33. Roruper Abendlauf. Doch als das bereits enteilte Frauenduo Annika Fels und Carolin Aehling (beide LG Coesfeld) nach sieben Kilometern wieder in Sichtweite kam, schaltetet die junge Läuferin der LG Rosendahl plötzlich einen Gang höher.

Schnell überholte sie Annika Fels noch auf der Strecke und Carolin Aehling in der Schlussrunde rund um den Fußballplatz im Roruper Sportzentrum. Selbstredend, dass Kerstin mit 37:50 Minuten die Frauenwertung gewann.

Lisa Kerkhoff lief zuvor im 1500-Meter-Schülerlauf und gewann mit 5:49 Minuten in ihrer Altersklasse W14.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 22. Juli 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Allgemeine Zeitung
  • Straßenlauf
Nach dem Hochsprungwettkampf bei den Deutschen Meisterschaften in Bremen stellte sich Annika Schulze Kalthoff zusammen mit Jule, dem Maskottchen der DIV-Jugend, zum Duett. Foto: Ingo Röschenkemper
Nach dem Hochsprungwettkampf bei den Deutschen Meisterschaften in Bremen stellte sich Annika Schulze Kalthoff zusammen mit Jule, dem Maskottchen der DIV-Jugend, zum Duett. Foto: Ingo Röschenkemper

Der Kampf um nationale Ehren

Athletinnen der LG bei Meisterschaften

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/BREMEN/WATTENSCHEID/BOTTROP/ (pb). In drei Städten kämpften nahezu zeitgleich drei Top-Athletinnen der LG Rosendahl um nationale Ehren. Und das, wie fast immer in dieser Saison, mit großem Erfolg. Annika Schulze Kalthoff trat bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Bremen, für die sie sich 14 Tage zuvor mit übersprungenen 1,66 Metern qualifizierte, gegen die besten Hochspringerinnen der Republik an. Callroom-Zelt, Athletenvorstellung, Athletenbändchen, Fernsehkameras: Die 15-jährige Rosendahlerin musste zahlreiche neue Eindrücke verarbeiten. Da verwunderte es nicht, dass sie sich hochgradig nervös gleich zwei Fehlversuche bei ihrer Anfangshöhe leistete. Die zweite Höhe von 1,57 Metern überquerte Annika im ersten Versuch. Aber irgendwie wollte die Kurve nicht passen - auch für die 1,61 Meter benötigte sie wieder alle drei Versuche. Die 1,65 Meter, einen Zentimeter unter Bestleistung, war an diesem Tag zu hoch und sie schied mit drei weiteren Springerinnen aus. Am Ende erreichte die junge Osterwickerin bei ihrem Meisterschaftsdebüt den neunten Platz. „Hätte ich nicht so viele Fehlversuche gemacht, wäre Platz fünf möglich gewesen", ärgerte sich die ehrgeizige Schülerin trotzdem.

Dass Jana Riermann in den Wurf- und Stoßdisziplinen seit Jahren zu den besten Athletinnen des Landes gehört, bewies sie bei den Westfälischen Meisterschaften der weiblichen Jugend U20 in Wattenscheid erneut. Die 18-jährige Darfelderin gewann den Titel im Diskuswurf mit 33,77 Metern und wurde mit 11,46 Metern im Kugelstoßen Vizemeisterin.

Bei den offenen NRW-Meisterschaften in Bottrop testete Kerstin Schulze Kalthoff gegen die Mittelstreckenspezialistinnen ihre Tempohärte in der „Unterdistanz". Bei windigem Wetter ging es vom Start aus flott los und Kerstin hielt das Tempo nach 200 Metern an der Spitze weiterhin hoch. Bis zur Zielgeraden lieferte sie sich packende Positionskämpfe mit Berit Scheid (TSV Bayer Leverkusen) und Jana Palmowski (SV Brackwede). Im Schlussspurt wehrte Kerstin dann noch den Angriff von Sarah Schmitz (ASV Köln) erfolgreich ab und überquerte als Drittplatzierte nach 4:32,12 Minuten die Ziellinie.



Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Juli 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
  • Jana Riermann
  • Kugel
  • Diskus
  • 1500m
  • Deutsche Meisterschaften
Keine konnte Kerstin Schulze Kalthoff über 3000 Meter Hindernis folgen. Die Rosendahlerin setzte sich die NRW-Krone auf und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften.
Keine konnte Kerstin Schulze Kalthoff über 3000 Meter Hindernis folgen. Die Rosendahlerin setzte sich die NRW-Krone auf und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften.

Kerstin Schulze Kalthoff springt zu den Deutschen Meisterschaften

Rosendahler Athletin feiert gleich drei Erfolge

Allgemeine Zeitung ROSENDAHUHILDEN ( pb ). „Ich will den Titel über 3000 Meter, die Quali für die Deutschen Meisterschaften und eine neue Bestzeit schaffen", setzte sich Kerstin Schulze Kalthoff bei den NRW-Hindernismeisterschaften in Hilden gleich drei Ziele. Und die 20-jährige Athletin der LG Rosendahl tat alles, um diese zu erreichen. Sie ließ direkt nach dem Startschuss keinerlei Zweifel aufkommen, wer am Ende der siebeneinhalb Runden vorn sein wird. Mit hohem Tempo spulte Kerstin fehlerfrei Runde um Runde über die Hindernisse und den  Wassergraben herunter. Mit 10:35,19 Minuten lief die Osterwickerin mit einer Minute Vorsprung und neuer persönlicher , Bestzeit zur NRW-Meisterschaft. Da auch die Norm für die Deutschen Meisterschaften geknackt wurde, hatte Kerstin auf der Siegertreppe gleich drei Gründe, um mit der Sonne um die Wette zu strahlen.

Jetzt gilt es, die Form bis zu den Meisterschaften am 4. August zu halten und dann im Berliner Olympiastadion auf der blauen Bahn noch einmal alles zu geben", blickte LG-Trainer Ingo Röschenkemper nach vorne.

Ihren ersten Hindernislauf bestritt Lisa Kerkhoff im Rahmenwettbewerb der weiblichen Jugend U16. In den dreieinhalb Runden des 1500-Meter-Hindernislaufes kam sie problemlos über die Hindernisse und den Wassergraben. Aber die 15-Jährige musste auch feststellen, dass der Hindernislauf noch einmal sehr viel mehr Kraft kostet als ein normaler Lauf. Am Ende lief sie bei ihren ersten NRW-Meisterschaften nach 6:05,78 Minuten auf einen guten fünften Rang ins Ziel.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 09. Juli 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Meisterschaften
  • Hindernislauf

Platz neun für Annika Schulze Kalthoff

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Platz neun im Hochsprung erreichte Annika Schulze Kalthoff von der LG Rosendahl bei ihrer ersten Teilnahme an den Deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften U 16 in Bremen. Die 15-Jährige überquerte 1,61 Meter - damit schaffte sie die gleiche Höhe wie die Sechstplatzierte, hatte sich aber unter dem Strich mehr Fehlversuche geleistet. Für die DM hatte sie sich mit der Höhe von 1,66 Metern qualifiziert. Den Titel der Deutschen Jugendmeisterin 2019 holte sich Julia Küppers vom TV Angermund mit übersprungenen 1,71 Metern.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Juli 2019
Der zweite Versuch über die 1,69m zeigte schon, dass Annika auch diese Höhe bald überspringen kann. Heute war sie noch zu dicht an der Latte dran
Der zweite Versuch über die 1,69m zeigte schon, dass Annika auch diese Höhe bald überspringen kann. Heute war sie noch zu dicht an der Latte dran

Anspannung fällt mit Freudentränen ab

Annika Schulze Kalthoff qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaften 

Allgemeine Zeitung Rosendahl Bei den NRW-Meisterschaften der U16-U20 am vergangenen Wochenende in Duisburg Wedau ging es Annika Schulze Kalthoff nicht nur um eine gute Platzierung, sondern auch um ihre letzte Chance die Norm für die Deutschen U16 Meisterschaften in Bremen am 07. Juli zu erfüllen. Sie ging volles Risiko und stieg erst bei 1,54m in den Wettkampf der W15-Springerinnen ein. Die 1,63m waren dann in den ersten zwei Versuchen noch wacklig. Aber der dritte Sprung über die Höhe zeigte schon - heute ist mehr drin. Im zweiten Versuch sprang sie dann hoch über die geforderte Normhöhe von 1,66m drüber weg und stieß in der Matte einen spitzen Schrei der Freude aus. Mit ein paar Freudentränen fiel die Anspannung der letzten Wochen von ihr ab, diese Norm endlich zu erfüllen.

Nicht ganz chancenlos waren dann die Versuche über die 1,69m. Aber da passte der Anlauf am Samstag noch nicht. Jetzt gilt es die Form bis zum 06.07. zu erhalten und am letzten Feinschliff zu arbeiten, um bei den Deutschen Meisterschaften in Bremen eine gute Platzierung zu erreichen.

Nur die Favoritin Julia Küpers vom TV Angermund sprang heute noch höher und holte sich den NRW-Titel. Aber mit der Vizemeisterschaft und der erfüllten Norm war Annika mehr als zufrieden.

Ganz anders lief es am dritten Tag der NRW Meisterschaften für Jana Riermann. Beim Kugelstoßen stieß die westfälische U20-Hallenmeisterin alle Stöße viel zu flach aus dem Kugelstoßring heraus. Mit nur 10,72 m und Platz fünf war Jana überhaupt nicht zufrieden.

Auch der Diskuswurf lief nicht ganz wie gewünscht und Jana kam nur schwer in den Wettkampf rein. Im letzten Versuch flog der Diskus dann doch noch einigermaßen ordentlich auf ihre Tagesbestweite von genau 34,00 m. Damit belegte Jana am Ende den dritten Rang und erhielt hierfür die Bronzemedaile.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juli 2019
Blitzsauber sprang Annika Schulze Kalthoff im ersten Versuch über die 1,60m und ging damit im Hochsprungwettkampf der W15 in Führung
Blitzsauber sprang Annika Schulze Kalthoff im ersten Versuch über die 1,60m und ging damit im Hochsprungwettkampf der W15 in Führung

Den Titel mit eigener Bestleistung verteidigt

Rosendahlerin Annika Schulze Kalthoff bleibt Westfalenmeisterin

Allgemeine Zeitung Rosendahl Annika Schulze Kalthoff konnte am letzten Samstag ihren Westfalenmeistertitel aus dem Vorjahr im Hochsprung eindrucksvoll verteidigen. Musste sie sich im Frühjahr noch fast an der gleichen Stelle im Ahorn Sportpark (Paderborn) bei den westfälischen Hallenmeisterschaften, höhengleich mit den ersten beiden Springerinnen, mit dem Bronzerang zufrieden geben, sprang sie diesmal bis in die Haarspitzen motiviert zum Titel.

Mit der zweiten Favoritin Edda Koch, vom TV Wattenscheid, stieg sie wieder als letzte in den Wettkampf ein und sprang locker über die Anfangshöhen von 1,51 und 1,54 m. Ein Flüchtigkeitsfehler beim ersten Versuch über die 1,57m kostete sie wieder einen ärgerlichen Fehlversuch. Aber über die 1,60m sprang sie dann gleich im ersten Anlauf und lag damit wieder vor ihren beiden Konkurrentinnen Edda Koch und Ira Stemmerich vom SV Teuto Riesenbeck, die diese Höhe erst im zweiten Anlauf oder gar nicht mehr überqueren konnten. „Das war wichtig - nicht, dass ich meinen Titel wieder wegen eines Fehlversuches mehr verliere“, so Annika in der Sprunganalyse. Gleich im ersten Versuch sprang sie dann auch noch die neue persönliche Bestleistung von 1,63m. Danach scheiterte sie, begleitet von der Stadionsprecherin, dreimal knapp an der Quali zur Deutschen Meisterschaft von 1,66m. Jetzt bleiben ihr noch die NRW-Meisterschaften am Wochenende in Duisburg und der „Tag der Überflieger“ in Essen an diesem Donnerstag zur Qualifikation.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. Juni 2019
Allgemeine Zeitung Ihren bislang größten Erfolg schaffte Kerstin Schulze Kalthoff (r.) jetzt bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U23. In Wetzlar erreichte sie nach einer großartigen Leistung über 5000 Meter den dritten Platz. Mit 17:25,42 Minuten verbesserte die junge Läuferin der LG Rosendahl nach 12,5 Runden ihre persönliche Bestleistung um fast 60 Sekunden. Riesig war die Freude im Ziel, dass es zu ihrer ersten Medaille bei den Deutschen Meisterschaften gereicht hat.
Allgemeine Zeitung Ihren bislang größten Erfolg schaffte Kerstin Schulze Kalthoff (r.) jetzt bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U23. In Wetzlar erreichte sie nach einer großartigen Leistung über 5000 Meter den dritten Platz. Mit 17:25,42 Minuten verbesserte die junge Läuferin der LG Rosendahl nach 12,5 Runden ihre persönliche Bestleistung um fast 60 Sekunden. Riesig war die Freude im Ziel, dass es zu ihrer ersten Medaille bei den Deutschen Meisterschaften gereicht hat.

Bronzemedaille bei Deutschen Meisterschaften

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Juni 2019
Ein Lächeln war trotz eines langen und heißen Wettkampftages bei den westfälischen Blockwettkampfmeisterschaften in Hagen für Annika Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff möglich. Foto: Ingo Röschenkemper
Ein Lächeln war trotz eines langen und heißen Wettkampftages bei den westfälischen Blockwettkampfmeisterschaften in Hagen für Annika Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff möglich. Foto: Ingo Röschenkemper

Persönliche Bestzeit hingelegt

Rosendahler bei Blockwettkampf in Hagen

Allgemeine Zeitung Rosendahl/Hagen/Coesfeld (pb). Bei den westfälischen Blockwettkampfmeisterschaften in Hagen landete Annika Schulze Kalthoff (W 15) im Blockwettkampf „Sprint/Sprung“ auf dem zwölften Rang. In ihrer Paradedisziplin sprang sie 1,62 Meter hoch und schaffte den Hürdensprint mit 14,08 Sekunden – das ist ihre persönliche Bestzeit. Mit den Ergebnissen im Speerwurf, dem 100-Meter-Lauf sowie dem Weitsprung bekam sie 2431 Punkte und belegte so den zwölften Platz von insgesamt 32 Teilnehmerinnen.

Etwas unzufrieden war Lisa Kerkhoff (W 14). Beim Blockwettkampf „Lauf“ bei heißen Temperaturen erreichten sie eine Zeit von 8:27,59 Minuten über 2000 Meter. Nach fünf Disziplinen reichten ihre 1978 Punkte jedoch für den achten Urkundenrang.

Wenige Tage zuvor siegte die Athletin der LG Rosendahl in Coesfeld beim Blockwettkampf „Lauf“ mit 1994 Punkten. Dabei verbesserte sie ihre Bestzeit über 2000 Meter auf 7:47,92 Minuten. Antonia Reuver, W 12, sammelte 1448 Punkte im Vierkampf und erreichte nach ungewohnt großen Problemen im Hochsprung noch den dritten Rang. Annika Schulze Kalthoff landete im Block „Spring/Sprung“ mit 2328 Punkten auf dem zweiten Rang.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. Juni 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Westfälische
  • Meisterschaften
  • Annika Schulze Kalthoff
Allgemeine Zeitung Wie auch schon im Vorjahr gewann Kerstin Schulze Kalthoff von der LG Rosendahl (Nr. 428) bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften die Bronzemedaille über 3000 Meter. In Köln verbesserte die junge Rosendahlerin dabei ihre Bestzeit um mehr als 20 Sekunden auf 9:53,42 Minuten. Mit dieser Zeit erfüllte sie auch die Norm für die Deutschen U23-Meisterschaften Mitte Juni in Wetzlar.
Allgemeine Zeitung Wie auch schon im Vorjahr gewann Kerstin Schulze Kalthoff von der LG Rosendahl (Nr. 428) bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften die Bronzemedaille über 3000 Meter. In Köln verbesserte die junge Rosendahlerin dabei ihre Bestzeit um mehr als 20 Sekunden auf 9:53,42 Minuten. Mit dieser Zeit erfüllte sie auch die Norm für die Deutschen U23-Meisterschaften Mitte Juni in Wetzlar.

Bronzemedaille in Köln abgeräumt

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Juni 2019
Zwei Münsterlandmeisterschaften gewann Jana Riermann in Rheine. Bei der Siegerehrung im Kugelstoßen stand sie ganz oben. Eine Stufe tiefer Jana Altevogt (links, TV Lengerich) und Nina Anschlag (TV Vreden).
Zwei Münsterlandmeisterschaften gewann Jana Riermann in Rheine. Bei der Siegerehrung im Kugelstoßen stand sie ganz oben. Eine Stufe tiefer Jana Altevogt (links, TV Lengerich) und Nina Anschlag (TV Vreden).

Münsterland-Titel gehen nach Rosendahl

Starke Leistungen bei Meisterschaften in Rheine

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL ( pb). „Wir haben den Münsterland-Titel gewonnen, aber die Mädels sind mit ihren Leistungen nicht zufrieden", resümierte Ingo Röschenkemper, Trainer der LG Rosendahl, am Ende der Leichtathletik-Münsterlandmeisterschaften in Rheine. Jana Riermann verteidigte zwar ihre Titel im Diskuswurf und Kugelstoßen erfolgreich, ärgerte sich aber darüber, dass die Kugel „nur" bei 11,05 Meter landete und die Diskusscheibe lediglich 35,40 Meter weit flog. In beiden Disziplinen distanzierte die Darfelderin die Konkurrenz deutlich.

Wie im Vorjahr gewann Annika Schulze Kalthoff (W 15) den Titel im Hochsprung. Bis einschließlich 1,60 Meter meisterte sie jede Höhe souverän im ersten Versuch. Allerdings fehlte hei 1,63 Meter ein Millimeter und das Quäntchen Glück. Dreimal riss Annika ganz knapp und gewann auf Grund der geringeren Zahl von Fehlversuchen vor der höhengleichen Dauerkonkurrentin Maja Elsing (SuS Stadtlohn). Im Speerwurf warf die junge Osterwickerin gute 31,78 Meter und wurde Vizemeisterin.

Lisa Kerkhoff ging im 800-Meter-Lauf der weiblichen Jugend W 14 mutig das Tempo der Spitze mit. Im Ziel belohnte sie sich mit einer persönliche Bestzeit von 2:40,36 Minuten und verpasste mit dem vierten Platz knapp das Podium. Den vierten Münsterlandtitel für die LG holte sich erwartungsgemäß Kerstin Schulze Kalthoff. Sie lieferte sich im gemischten Rennen über 1500 Meter viele Positionskämpfe und Rempeleien mit dem „starken" Geschlecht und ärgerte sich im Ziel ein wenig über die liegengelassenen Sekunden. Mit 4:37,43 Minuten sicherte sie sich gleich ein erstes Ticket für die Deutschen U 23-Meisterschaften in Wetzlar.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Mai 2019
Allgemeine Zeitung Rosendahl Zweimal Gold, einmal Silber und gute Zeiten sprangen beim 21. Nordkirchener Schloss- und Dorflauf für die LG Rosendahl heraus. Top-Läuferin Kerstin Schulze Kalthoff ließ beim Lauf über fünf Kilometer mit 334 Teilnehmern nur drei Männern den Vortritt und überquerte nach 17:39 Minuten als schnellste Frau die Ziellinie. Ihre Schwester Annika gewann überraschend den Lauf über 1600 Meter bei der Jugend U15. Ihre Siegeszeit von 6:11 Minuten bedeutete Gold. Zeitgleich stürmte über diese Distanz auch Lisa Kerkhoff durchs Ziel. Die 14-jährige Osterwickerin hatte für viel Puffer vor der Drittplatzierten gesorgt und holte sich die Silbermedaille. Wie für Annika und Lisa ging es auch für Antonia Reuver (W12) auf Platz elf und Elaine Strangfeld (W 12) um Punkte für die Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland. Foto: Ingo Roeschenkemper
Allgemeine Zeitung Rosendahl Zweimal Gold, einmal Silber und gute Zeiten sprangen beim 21. Nordkirchener Schloss- und Dorflauf für die LG Rosendahl heraus. Top-Läuferin Kerstin Schulze Kalthoff ließ beim Lauf über fünf Kilometer mit 334 Teilnehmern nur drei Männern den Vortritt und überquerte nach 17:39 Minuten als schnellste Frau die Ziellinie. Ihre Schwester Annika gewann überraschend den Lauf über 1600 Meter bei der Jugend U15. Ihre Siegeszeit von 6:11 Minuten bedeutete Gold. Zeitgleich stürmte über diese Distanz auch Lisa Kerkhoff durchs Ziel. Die 14-jährige Osterwickerin hatte für viel Puffer vor der Drittplatzierten gesorgt und holte sich die Silbermedaille. Wie für Annika und Lisa ging es auch für Antonia Reuver (W12) auf Platz elf und Elaine Strangfeld (W 12) um Punkte für die Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland. Foto: Ingo Roeschenkemper

Klasse Leistung - Rosendahler Trio sprintet an die Spitze

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Mai 2019
Einheitlich auftreten können künftig die Leichtathleten der LG Rosendahl: Sie haben das Outfit bei einem Gewinnspiel des FLVW-Sponsors Goldgas gewonnen.
Einheitlich auftreten können künftig die Leichtathleten der LG Rosendahl: Sie haben das Outfit bei einem Gewinnspiel des FLVW-Sponsors Goldgas gewonnen.

Noch mehr Gemeinschaftsgefühl

Leichtathletik: FLVW übergibt der LG Rosendahl neue Kleidung

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Die Nachwuchs-Leichtathleten der LG Rosendahl werden ab sofort bei Wettkämpfen und im Training in einem neuen Outfit erscheinen: Im Rahmen einer Trainingseinheit in der Sekundarschule in Rosendahl überreichte Neele Holz-hausen vom FLVW 14 Mädchen die funktionelle Sportkleidung in einem auffallenden Rot und einen Rucksack.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. April 2019

Weiterlesen: Noch mehr Gemeinschaftsgefühl

Kreistitel für „Lauffloh" Lena Kerkhoff
Kreistitel für „Lauffloh" Lena Kerkhoff

Kreistitel für „Lauffloh" Lena Kerkhoff

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). „Unser Lauffloh hat wieder zugeschlagen", freute sich Ingo Röschenkemper, Trainer der LG Rosendahl, über den Start-Ziel-Sieg für Lena Kerkhoff (Foto Startnummer 408) bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Lette. Im Lauf der elfjährigen Mädchen über 1700 Meter dominierte sie das 47-köpfige Teilnehmerfeld. vom Start weg und gewann nach 7:50 Minuten mit sechs Sekunden Vorsprung die Kreismeisterschaft.

Die Vizekreismeisterschaft sicherte sich ihre große Schwester Lisa in der weiblichen Jugend U 14 über 2200 Meter, in 8:57 Minuten. Dabei verbesserte sie sich im Vergleich zum Vorjahr um gleich 80 Sekunden. Wichtige Punkte sammelten auch Antonia Reuver und Elaine Strangfeld für die Kreis-Cupwertung.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. April 2019
Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung der Schülerinnen W 10: Es siegte Vanessa Kleining vor Wiebke Grewe, Frieda Börger und Mara Honermann. Glückwünsche sprachen Bürgermeister Christoph Gottheil (links), Herbert Kortüm (Turo Darfeld) und Daniel Kramer (Westfalia Osterwick, rechts) aus.
Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung der Schülerinnen W 10: Es siegte Vanessa Kleining vor Wiebke Grewe, Frieda Börger und Mara Honermann. Glückwünsche sprachen Bürgermeister Christoph Gottheil (links), Herbert Kortüm (Turo Darfeld) und Daniel Kramer (Westfalia Osterwick, rechts) aus.

Überhaupt keine Spur von Müdigkeit

Kleine und große Läufer überzeugen bei Waldlaufmeisterschaft

Allgemeine Zeitung "Nicht zu kalt, nicht zu warm, kaum Wind, die Bedingungensind super", meinte Hobbyläufer Alex Schulz und stellte sich in kurzem Laufdress erstmalig an die Startlinie zum fünf Kilometer Schlosslauf auf dem großen Parkplatz am Sportzentrum Darfeld. Zuvor tauschten sich einige aus dem 15köpfigen Teilnehmerfeld noch schnell über ihre bisherigen Bestzeiten aus, wobei - möglicherweise aus taktischen Gründen - teilweise mächtig untertrieben wurde. Denn einige liefen plötzlich fünf Minuten schneller als angegeben. Einmal mehr schaffte Seriensieger Klaus Schenk, M 50, mit 20:48 Minuten die schnellste Laufzeit.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. März 2019

Weiterlesen: Überhaupt keine Spur von Müdigkeit

  1. Lena Kerkhoff kam, sah und siegte
  2. Jetzt noch fit machen für Waldlaufmeisterschaften
  3. Bei den Crossmeisterschaften erfolgreich
  4. Durch Fehlversuch auf dem dritten Platz

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2