LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
  • Presse
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Presse
  4. Presse 2011

Presse 2011

Gute Leistungen beim Dülmener Hallensportfest

Allgemeine Zeitung -pb- Rosendahl. Marlin Schumacher, W 12, heimste beim Leichtathletik-Hallensportfest der TSG Dülmen die meisten Urkunden aller Rosendahler Teilnehmer ein. Ganz überraschend konnte die Zwölfjährige das Kugelstoßen mit 6,81m überlegen gewinnen. Im Hochsprung übersprang Marlin trotz einiger Flüchtigkeitsfehler 1,26 Meter und belegte den dritten Platz.

Stark präsentierte sich auch Maike Schulenkorf im Hochsprung der W11. Sie steigerte ihre Bestleistung von 1,28 auf sehr gute 1,32 Meter und siegte in ihrer Altersklasse. Ihre Leistung lässt auch für die anstehenden Hochsprungmeetings in Clarholz und Unna im Januar 2012 hoffen. Im Kugelstoßen belegte sie Platz 5 mit 4,95 Meter.

Beflügelt von den lauten Anfeuerungsrufen des Rosendahler Anhanges sprintete die LG-Staffel der Schülerinnen W 10 in der Besetzung Larissa Boom, Fenja Telger und Jana Riermann auf Platz zwei. Letztgenannte schaffte im Medizinballstoßen noch einen guten fünften Platz mit 5,50 Meter.

Ganz erfolgreich war auch Annika Schulze-Kalthoff. Die Siebenjährige sprintete im B-Finale über 30 Meter auf den dritten Platz. Die gleiche Plazierung sprang beim Standweitsprung mit 1,54 Meter heraus. Die Rundenstaffel beendete sie zusammen mit Pia Schulenkorf und Isabelle Lenfert auf Platz fünf.

Freya Gövert, Greta Bertels und Marlen Fleige konnten ebenfalls in ihrer W8 Staffel überzeugen. Das junge Trio belegte hinter SuS Stadtlohn und TSG Dülmen den dritten Rang.

Die Mannschaft der LG Rosendahl beim Hallensportfest in Dülmen: Hintere Reihe v.li: Alina Riermann, Carla Weiser, Marlin Schumacher, Maike Schulenkorf, Larissa Boom und Jana Riermann. Vordere Reihe v. li.: Pia Schulenkorf, Greta Bertels, Freya Gövert, Marlen Fleige, Fenja Telger, Annika Schulenkorf und Isabelle Lenfert.


Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 17. Dezember 2011

Dritte Kreisehrung für Nadine Thiemann

Rosendahl/Olfen (pb). Von prasselndem Beifall begleitet schritt Nadine Thiemann im proppenvollen Saal des SuS Olfen im Steversportpark beim jährlichen Kreisleichtathletiktag der FLVW-Kreise Ahaus/Coesfeld und Lüdinghausen nach vorne, um eine besondere Ehrung entgegen zu nehmen. "Wir zeichnen Nadine für ihre herausragenden Leistungen in dieser Saison aus", erklärte Moderator Bernhard Bußmann, KLA-Vorsitzender Lüdinghausen. Seine Laudatio dauerte etwas länger, da die junge Rosendahlerin gleich in mehreren Disziplinen zu den Besten des Landes zählt.

Beim Kreisleichtathletiktag 2011 wurde Nadine Thiemann für ihre herausragenden Leistungen in der Saison ausgezeichnet. Ihr Trainer Ingo Röschenkemper erhielt ebenfalls ein Präsent. Zu den Gratulanten gehörten die Kreisleichtathletikvorsitzenden Herbert Bühn( links) und Bernhard Bußmann (rechts). Foto:pb

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 14. Dezember 2011

Weiterlesen: Dritte Kreisehrung für Nadine Thiemann

Ehrenpreis für zwei Talente

Henrike Weiser und Johannes Werschmöller ausgezeichnet

Allgemeine Zeitung Rosendahl. Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der LG Rosendahl (wir berichteten) überreichte Bürgermeister Franz-Josef Niehues im vollbesetzten Sportheim von Schwarz-Weiß Holtwick die traditionellen Ehrenpreise der Gemeinde Rosendahl für die beste weibliche und beste männliche Leistung bei den am 16. Juli durchgeführten 27. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften. "Es ist mir immer eine große Freude, junge Sportlerinnen und Sportler auszuzeichnen“, betonte Niehues mit breitem Lächeln.

Mit dem Ehrenpreis der Gemeinde Rosendahl zeichnete Bürgermeister Franz-Josef Niehues Henrike Weiser und Johannes Werschmöller aus.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 23. November 2011

Weiterlesen: Ehrenpreis für zwei Talente

Leichtathleten zeichnen ihre besten Sportler aus

Allgemeine Zeitung -pb- Osterwick. „Nadine, du bist das Aushängeschild der LG Rosendahl“ stellte LG-Vorsitzender Peter Brüggemann beim traditionellen Jahresrückblick der Leichtathletikgemeinschaft Rosendahl fest. Im vollbesetzten Sportheim von Schwarz-Weiß Holtwick untermauerte er seine Aussage mit beeindruckenden Fakten. So startete die 14jährige Darfelderin als amtierende Westfalenmeisterin bei den deutschen Blockmehrkampfmeisterschaften in Cottbus, gewann zudem die Vizewestfalenmeisterschaft im Hochsprung und stand bei den Münsterlandmeisterschaften sowohl im Hochsprung als auch im Speerwurf auf dem obersten Treppchen. Darüber hinaus wurde Nadine für den Länderkampf Niederlande gegen Westfalen nominiert und steht mit ihren herausragenden Leistungen gleich in drei Disziplinen in der Deutschen Bestenliste. Im Landesranking ist sie die Nummer eins im Blockmehrkampf und belegt im Hochsprung, Speerwurf und Siebenkampf jeweils den zweiten Platz.

Die vier jungen Damen gehörten zu den erfolgreichsten Athletinnen der LG Rosendahl 2011. V.L- Nadine Thiemann, Henrike Weiser, Maike Schulenkorf und Ricarda Hemsing

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 21. November 2011

Weiterlesen: Leichtathleten zeichnen ihre besten Sportler aus

Mädels springen hoch hinaus

Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Dreimal standen Athletinnen der LG Rosendahl bei den Kreismeisterschaften in Coesfeld ganz oben auf dem Treppchen. Während LG-Trainer Ingo Röschenkemper die Kreiskrone für Nadine Thiemann im Speerwurf fest eingeplant hatte - die 14-Jährige gewann hoch überlegen mit 29,50 m und sicherte sich zudem im Kugelstoßen mit 9,27 m und im Weitsprung mit 4,80 m jeweils die Silbermedaille - holten sich Henrike Weiser (W.13) und Maike Schulenkorf (W.11) erstmals die Meisterschaft im Hochsprung.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 27. September 2011

Weiterlesen: Mädels springen hoch hinaus

Statt viele Punkte, viel Erfahrung gesammelt

-pb- Rosendahl/Cottbus. Mit der gewonnenen Westfalenmeisterschaft im Blockwettkampf Sprint/Sprung löste Nadine Thiemann im Juni mit 2.639 Punkten die Fahrkarte zu den Deutschen Blockwettkämpfen am 20. August in Cottbus. Dort sammelte die 14jährige Athletin der LG Rosendahl mit 2.493 Punkten zwar nicht so viele Punkte wie erwartet, dafür jede Menge Erfahrung.

In der ersten Disziplin ging es über die 80m Hürden. Hier lief noch alles nach Plan. Im schnellsten Lauf lief Nadine eine neue persönliche Bestleistung von 13,42 sek.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 22. August 2011

Weiterlesen: Statt viele Punkte, viel Erfahrung gesammelt

Zwei Ehrenpreise für Bestleistungen

Allgemeine Zeitung Rosendahl. Als die ersten Regentropfen fielen, legten Bürgermeister Franz-Josef Niehues und die Vorsitzenden beziehungsweise Vertreter der drei LG-Stammvereine bei den Ehrungen fast ein ähnlich schnelles Tempo vor, wie wenige Minuten zuvor die 1000-Meterläufer auf der Bahn: Zusammen mit Herbert Kortüm (Turo Darfeld), Jürgen Patte (Westfalia Osterwick) und Thomas Fedder (Schwarz-Weiß Holtwick) ehrte der Bürgermeister die Teilnehmer der 27. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften im Westfalia-Stadion.

Rosendahler Treppe bei der Siegerehrung im weitsprung der Schülerinnen W 9. V.Li. Sina Kneilmann (Holtwick), Fenja Telger (Osterwick) und Alina Riermann (Darfeld) assistiert von Herbert Kortüm (Turo Darfeld), Bürgermeister Franz-Josef Niehues und Thomas Fedder (Schwarz-Weiß Holtwick).

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 20. Juli 2011

Weiterlesen: Zwei Ehrenpreise für Bestleistungen

Nadine Thiemann für Länderkampf nominiert

Allgemeine Zeitung -pb- Für den Schülervergleich Westfalen gegen Niederlande am 3. September ist Nadine Thiemann (W14) von der LG Rosendahl im Hochsprung nominiert worden - nicht zuletzt wegen ihrer beiden zweiten Plätze bei den Westfälischen Leichtathletikmeisterschaften in Hagen. Vier Wochen nach ihrem Sieg im Blockwettkampf Sprint/Sprung unterstrich die Rosendahlerin durch ihre Vizetitel im Speerwurf mit 30,54 Metern und im Hochsprung mit 1,63 Metern, dass sie auch in diesen Disziplinen zu den Besten des Landes gehört. Entsprechend gut war die Stimmung bei der Siegerehrung im Hochsprung, bei der sie (links, Platz 2) mit der Siegerin Christina Honsel (Platz 1) scherzte.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 13. Juli 2011

Meisterschaft in der Leichtathletik

Anmeldungen noch bis Freitag möglich

Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Am kommenden Samstag (16. Juli) fällt im Osterwicker Westfalia Stadion der Startschuss für die 27. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften. Ab 13.30 Uhr geht es um den Titel eines Rosendahler Meisters. Gold- Silber- und Bronzemedaillen gibt es für die drei Erstplatzierten. Alle übrigen Teilnehmer bekommen im Rahmen der Siegerehrungen eine Urkunde. Alle Kinder der Jahrgänge 2004 bis 1996 sind getreu dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles" zur Teilnahme aufgerufen und willkommen. Anmeldeformulare sind in den drei Rosendahler Grundschulen bereits verteilt. Die Zettel liegen mit umseitig gedruckten Zeitplan ebenfalls an der Verbundschule Legden Rosendahl aus Anmeldungen sind bis Freitag auch noch möglich im Internet unter www.lg-rosendahl.de. 

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 11. Juli 2011

Zwei Münsterland-Kronen für die LG

Leichtathletik: Nadine Thiemann siegt im Hochsprung und Speerwurf

Allgemeine Zeitung -pb- Rosendahl. Dreimal trat Nadine Thiemann bei den in Dülmen ausgetragenen Leichtathletik-Münsterlandmeisterschaften an den Start. Ihre Bilanz: Zweimal Gold und einmal Silber. Den ersten Titel sicherte sich die 14jährige Ahletin der LG Rosendahl erwartungsgemäß im Hochsprung. Mit 1,60 Meter siegte sie überlegen. Zum zweiten Mal konnte sich die junge Darfelderin nach dem Speerwurfwettkampf die Münsterlandkrone aufsetzen. Jeder ihrer sechs Würfe flog über 30 Meter und hätte zum ersten Platz gereicht. Mit ihrer Bestweite von 32,21 Meter schaffte sie zudem eine neue persönliche Bestleistung. „Nadine ist für die am kommenden Weochenende stattfindenen Westfalenmeisterschaften in Hagen gut gerüstet", meinte ihr Trainer Ingo Röschenkemper mit feinem Lächeln. Dass Nadine ihrer Favoritenrolle im Weitsprung nicht gerecht wurde und es bei einer Bestleistung von 5,08 Meter mit 4,67 Meter „nur" zurVizemeisterschaft reichte, trieb Röschenkemper auch keine Sorgenfalten in die Stirn. „Manchmal läuft es halt nicht ganz rund", lautete sein trockener Kommentar.

Mit jeweils vierten Plätzen verpassten Henrike Weiser (W 13) im Hochsprung mit 1,39 Meter und Andre Höink im 1.500 Meterlauf der Männer mit 4:41,54 Minuten knapp den Sprung aufs Podest. Einen Platz hinter ihm lief Christian Heidemann nach 4:54,83 Minuten durchs Ziel. Mit einem unerwarteten sechsten Rang im Hochsprung sorgte Laura Schulenkorf, W 13, für eine positive Überraschung. Sie floppte ohne Fehlversuch über 1,36 Meter.

Bei Nadines Thiemann Siegesprung über 1,60 Meter passte kein Blatt Papier mehr dazwischen. Auch im Speerwurf gewann sie souverän die Münsterlandmeisterschaft.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 28. Juni 2011

Turo startet Sportabzeichen-Saison

Allgemeine Zeitung Darfeld. Turo Darfeld sitzt wieder in den Startlöchern: Ab sofort startet der Sportverein in die Sportabzeichen-Saison 2011. Nach einem kleinen Rückgang der Teilnehmerzahlen wollen die Turo-Sportler diesmal wieder voll durchstarten. Ab sofort bieten Übungsleiterin Mechtild Gloe und ihre Helfer wieder die Möglichkeit an, das Sportabzeichen abzulegen. Wie gewohnt erfolgen das Training der Disziplinen und die Abnahme immer montags von 18 bis 20 Uhr im Westfalia-Stadion in Osterwick. Ab dem kommenden Montag (20..6.) können sich alle Interessenten dort einfinden und die geforderten Übungen absolvieren. Für weitere Informationen rund um das Turo-Sportabzeichenangebot steht Mechtild Gloe, Tel. 02545/ 511, zur Verfügung.
Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 18. Juni 2011

Nadine Thiemann ist Westfalenmeisterin

Allgemeine Zeitung Rosendahl. Nadine Thiemann ist Westfalenmeisterin. Bei den Titelkämpfen in Rheine gewann die 14-jährige Athletin der LG Rosendahl im Blockwettkampf Sprint/Sprung nach einem spannenden Wettkampf mit 2639 Punkten das Landeschampionat. "Nadine hat sich wieder einmal übertroffen. Die Punktezahl ist fantastisch. Damit hat sie auch locker die Quali für die deutschen Blockwettkämpfe (2500 Punkte) am 20. August in Cottbus übertroffen", freute sich LG-Trainer Ingo Röschenkemper.

Thiemann machte es sehr spannend. Erst im abschließenden Speerwerfen überflügelte sie als Drittplatzierte noch die führende Christina Honsel von der LG Dorsten und Ronja Frei vom TV Wattenscheid. Nach dem 100 Meterlauf (13,61 sec.) haderte sie im Hochsprung schon mit sich und ihrer Leistung. Denn sie floppte "nur" 1,60 Meter hoch, während ihre Dauerrivalin Christina Honsel die Latte bei 1,68 Meter überquerte. Über die Hürden gingen die beiden Mädels nahezu gleichauf über die Ziellinie. Im Weitsprung gelang der jungen Darfelderin mit 5,08 Meter eine neue Bestleistung. Doch die Dorstenerin setzte im zweiten Versuch 5,25 Meter in den Sand und sich als Führende punktemäßig weiter ab. In der parallelen Riege 5 sprang Ronja Frei sogar mit 5,35 Meter die Tageshöchstweite aus allen W14-Riegen.

Im abschließenden Speerwurf gelang Honsel eine Weite von 21,63 Meter. Die bis dahin Zweitplatzierte Frei kam lediglich auf 16,25 Meter. Das war Thiemanns Chance. Und diese nutzte die Rosendahler Athletin mit einem tollen Wurf von 30,56 Meter eindrucksvoll. 504 Punkte gab es dafür. In der Endabrechnung kam sie auf 2639 Punkte, 15 Punkte vor Christina Honsel und 58 Punkte vor Ronja Frei.

Die frischgebackene Westfalenmeisterin Nadine Thiemann konnte bei der Siegerehrung in Rheine auf die oberste Siegertreppe steigen.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 13. Juni 2011

Über Köln bis nach Berlin

Max Steindorf in Position: Der Achtjährige will morgen beim NRW-Finale von Speed.4 Vollgas geben. Foto: fwAllgemeine Zeitung Osterwick (fw). Sein Ziel hat er klar vor Augen. "Unter die besten Fünf kommen", lacht Max Steindorf. "Und es dann weiter nach Berlin schaffen." Große Ziele hat sich der achtjährige Osterwicker gesteckt, vor allem aber soll es richtig Spaß machen: Max ist am morgigen Samstag beim NRW-Finale des Bewegungsprojektes Speed.4 in Köln am Start.

Auf den Geschmack gekommen ist der Zweitklässler im Rahmen der Speed.4-Schultour im vergangenen Jahr: Beim Rosendahler Finale im Autohaus Voss in Darfeld schaffte er den Parcours, in dem Reaktion, Antritt, Wendigkeit und Slalomlauf gefragt sind, in stolzen 5,5 Sekunden. Das ist seine offizielle Bestzeit. "Im Training habe ich schon einmal 5,3 Sekunden geschafft", erzählt Max. "Das würde ich in Köln gerne noch einmal hinlegen."

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 26. Mai 2011

Weiterlesen: Über Köln bis nach Berlin

Nadine Thiemann qualifiziert sich

Allgemeine Zeitung -pb- Rosendahl. Nadine Thiemann hat die Qualifikation für die Deutschen Schüler-Mehrkampfmeisterschaften in Cottbus am 20./21.08.11 geschafft. Die 14jährige Athletin der LG Rosendahl schaffte als Gaststarterin bei den Kreismehrkampfmeisterschaften des Kreises Steinfurt/Tecklenburg in Rheine im Siebenkampf 3.405 Punkte und übertraf die Norm um fünf Punkte. „Phantastisch, ihr erster Siebenkampf und gleich die Quali für die Deutschen“, zeigte sich LG-Trainer Ingo Röschenkemper über die Leistungen seiner Athletin begeistert. Den Grundstock legte Nadine am ersten Tag mit 14,03 Sek. im 80 m-Hürdenlauf. Danach floppte die Darfelderin 1,65 m hoch und sammelte viele Punkte. Ordentliche 8,89 m im Kugelstoßen und 13,69 Sek. rundeten einen sehr guten Wettkampftag ab. Am nächsten Tag startete die junge Rosendahlerin mit einigen Problemen und nur einem gültigen Versuch im Weitsprung. Die Weite von 4,56 Metern offenbarte noch viel Luft nach oben. Nadine gab noch einmal alles und schaffte sowohl im Speerwurf mit 29,91 m als auch im abschließenden 800 m-Lauf mit 2:50,46 min. neue persönliche Bestleistungen. Bei der Zusammenrechnung aller Ergebnisse hatte sie allen Grund beide Arme hochreißen und ausgelassen zu jubeln.

Jede Sekunde zählte beim abschließenden 800 Meterlauf. Nadine Thiemann (332) übertraf im Siebenkampf die Norm für die Deutschen Schüler-Mehrkampfmeisterschaften in Cottbus.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 24. Mai 2011

108.Dülmener Straßenlauf

Allgemeine Zeitung -pb- Rosendahl. Gleich zwei junge Läuferinnen der LG Rosendahl durften im Rahmen des 108. Dülmener Straßen- und Volkslaufes die Siegertreppe im Stadion der TSG Dülmen besteigen. Larissa Boom, W 10, beendete den 2,5 Kilometer langen Rundkurs als Zweitplatzierte in 12:09 min. Drei Sekunden später lief Jana Riermann als Drittschnellste ihrer Altersklasse W 10 durchs Ziel. Jan Caspers, M 12, verpasste mit seiner Zeit von 11:02 min. als Vierter knapp einen Podiumsplatz. Alle drei Rosendahler haben damit bereits die Mindestanzahl von fünf Läufen für die Läufercup-Wertung 2011 erfüllt. Immer besser in Form kommen Andre Höink und Christian Heidemann. Im Männerlauf über fünf Kilometer schafften die beiden 20jährigen Holtwicker erneut persönliche Bestzeiten. Höink verbesserte sich auf 18:03 min. und Heidemann auf 18:09 min.

Urkunden und Medaillen für Larissa Boom (links) und Jana Riermann (rechts). Die beiden zehnjährigen Rosendahlerinnen schafften beim Dülmener Straßenlauf über 2,5 km Rang 2 und 3.

Andre Höink (links) und Christian Heidemann (nehmen die schnellste Frau Heike Bienstein von der LG Olympia Dortmund zwischen sich.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 18. Mai 2011

Ricarda fliegt 4,54 Meter durch die Luft

Gelungener Saisonstart für die LG

 

Allgemeine Zeitung -pb- Rosendahl. Nach vielen Ausfällen im vergangenen Wettkampfjahr konnte Ricarda Hemsing beim 30. Bahneröffnungssportfest in Dülmen wieder richtig durchstartet. Im Kugelstoßen, ihrer neuen Paradedisziplin, dominierte die zwölfjährige Athletin der LG Rosendahl in die Konkurrenz. Mit neuer Bestleistung von 7,33 Meter siegte sie überlegen. Zum ersten Mal musste die junge Darfelderin über 75 Meter an den Start und belegte mit 11,07 Sekunden den zweiten Platz. Eine weitere Bestleistung erzielte Ricarda im Weitsprungwettkampf. Nach zwischenzeitlicher Führung sprang sie im sechsten Versuch von 4,54 Meter und sicherte sich den zweiten Platz.

Mit einem Sieg im Kugelstoßen und zwei zweiten Plätzen im Sprint und im Weitsprung gelang Ricarda Hemsing ein gelungener Auftakt bei der Saisoneröffnung in Dülmen.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 22. April 2011

Weiterlesen: Ricarda fliegt 4,54 Meter durch die Luft

Sonderseite in der Allgemeinen Zeitung zum 3. Billerbecker Läufertag

Uli Hörnemann hat unsere Läuferinnen beim 3. Billerbecker Läufertag auf's Korn genommen. Die Sonderseite der Allgemeine Zeitung gibt es hier zum Download.

icon Sonderseite-Billerbecker-Laeufertag.pdf (920.42 kB)

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 03. April 2011

Super Waldlaufmeisterschaften in Darfeld

-pb- Darfeld. „Superwetter plus super Teilnehmerzahlen = super Meisterschaften“ zog Ingo Röschenkemper, Sportwart der LG Rosendahl, ein überaus positives Resümee der 26. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften. Rekordverdächtige 84 Teilnehmer, davon 60 Schülerinnen und Schüler, fanden sich bei nahezu idealen äußeren Bedingungen im Darfelder Sportzentrum ein. Für den mit 30 Nachwuchsläufern ungewöhnlich hohen Jungenanteil sorgte insbesondere der Trainer der D1 von Westfalia Osterwick, Manfred Waltering, der seine komplette D1 an den Start über 1500 Meter brachte. Punkt 14:30 Uhr fiel der erste Startschuss für 14 Wonneproppen beim Bambinilauf über 450 Meter. Diese setzten nach einer Runde um den Parkplatz auf der Zielgeraden im Sportzentrum noch einmal alle Kräfte frei. Denn kräftiger Applaus und lautstarke Anfeuerungsrufe motivierten in der Regel noch zu einem furiosen Endspurt. 1500 Meter lagen bei den Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2003 bis zwischen Start und Ziel. Anna Uhlig, W 11, (Turo), legte mit ihrer Zeit von 6:09 min. eine tolle Richtzeit für den anschließenden Lauf der Jungen vor. Deren Ehrgeiz war geweckt. Schließlich wollte man auf keinen Fall langsamer sein als die Mädels. Die Sieger der Altersklassen M11, Jonas Fleige (Turo) und M12, Leon Eggemann (Westfalia), verpassten mit 6:58 min. bzw. 6:17 min. die Zeit deutlich. Erst Lars Knipper, M 13, (Westfalia) gelang es, in der zwei Jahre älteren Altersklasse M 13 mit 5:54 min. eine neue Bestmarke aufzustellen.

Gedränge beim Start der Schülerinnen über 1500 Meter. Anna Uhlig, 2.v.li., setzte am Ende bei den Schülerinnen W 11, eine neue Bestmarke.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 13. März 2011

Weiterlesen: Super Waldlaufmeisterschaften in Darfeld

Waldläufer kurven um Schloss Darfeld

allgemeinezeitungRosendahl (pb). Ab auf die Piste: Bereits am morgigen Samstag (12..3.) werden die Rosendahler Waldlaufmeisterschaften ausgetragen. Wegen einer Terminkollision musste die ausrichtende LG Rosendahl die traditionelle Laufveranstaltung 14 Tage vorziehen. Zum 26. Mal geht es dann "outdoor" um den Titel einer Rosendahler Meisterin oder eines Meisters.

Der erste Startschuss fällt morgen um 14.30 Uhr. Es geht wieder auf einen reizvollen Rundkurs um das Schloss Darfeld. Wie im Vorjahr ist das Turo-Sportheim im Sportzentrum Treffpunkt aller Lauffreunde. Dort liegen für alle Teilnehmer - Kinder ab Jahrgang 2004 und jünger, Jugendliche, Hobby- und Leistungsläufer - entsprechende Startkarten für die verschiedenen Altersklassen aus. Die gibt es natürlich auch für alle Anhänger der Rosendahler Walking-Szene.

Das geht ab: Der Turo-Sportplatz ist morgen wieder Ausgangspunkt für die kleinen und großen Rosendahler Waldläufer.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 10. März 2011

Weiterlesen: Waldläufer kurven um Schloss Darfeld

Sprung nach ganz oben knapp verpasst

allgemeinezeitungRosendahl (pb). Nadine Thiemann ist Vize-Westfalenmeisterin im Hochsprung. Die 14-jährige Athletin der LG Rosendahl übersprang bei den Titelkämpfen in der Paderborner Ahorn-Sporthalle bei ihrem allerersten Auftritt auf der westfälischen Bühne die Höhe von 1,59 Meter.

Das bedeutete am Ende höhengleich mit Kim Dana Budde vom VfL Bochum Rang zwei, denn 1,62 Meter überwand die Siegerin Christina Honsel von der LG Dorsten. Eine Höhe, die Nadine mit ihrer Bestleistung von 1,68 Meter ebenfalls drauf hatte. Verständlich, dass die junge Darfelderin nach dem Wettkampf zunächst etwas enttäuscht war. "Der Sieg war möglich. Leider klappte der Anlauf diesmal nicht hundertprozentig", analysierte ihr Trainer Ingo Röschenkemper. Das sonnige Strahlen fand sich im Gesicht von Nadine erst bei der feierlichen Siegerehrung wieder. Denn auf dem Treppchen realisierte sie, dass auch ein zweiter Platz bei Westfalenmeisterschaften ganz sicher ein großer Erfolg ist.

Zudem zählt Nadine Thiemann auch im Weitsprung zu den Besten im Lande. Obwohl sie in Paderborn lediglich zwei gültige Versuche auf das Brett brachte, reichte der erste Sprung mit einer Weite von 4,83 Meter in der Endabrechnung zum fünften Platz.

Nadine Thiemann (links) bei der Siegerehrung: Höhengleich mit Kim Dana Budde musste sie Christina Honsel die oberste Stufe der Siegertreppe überlassen.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 09. März 2011

LG hat Söller nach 20 Jahren offiziell verabschiedet

Kleine Feierstunde im Sportheim von Westfalia Osterwick / „Es war eine tolle Zeit"

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL -hjb-. Nach 20jähriger Tätigkeit als Vorsitzender der LG Rosendahl wurde Hubert Söller jetzt offiziell verabschiedet. Der 61jährige hatte im November im Rahmen des traditionellen Jahresrückblickes der Leichtathletikgemeinschaft nach 20jähriger Tätigkeit überraschend seinen Vorsitz niedergelegt. Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier im Sportheim von Westfalia Osterwick bezeichnete sein Nachfolger Peter Brüggemann den 61jährigen Osterwicker als „Urgestein der LG".„Hubertus, du hast Dich für die LG verdient gemacht", sprach Brüggemann ihm Dank und Anerkennung aus. Seinen Worten schlossen sich ebenfalls die Vertreter der LG Stammvereine Dieter Wilger, Westfalia Osterwick, Herbert Kortüm, Turo Darfeld und Jörg Gottheil, SW Holtwick an. „Es war eine tolle Zeit, dafür danke ich euch allen", so Söller etwas gerührt.

Von Mitgliedern des neuen und alten Vorstandes der LG Rosendahl und Vertretern der drei Stammvereine wurde Hubertus Söller (4.v.I.) nach 20jähriger Tätigkeit offiziell verabschiedet. Sein Nachfolger, Peter Brüggemann (3.v.r.), bedankte sich für die geleistete Arbeit. Foto: Hans-Jürgen Barisch

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 22. Februar 2011

Neuer LG Vorstand / 26. Waldlaufmeisterschaften auf 12. März vorgezogen

Mit einem neuen Vorstand geht die LG Rosendahl in die Saison 2011. Nach dem sich Hubertus Söller nach 20-jähriger Amtszeit nicht mehr als LG-Vorsitzender zur Verfügung stellte, fanden im Rahmen einer Mitgliederversammlung am 20. Januar 2011 im Haus Grüner Neuwahlen statt. „Jeder Abschied ist ein neuer Anfang und eine neue Chance, die wir nutzen wollen. Es gilt, die LG Rosendahl neu aufzustellen. Dabei steht der Vorstand als Team im Vordergrund“, stellte Sportwart Peter Brüggemann zu Beginn der Versammlung fest. An deren Ende konnte er ebenso zuversichtlich in die Runde blicken wie die Vorsitzenden der LG-Stammvereine. Zuvor wurde er erwartungsgemäß selbst zum neuen Vorsitzenden und Ingo Röschenkemper zum neuen Sportwart gewählt. Elisabeth Reuter stellte sich weiterhin als Kassiererin zur Verfügung. Neu im Vorstandsboot ist Kirsten Nettels. Die ehemalige Topathletin der LG steht nun als zweite Vorsitzende auf der Kommandobrücke. Weiterhin erweitern Elternvertreter als neu gewählte Beisitzer aus allen drei Vereinen den Vorstand. Mit Peter Lenfert vertritt ein Leichtathlet der ersten Stunde die Interessen von Westfalia Osterwick. Annette Hemsing wird sich für Turo Darfeld und Günter Weiser für Schwarz-Weiß Holtwick engagieren. Neu geschaffen wurde auch die Position eines Laufwartes. Die neu geschaffene Position eines Laufwartes übernimmt ab sofort Christian Heidemann. Der 20-jährige Holtwicker, der selbst als Langläufer aktiv ist, wird sich verstärkt um die Belange der Volksläufer kümmern.

Der neue gewählte Vorstand der LG Rosendahl nahm jetzt seine Arbeit auf. Von links: Günter Weiser, Annette Hemsing, Peter Lenfert, Christian Heidemann, Ingo Röschenkemper, Kirsten Nettels und Peter Brüggemann

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 07. Februar 2011

Weiterlesen: Neuer LG Vorstand / 26. Waldlaufmeisterschaften auf 12. März vorgezogen

Rekordjagd setzt sich nahtlos fort

Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Offensichtlich ganz genau schaute Nadine Thiemann beim "8. Clarholzer Sparkassen-Hochsprungmeeting" der LG Kreis Gütersloh hin, als Weltklassespringer Eike Onnen vor 400 begeisterten Zuschauern in der bestens gefüllten Clarholzer Sporthalle mit 2,21 Metern einen neuen Meetingrekord aufstellte. Kurz darauf gelang der jungen Hochspringerin der LG Rosendahl (W.14) das gleiche Kunststück. Sie knackte mit übersprungenen 1,68 Metern ebenfalls den Veranstaltungsrekord.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 12. Januar 2011

Weiterlesen: Rekordjagd setzt sich nahtlos fort