LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
  • Presse
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Und ab geht die schnelle Post: Hannah (320) und Lisa (319) machen von der Startlinie  weg direkt viel Tempo
Und ab geht die schnelle Post: Hannah (320) und Lisa (319) machen von der Startlinie weg direkt viel Tempo

Medaillen beim Roruper Abendlauf

Nicht ganz so viele Kinder wie in den Vor-Corona-Jahren waren heute Abend am Start für den 1,5 km Schülerlauf beim Roruper Abendlauf. Aber die Beteiligten legten von der Startlinie weg ein hohes Tempo vor, um um die Medaillen beim Roruper Abendlauf zu kämpfen. Lena Kerkhoff und Hannah Artkamp waren direkt dabei und absolvierten grandios die Wendepunktstrecke. 

"Ein bisschen warm war es schon auf dem Weg zurück", resümierte Hannah, die zum ersten Mal in Rorup unterwegs war. Aber am Ende lohnte sich die schnelle Hatz für Hannah und Lisa mit Platz 1 und 3 in ihren Altersklassen.  

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Juli 2022

Weiterlesen: Medaillen beim Roruper Abendlauf

Die A- und B-Schülerinnen im DJMM Westfalenfinale 1993
Die A- und B-Schülerinnen im DJMM Westfalenfinale 1993

Throwback 4. Juli 1992: Preis für Miriam und Markus

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Bei den Rosendahler LeichtathletikMeisterschaften 1992 lässt Sabrina Isfort (Westfalia Osterwick) nichts anbrennen: In der Altersklasse W 10 besteigt sie gleich in fünf Disziplinen das oberste Siegertreppchen. Im jüngeren Jahrgang W 9 schafft es Kirsten Nettels (SW Holtwick), mit Ausnahme des Ballwurfes alle Wettbewerbe für sich zu entscheiden. Bei den Schülerinnen W 13 räumt Miriam Berkenbrock ordentlich ab und verdient sich für ihre Weitsprung-Leistung von 4,60 Metern den Behrenpreis der Gemeinde Rosendahl für die beste weibliche Leistung. Die beste männliche Leistung liefert Markus Ross (SW Holtwick) in der M 14 ab, der im Hochsprung 1,50 Meter überquert und diese Höhe nach dem Wettkampf sogar auf 1,60 Meter steigert. Zudem gewinnt er den Weitsprung und die 1000 Meter.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juli 2022
  • Allgemeine Zeitung
  • throwback
Platz 6 und eine persönliche Bestleistung — das ist das Ergebnis der Teilnahme von Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen Meisterschaften.    Foto: privat
Platz 6 und eine persönliche Bestleistung — das ist das Ergebnis der Teilnahme von Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen Meisterschaften.    Foto: privat

Ein persönlicher Sieg

Schulze Kalthoff bei Deutscher Meisterschaft

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/BERLIN. Eine TopAcht-Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende im Olympiastadion in Berlin war das ausgegebene Ziel von Kerstin Schulze Kalthoff. Mit einer persönlichen Bestleistung und einem sechsten Platz verließ die 23-jährige Athletin die
blaue Leichtathletikbahn durch die Katakomben des Stadions.

Dabei war der Tag alles andere als vorhersehbar. Eineinhalb Stunden vor dem Start des 3000-Meter-Hindernis-Finals zog ein Gewitter auf, sodass das Stadion und das Aufwärmstadion geräumt.. werden mussten. Die Athleten wurden in den unterirdischen Tunnel zwischen den beiden Stadien geführt. „Das war nicht einfach, weil niemand wusste, wie es jetzt weitergeht und alles ein wenig chaotisch war. Unser Start wurde letztendlich um über eineinhalb Stunden verschoben", berichtet die Rosendahler Läuferin nach dem Wettkampf.

Dass sie solche Umstände nicht aus der Ruhe bringt, zeigte sie dann wenig später auf der Bahn. Mit einer schnellen Beschleunigung nach dem Start erzielte Schulze Kalthoff eine gute Position im Verfolgerfeld hinter der schnell enteilten und späteren Siegerin Lea Meyer (ASV Köln) und der ihr folgenden Elena Burchardt (LG Farbtex Nord-Schwarzwald). Nach einem gleichmäßigen Tempo auf den ersten zwei Kilometern wurde dieses zu Beginn der letzten beiden Runden deutlicher schneller. Schulze Kalthoff ging dies mutig mit und überholte zwei vor ihr laufende und hochgehandelte Athletinnen. Im Ziel blieb die Uhr nach dem starken letzten Kilometer bei 10:09,81 Minuten stehen, was eine neue persönliche Bestleistung für Schulze Kalthoff bedeutet. „Damit bin ich sehr zufrieden. Zu Beginn des Rennens war ich etwas verunsichert, weil ich unmittelbar vor dem Start Kreislaufprobleme hatte. Im Rennen war dann alles in Ordnung und die Gruppe, in der ich gelaufen bin, perfekt. Genauso hatte ich es mir erhofft. Dass es jetzt auch noch der sechste Platz und damit meine beste Platzierung bei einer Deutschen Meisterschaft geworden ist, ist natürlich sehr schön", resümiert Schulze Kalthoff.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juli 2022
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Allgemeine Zeitung
  • Deutsche Meisterschaften
Das eingeschworene LG-Team: (v.l.) Sarah Mört, Antonia Hambrügge, Laslo Thiering, Maya Rösmann, Isabel Funkner, Lias Tübergen, Enna Thiering und Josephine Hambrügge
Das eingeschworene LG-Team: (v.l.) Sarah Mört, Antonia Hambrügge, Laslo Thiering, Maya Rösmann, Isabel Funkner, Lias Tübergen, Enna Thiering und Josephine Hambrügge

LG-Athleten beweisen ihren Teamgeist

Kreisstaffelmeisterschaften in Dülmen

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Bei den jüngsten Kreisstaffelmeisterschaften in Dülmen ging es ohne Trainerin Johanna Galle doch ein wenig turbulent bei den Rosendahler LG-Kindern der U10 zu. Mit zwei „überzähligen" Kindern für die 6- 6-50-Meter-Pendelsiaffeln wurde Benna Thiering an die LG Coesfeld „ausgeliehen". Lias Tübergen sollte auch in einer Mixstaffel mit anderen Kindern laufen. Durch ein Missverständnis blieb er allerdings alleine. So wurde er im letzten Lauf von Isabel Funkner, Laslo Thiering, Maya Rösmann sowie Antonia und Josephine Hambrügge unterstützt, die allesamt noch einmal antraten. Am Eende war die zweite Rosendahler Staffel dann sogar schneller als im ersten Lauf. Die eingeschworene LG-Mannschaft belegte letztlich Rang drei und fünf in
der    6-x-50-Meter-MixedPendelstaffel. Danach traten Enna Thiering, Josephine und Antonia Hambrügge noch in der 3-x-800-MeterStaffel der weiblichen U10-Kinder an und liefen hier auf den dritten Platz.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 29. Juni 2022
In der letzten Runde konnte Lisa Kerkhoff (Nummer 217) bei einigen Positionskämpfen noch ein paar Plätze gutmachen. Foto: Foto: Ingo Röschenkemper
In der letzten Runde konnte Lisa Kerkhoff (Nummer 217) bei einigen Positionskämpfen noch ein paar Plätze gutmachen. Foto: Foto: Ingo Röschenkemper

Lisa Kerkhoff startet auf den letzten Metern richtig durch

Allgmeine Zeitung Rosendahl/Recklinghausen Glücklicherweise nicht bei Hitze, sondern bei deutlich angenehmeren Temperaturen ging es für Lisa Kerkhoff auf die Rundbahn im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen: Bei den westfälischen Meisterschaften war sie über die 1500 Meter angetreten, um eine gute Zeit zu laufen.

Laut Mitteilung lief sie ein viel gleichmäßigeres Rennen als in der Vorwoche in Dortmund, wo sie am Ende ihrem sehr hohen Anfangstempo Tribut zollen musste. So ließ sie diesmal erst einmal einige Konkurrentinnen ziehen, die dem hohen Tempo der U20-Athletin Leonie Borchers folgten. Im Laufe des Rennens konnte sie dann wieder einige Gegnerinnen einsammeln und Plätze gut machen. Am Ende verpasste sie knapp eine neue persönliche Bestzeit und belegte mit 5:00,54 Minuten Rang vier in der Wertung der weiblichen Jugend U18.

Ihr nächstes Ziel: Bei den NRW-Meisterschaften in Troisdorf die Bestzeit knacken und unter fünf Minuten bleiben.

 
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. Juni 2022
Richtig gute Lauftechnik - Aber im Moment fehlt noch ein wenig die Kraft für richtig schnelle Zeiten.
Richtig gute Lauftechnik - Aber im Moment fehlt noch ein wenig die Kraft für richtig schnelle Zeiten.

NRW Meisterschaften in Troisdorf

Nicht zufrieden mit ihrem Lauf war am gestrigen Sonntag Lisa Kerkhoff - Lief es vor einer Woche in Recklinghausen richtig gut über die 1.500m Strecke, so war gestern wieder der Wurm drin. Bis zum 1.000m Punkt lief es richtig gut, aber dann war irgendwie die Kraft weg und Lisa musste die Konkurrentinnen ziehen lassen. Am Ende erreichte sie als Achte die Ziellinie im U18-Rennen.

Mit zweiter Meinung zurück zum Erfolg

Seid Längerem plagte Annika ein stechender Schmerz im Fuss beim Absprung imHochsprung. Bei der Begutachtung der MRT-Aufnahme konnte der Arzt keine Auffälligkeiten entdecken. Jetzt schaute ein zweiter Arzt auf die Aufnahme und zeigte ihr direkt das Problem in einem Knorpel am Fuss. Mit einer neuen Einlage zur Entlastung klappt es nun wieder deutlich besser. Heute wurde Annika mit übersprungenen 1,59m Dritte bei den U20 NRW-Meisterschaften.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. Juni 2022
Saisonabschluss mit freien Spielen im Dorfpark
Saisonabschluss mit freien Spielen im Dorfpark

Saisonabschluss U10-Trainingsgruppe

Am letzten Trainingstag vor den Sommerferien gab es eine Trainingseinheit der besonderen Art für die Trainingsgruppe von Johanna Galle. Von der Zweifachhalle ging es zu Fuß in den @dorfparkosterwick - Dort gab es zuerst ein leckeres Eis für alle 26 Kids und dann freies Spielen an den verschiedenen Geräten, dem Wasserspielsplatz und dem Niedrigseilgarten für die Kinder.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 22. Juni 2022
Rang vier für Lisa Kerkhoff bei den Westfälischen U18 Meisterschaften
Rang vier für Lisa Kerkhoff bei den Westfälischen U18 Meisterschaften

Rang vier für Lisa Kerkhoff bei den U18 Westfalenmeisterschaften

Bei deutlich angenehmeren Temperaturen als am heißen Samstag ging es am 19.06  für Lisa Kerkhoff wieder auf die Rundbahn im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen. Bei den westfälischen Meisterschaften war sie über die 1.500m angetreten, um eine gute Zeit zu laufen. Diesmal lief sie ein viel gleichmäßigeres Rennen als in der Vorwoche in Dortmund, wo sie am Ende ihrem sehr hohen Anfangstempo Tribut zollen musste. So ließ sie diesmal erst einmal einige Konkurrentinnen ziehen, die dem hohen Tempo der U20 Athletin Leonie Borchers folgten. Im Laufe des Rennens konnte sie dann wieder einige Gegnerinnen einsammeln und Plätze gut machen.

Am Ende verpasste sie knapp eine neue persönliche Bestzeit und belegte mit 5:00,54 Minuten Rang vier in der Wertung der weiblichen Jugend U18. In der kommenden Woche will sie dann bei den NRW-Meisterschaften in Troisdorf die Bestzeit knacken und unter 5 Minuten bleiben.

Annika Schulze Kalthoff hatte Wettkampffrei und genoß dieses Wochenende im Abendkleid bei ihrem Abiball.

Heute gab es für Lisa auch einige Positionskämpfe  auszufechten.
Heute gab es für Lisa auch einige Positionskämpfe auszufechten.
Deutlich zufriedener war Lisa als in den Läufen zuvor. Es geht wieder vorwärts.
Deutlich zufriedener war Lisa als in den Läufen zuvor. Es geht wieder vorwärts.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Juni 2022
Unsere fleißigen Athlet*innen der U10
Unsere fleißigen Athlet*innen der U10

Kreisstaffelmeisterschaften

Bei den heutigen Kreisstaffelmeisterschaften ging es ohne Trainerin Johanna Galle doch ein wenig turbulent zu. Wir hatten zwei überzählige Kinder für die 6x50m Pendelstaffeln der U10 und so wurde Enna Thiering an die LG Coesfeld "ausgeliehen" und Lias Tübergen sollte auch in einer Mixstaffel mit anderen Kindern laufen. Durch ein Mißverständnis blieb er aber alleine und so unterstützten Isabel, Laslo, Maya, Antonia und Josephine im letzten Lauf noch einmal Lias und traten noch einmal an. Am Ende war die zweite Rosendahler Staffel sogar schneller als im ersten Lauf und so belegte die Mannschaft Rang 3 und Rang 5 mit der ersten Staffel.

Danach traten Enna Thiering, Josephine und Antonia Hambrügge noch einmal in der 3x800m Staffel der weiblichen Kinder U10 an und liefen hier auf den 3. Platz.

Antonia, Hambrügge, Enna Thiering und Josephine Hambrügge vor ihrem Start über die 3x800m
Antonia, Hambrügge, Enna Thiering und Josephine Hambrügge vor ihrem Start über die 3x800m
Erster Wechsel von Enna auf Josephine.
Erster Wechsel von Enna auf Josephine.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Juni 2022
Hoffen auf viele Teilnehmer und Schaulustige, die das Turo-Stadion beim Sommer-Biathlon in ein Tollhaus verwandeln: Ingo Röschenkemper (links) und Hans Driemer    Foto: leon Eggemann
Hoffen auf viele Teilnehmer und Schaulustige, die das Turo-Stadion beim Sommer-Biathlon in ein Tollhaus verwandeln: Ingo Röschenkemper (links) und Hans Driemer    Foto: leon Eggemann

Spiel, Spaß und vor allem „Stimmung in der Bude"

Sommer-Biathlon im Zuge der Festwoche geplant

Allgemeine Zeitung DARFELD (leg). In exakt zwei Monaten ist es so weit: Dann wird im Rahmen einer Festwoche das 100-jährige Jubiläum von Turo Darfeld zelebriert. „Da wollen wir uns als LG natürlich auch beteiligen", betont Ingo Röschenkemper. Aus diesem Grund wird am Montag, den 15. August, ab 17.30 Uhr ein großer Sommer-Biathlon auf dem Turo-Gelände stattfinden. „Das ist bei uns immer ein beliebtes Spiel. Passend zum Jubiläum wollen wir den Biathlon etwas größer aufziehen", erklärt der LG-Sportwart.

An den Start gehen sollen dabei Gruppen mit sechs Mitgliedern. Dabei ist es völlig egal, ob aus dem Freundeskreis, der Nachbarschaft, von der Arbeit. Jeder kann mitmachen", ergänzt Hans Driemer vom Turo-Organisationsteam. Wie es sich für einen Biathlon gehört, müssen die Teilnehmer zunächst eine Strecke absolvieren. „Sie werden rund um den Kunstrasen-Platz laufen. Dabei soll eine richtige Stadion-Atmosphäre  entstehen", kündigt Röschenkemper an. Ist die Laufdistanz geschafft, folgt der zweite Teil: Das Werfen auf Pylonen mit Fußbällen. Zielt man daneben, muss als Strafe noch eine kleinere Extradistanz gelaufen werden.

Aufgeteilt werden soll das Event in zwei Wettbewerbe, ein Kinder- sowie ein offene Erwachsenen-Lauf, jeweils mit einer unbegrenzten Teilnehmerzahl. Die Gewinner dürfen sich über tolle Preise freuen. „Wir sind aber nicht hier, um dann das Sportabzeichen zu absolvieren. Der Spaß steht ganz klar im Vordergrund", macht Driemer deutlich. Aus diesem Grund gibt es auch mehrere Sonderpreise, zum Beispiel für die lauteste Fangruppe und für das beste Kostüm. „Am besten wäre es natürlich, wenn jede Gruppe eine eigene Fangemeinde mobilisieren könnte. Dann hätten wir richtig Stimmung in der Bude", hofft das Turo-Vorstandsmitglied auf ein tolles Event.

|    Anmelden können sich Gruppen ab jetzt bei Hans Driemer  unter  Tel. 0171/6732646 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen und die Spielregeln sind zusätzlich online zu finden unter www.turodarfeld.de

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Juni 2022
Kirsten Nettels in der Hallensaison 1997
Kirsten Nettels in der Hallensaison 1997

Throwback 14. Juni 1997: Westfalentitel für Kirsten

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Den Westfalentitel im Hochsprung hat sie sich bereits in der Halle geholt, jetzt legt sie draußen nach: Kirsten Nettels ist Westfalenmeisterin 1997 im Blockmehrkampf Sprint/ Sprung. Gegen hochkarätige Konkurrenz ist die 14-jährige Athletin der LG Rosendahl nicht aufzuhalten. Zwar liegt sie nach dem 75-Meter-Sprint zunächst nur auf Rang acht und bleibt auch nach dem Weitsprung mit 4,81 Metern im Mittelfeld. Dann aber katapultiert die Holtwickerin den Speer auf 33,74 Meter und rollt das Feld von hinten auf. Im Hochsprung legt Kirsten Nettels, bestens unterstützt von LG-Trainer Ingo Röschenkemper, mit 1,54 Metern eine Saisonbestleistung nach. Konzentriert bringt sie ihren deutlichen Vorsprung über die 80 Meter Hürden nach Hause.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Juni 2022
Wenke Roggenkämper im zweiten Versuch im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18
Wenke Roggenkämper im zweiten Versuch im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18

Durchwachsenes Fazit vom Borsig Meeting

Schwierige Bedingungen für den Trainer: Nahezu zeitgleich starteten Wenke und Annika heute beim Borsig Meeting in Gladbeck im Diskuswurf und Hochsprung. Mit neuen Wurfschuhen startete Wenke in diesem Wettkampf. Breim Training am Donnerstag flogen die Disken damit auf neue Bestweiten. Aber heute in Gladbeck wollten die Drehungen nicht so recht klappen. Beim Einwerfen donnerten einige Disken mit viel Schwung gegen die Ständer des Fangnetztes. Drei ungültige Versuche brachten auch nicht die nötige Ruhe für Wenke in den Wettkampf. Aber besonders die Probewürfe zeigten, dass es bald sehr viel weiter für Wenke geht.

Ähnlich lief es für Annika Schulze Kalthoff im Hochsprung der weiblichen Jugend U20. Sie merkt, dass der Anlauf nun super rund klaptt - aber leider macht seid kurzem der Absprungfuß Sorgen und Schmerzen. So fehlt das Vertrauen, den Absprung wirklich zu setzen uns so musste Annika auch mit Schmerzverzerrter Miene bei 55m die Segel streichen.

Bei der Anfangshöhe lief es noch rund. Aber auch hier fehlte Annika schon das Vertrauen, ihren Fuß voll zu belasten.
Bei der Anfangshöhe lief es noch rund. Aber auch hier fehlte Annika schon das Vertrauen, ihren Fuß voll zu belasten.

 

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juni 2022
Das höchste Siegerpodest für Hannah Artkamp und direkt auch das ungeschrieben LG Gesetz eingehalten: Zur Siegerehrung geht es barfuss, in Socken oder Schlappen :-)

Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

200m lang schaute sich Hannah Artkamp ihre Gegnerinnen im 800m Lauf der weiblichen Kinder W11 an, dann stürmte sie nach vorne. Mit 3:00,65 min gewann sie ihren Lauf mit 5 Sekunden Vorsprung und war damit auch zwei Sekunden schneller als die Siegerin im ersten Lauf Tessa Roters von der TSG Dülmen. Ein wenig Pech hatte Laslo Thiering in seinem Lauf. Als Zweiter im ersten Lauf schielte er natürlich auch auf's Siegertreppchen. Doch der zweite Lauf war dann leider deutlich schneller und  so rutsche Laslo auf den fünften Rang. Im direkten Vergleich wäre da mehr drin gewesen für ihn.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juni 2022

Weiterlesen: Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

Das höchste Siegerpodest für Hannah Artkamp und direkt auch das ungeschrieben LG Gesetz eingehalten: Zur Siegerehrung geht es barfuss, in Socken oder Schlappen :-)
Das höchste Siegerpodest für Hannah Artkamp und direkt auch das ungeschrieben LG Gesetz eingehalten: Zur Siegerehrung geht es barfuss, in Socken oder Schlappen :-)

Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

200m lang schaute sich Hannah Artkamp ihre Gegnerinnen im 800m Lauf der weiblichen Kinder W11 an, dann stürmte sie nach vorne. Mit 3:00,65 min gewann sie ihren Lauf mit 5 Sekunden Vorsprung und war damit auch zwei Sekunden schneller als die Siegerin im ersten Lauf Tessa Roters von der TSG Dülmen. Ein wenig Pech hatte Laslo Thiering in seinem Lauf. Als Zweiter im ersten Lauf schielte er natürlich auch auf's Siegertreppchen. Doch der zweite Lauf war dann leider deutlich schneller und  so rutsche Laslo auf den fünften Rang. Im direkten Vergleich wäre da mehr drin gewesen für ihn.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juni 2022

Weiterlesen: Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

Im Gleichschritt dem Ziel entgegen: Anneke Vortmeier (links, Uni Bochum) und Kerstin Schulze Kalthoff (Uni Münster). Zum Auftakt der Laufsaison hat die Rosendahler Läuferin ihren Konkurrentinnen direkt gezeigt, dass sie zur erweiterten deutschen Spitze gehört.
Im Gleichschritt dem Ziel entgegen: Anneke Vortmeier (links, Uni Bochum) und Kerstin Schulze Kalthoff (Uni Münster). Zum Auftakt der Laufsaison hat die Rosendahler Läuferin ihren Konkurrentinnen direkt gezeigt, dass sie zur erweiterten deutschen Spitze gehört.

Sie läuft und läuft und läuft

Rosendahler Top-Läuferin sprintet erfolgreich in die neue Saison

Allgemeine Zeitung Rosendahl Mit einem starken Einstieg in die Saison hat die Rosendahler Top-Läuferin Kerstin Schulze Kalthoff direkt ihren Konkurrentinnen gezeigt, wo es langgeht. Drei Rennen hat sie bereits absolviert – und bei jedem klargemacht, dass die junge Frau aus Rosendahl zur erweiterten deutschen Spitze gehört.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 31. Mai 2022
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Allgemeine Zeitung

Weiterlesen: Sie läuft und läuft und läuft

Ein Bild von 1991 mit den erfolgreichen Mädchenmannschaften beim DSMM Finale.
Ein Bild von 1991 mit den erfolgreichen Mädchenmannschaften beim DSMM Finale.

Zurückgeblättert: 31. Mai 1992: LG Rosendahl triumphiert

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Bei den KreisStaffelmeisterschaftenn 1992 in Nordkirchen stellt die LG Rosendahl erneut die erfolgreichste Mannschaft: Die Schülerinnen C, B und A sorgen mit ihren ersten Plätzen dafür, dass die Hälfte aller Kreistitel in die Gemeinde geht. Bei hochsommerlichen Temperaturen sind die C-Schülerinnen in der Besetzung Karen Söller, Denise Terwey, Kirsten Nettels und Sabrina Isfort über die 4 x 50 Meter nicht zu stoppen - sie gewinnen mit großem Vorsprung. In der Al-
tersklasse Schülerinnen B über 3 x 800 Meter gibt einen Zweikampf mit der LG Coesfeld. Claudia Tubing und Ute Ross übergeben mit einem Rückstand auf Schlussläuferin Kerstin Deitmer, die aber mit einem furiosen Bendspurt noch den ersten Platz holt. Bei den Schülerinnen A geht es ebenfalls drei Mal auf die 800 Meter. Miriam Berkenbrock und Nicole Isfort schicken Nina Krechting als Führende auf die Reise, die den Kreistitel souverän nach Rosendahl bringt.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 31. Mai 2022
  • Allgemeine Zeitung
Unsere Werferinnen Jana Riermann und Wenke Roggenkämper
Unsere Werferinnen Jana Riermann und Wenke Roggenkämper

Windige Münsterlandmeisterschaften

Der Wettergott meinte es leider dieses Wochenende nicht allzu gut mit den Münsterländer Leichtathleten. Heftige Windböen machten die Konzentration vor den Versuchen schwierig und drückten auch immer wieder die Temperatur herunter. Nicht davon beindrucken ließ sich Jana Riermann, die im Diskuswurf der Frauen mit 35,94 Metern  triumphierte. Wenke Roggenkämper verbesserte ihre Kugelstoßbestleistung auf 9,04 m und belegte den fünften Platz. Im Diskuswurf reichte es mit 21,02 m für den vierten Rang in der weiblichen Jugend U18.
Annika Schulze Kalthoffs Anläufe im Hochsprung werden immer besser, leider zahlte sich dies heute noch noch in Höhe aus und sie belegte am Ende Rang zwei im Hochsprung der U20. Am Ende des dritten Veranstaltungstages trat Lisa Kerkhoff im 1.500m Lauf an. Bei kühlen 13 Grad kam sie leider nicht in ihren gewohnten langen Schritt und musste die Spitze der U18 ziehen lassen. Am Ende belegte sie den Bronzerang.
 
Top Werferin im Münsterland: Jana Riermann
Top Werferin im Münsterland: Jana Riermann
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Mai 2022

Weiterlesen: Windige Münsterlandmeisterschaften

Das junge Nachwuchsteam der LG Rosendahl wusste bei den Kinderleichtathletik-Kreisbestenkämpfen in Stadtlohn zu überzeugen: (v.l.) Sarah Mört, Maya Rösmann, Lias Tübergen, Josephine Hambrügge, Mia Klaffki, Laslo Thiering und Antonia Hambrügge.    Foto: Ingo Röschenkemper
Das junge Nachwuchsteam der LG Rosendahl wusste bei den Kinderleichtathletik-Kreisbestenkämpfen in Stadtlohn zu überzeugen: (v.l.) Sarah Mört, Maya Rösmann, Lias Tübergen, Josephine Hambrügge, Mia Klaffki, Laslo Thiering und Antonia Hambrügge.    Foto: Ingo Röschenkemper

Junge LG-Athleten sammeln wichtige Punkte

Nachwuchsteam weiß bei den Kinderleichtathletik-Kreisbestenkämpfen in Stadtlohn zu überzeugen


Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Das junge Nachwuchsteam der LG Rosendahl freute sich über den gemeinsamen Start bei den jüngst stattgefundenen Kin-derleichtathletik-Kreisbes-tenkämpfen in Stadtlohn. Dabei haben sie wichtige Punkte für die Cupwertung des Kreises eingeheimst. Mit Mia Klaffki startete dann sogar ein völliger Neuling: Mit drei Trainingseinheiten in der Gruppe von Johanna Galle ging es direkt auf den ersten Wettkampf. In der Bendabrechnung kamen die LG-Kinder der U10 hinter den bärenstarken Mannschaften aus Lüdinghausen und Stadtlohn auf den dritten Rang vor der Mannschaft der LG Coesfeld.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. Mai 2022
Gruppenbild der LG Kinder U10 und U12 vor der ersten Disziplin
Gruppenbild der LG Kinder U10 und U12 vor der ersten Disziplin

57. Christi Himmelfahrt Sportfest der DJK Coesfeld

Viel Wind aber trocken Wetter gab es heute im Weiling Sportpark beim Mehrkampftag der DJK Coesfeld. Unsere Nachwuchsathlet*innen zeigten einige Top-Leistungen. Allerdings in der Aufsummierung der Ergebnisse sprangen heute keine Goldmedallien heraus.Aber Lea Stauvermann gewann mit ganz starken 3,41 m im Weitsprung und 8,96 Sekunden im 50m Sprint die Bronzemdaille im Dreikampf der Kinder W8. Auch Lena Kerkhoff konnte sich im Blockwettkampf Wurf der W14 eine Bronzemedaille sichern. 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. Mai 2022

Weiterlesen: 57. Christi Himmelfahrt Sportfest der DJK Coesfeld

Der komplett neue Anlauf klappte schon sehr gut bei Annikas Saisoneinstieg
Der komplett neue Anlauf klappte schon sehr gut bei Annikas Saisoneinstieg

Saisoneinstieg für Annika Schulze Kalthoff in Olfen

Den größten Teil des Abiturs hat Annika Schulze Kalthoff geschrieben. So blieb neben dem Lernen noch ein wenig Zeit für ihren Saisoneinstieg im Hochsprung.. In den letzten Wochen haben wir an einem komplett neuen Anlauf gefeilt, der Annika mit viel höherer Geschwinidigkeit zum Absprung bringt. In Olfen konnte sie diesen Anlauf nun gut im Wettkampf umsetzen und gewann den gemwinsamen Wettkampf der weiblichen Jugend U16/U118 und U20 mit übersprungenen 1,58m. Ein bißchen traurig war sie dann am Ende allerdings noch, dass bei den Super-Bedingungen nich noch eine bessere Höhe herausgesprungen ist.

Lisa Kerkhoff musste ein wenig überlegen, wann sie zum letzten Mal die 800m im Wettkampf gelaufen ist. Das ist schon mehr als zwei Jahre her.Eigentlich wollte sie in der Spitze mitschwimmen und eine gute Zeit laufen. Allerdings taten ihre Konkurrentinnen den Gefallen nicht uns verschleptpten nach dem Start erst einmal das Tempo wieder. So ging Lisa dann selber in die Spitze und der Rest folgte ihr dann. Aus den Windschafften setzten sich dann noch zwei Gegnerinnen nach 700m von ihr ab und Lisa wurde mit 2:30,55 min dritte in der weiblichen Jugend U18.

In den kommenden Wochen wollen die beiden Mädels jetzt ihre Bestleistungen dann noch wieder knacken.

Nach 600 Metern lag Lisa Kerkhoff noch in Führung.
Nach 600 Metern lag Lisa Kerkhoff noch in Führung.

   

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Mai 2022
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
  • 800m
  1. Drei Medaillen für kleines LG-Team
  2. Drei Medaillen für kleines LG Team bei den Kreismehrkampfmeisterschaften
  3. Viel Anschauungsunterricht für Wenke beim Werfertag in Bochum
  4. Schnelle Zeiten in Nordkirchen
  5. Saisonauftakt für Lisa Kerkhoff

Seite 1 von 43

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10