LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Waldlauf 2025
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Cornelia Sundrum im Sommer 1993 nach dem Gewinn von drei Kreismeistertiteln.
Cornelia Sundrum im Sommer 1993 nach dem Gewinn von drei Kreismeistertiteln.

zurückgeblättert 28. Dezember 1992: LG-Team triumphiert

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Groß ist der Jubel im Lager der LG Rosendahl: Beim Hallensportfest 1992 in Dülmen holen sich die Schülerinnen wie im Vorjahr den Titel der besten Mannschaft. Maßgeblich trägt der Jahrgang 1981 dazu bei, in dem Cornelia Sundrum den 30-MeterSprint gewinnt und im Hochsprung hinter Melanie Hackenfort Zweite wird. Melanie Hackenfort setzt sich auch imKugelstoßen an die Spitze. Für den Jahrgangssieg sorgt schließlich die Staffel mit Cornelia Sundrum, Julia Hidding und Simone Averkamp. Viele Punkte sammeln auch Kirsten Nettels (Jahrgang 1983) mit ihrem Sieg im Sprint und Ute Ross (Jahrgang 1980) mit Platz eins im Hochsprung. Für eine persönliche Bestleistung sorgt Nadine Terhörst im kugelstoßen, den sie auf Platz zwei beendet.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. Dezember 2022
Lias Tübergern, Antonia Hambrügge, Josephine Hambrügge, Laslo Thiering und Maya Rösmann mit Johanna Galle. Es fehlt Sarah Mört.
Lias Tübergern, Antonia Hambrügge, Josephine Hambrügge, Laslo Thiering und Maya Rösmann mit Johanna Galle. Es fehlt Sarah Mört.

Kreisehrungen 2022

Heute Nachmittag wurden wieder alle Teilnehmer*innen der Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland mit Pokal und Urkunde geehrt. Für Antonia Hambrügge, Josephine Hambrügge, Lias Tübergen, Laslo Thiering, Maya Rösmann und Sarah Mört war es die erste Ehrung. Als Jahrgangssiegerin erhielt Antonia zusätzlich noch eine Spiketasche.
Annika Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff wurden für ihre guten Leistungen im Jahr 2022 vom Kreis Ahaus/Coesfeld mit einem Hoodie und Urkunde geehrt.
 
Lisa Kerkhoff mit Trainer Ingo Röschenkemper
Lisa Kerkhoff mit Trainer Ingo Röschenkemper
Annika Schulze Kalthoff und Trainer Ingo Röschenkemper
Annika Schulze Kalthoff und Trainer Ingo Röschenkemper
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. Dezember 2022

LG Rosendahl sieht „hochmotivierte neue Generation nachkommen"

Allgemeine Zeitung Von der „After-Kerstin-Schulze-Kalthoff-Saison" sprach Peter Brüggemann bei der Saisonabschlussfeier der LG Rosendahl im Vereinsheim von Schwarz-Weiß Holtwick. Bei seinem Rückblick auf das Wettkampfjahr 2022 betonte der LG-Vorsitzende, dass man beim Faktencheck der sportlichen Berfolge „die Latte etwas niedriger hängen müsse, da die LG sich im Umbruch befindet. Aber es kommt eine neue, hochmotivierte Generation nach".

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. November 2022

Weiterlesen: LG Rosendahl sieht „hochmotivierte neue Generation nachkommen"

Mit einer Packung Merci bedannkt sich der LG Vorstand bei den Trainer*inen und Helferinnen.
Mit einer Packung Merci bedannkt sich der LG Vorstand bei den Trainer*inen und Helferinnen.

Gemütlicher LG Jahresrückblick im Holtwicker Sportheim

Einen kurzen Rückblick auf das vergamgene Jahr hielt der LG Vorsitzende Peter Brüggemann in seiner Begrüßung.
Bei den Ehrungen merkte man, die LG ist im Umbruch. Es kommt eine neue Generation junger Athlet*innen nach, die noch nicht so viele Meisterschaften haben, aber jetzt auch schon mit Feuereifer beider Sache sind.
Bis zu 40 Kinder gleichzeitig werden von Johanna Galle mit ihren vier Helferinnen Laura Mört, Lena Kerkhoff, Wiebke Greve und Mechtild Galle in der Rosendahler Zweifachhalle betreut.
Wie in jedem Jahr bietet das Sportheim von Schwarz Weiß Holtwick den passenden Rahmen
Wie in jedem Jahr bietet das Sportheim von Schwarz Weiß Holtwick den passenden Rahmen
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. November 2022

Weiterlesen: Gemütlicher LG Jahresrückblick im Holtwicker Sportheim

Alles gegeben hat Marja Thiering (rechts) im dritten 1.000m-Lauf bei den großen Jungs und Mädels. Sie gewann den dritten Platz in der W13.
Alles gegeben hat Marja Thiering (rechts) im dritten 1.000m-Lauf bei den großen Jungs und Mädels. Sie gewann den dritten Platz in der W13.

Vier Pokale beim Coesfelder Citylauf

die LG war wieder stark auf dem Siegertreppchen beim 28. Coesfelder Citylauf vertreten. Wie in jedem Jahr gehört der Citylauf zu den Highlights der Rosendahler Wettkampfsaison. Bei unserem "Heimrennen" bekommen die Kinder immer noch eine Extra-Unterstützung mehr von Oma, Opa, Onkel, Tante, die es sich nicht nehmen lassen auf dem Coesfelder Marktplatz ihre junge Verwandschaft anzufeuern.

Dies spornt unsere Nachwuchsläuferinnen und -Läufer immer besonders an uns sie laufen immer wieder Bestzeiten und auf sehr gute Platzierungen in ihren Altersklasen.

Antonia Hambrügge wurde leider kurz vor der Ziellinie noch von einer Billerbecker Läuferin überrascht und auf den Silberrang verdrängt.
Antonia Hambrügge (links) wurde leider kurz vor der Ziellinie noch von einer Billerbecker Läuferin überrascht und auf den Silberrang verdrängt.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Oktober 2022

Weiterlesen: Vier Pokale beim Coesfelder Citylauf

Die Siegerehrung der Jungen M11 über 30 Meter. Einen Platz auf dem Treppchen sicherten sich (v.l.) Zweitplatzierter Ole Thiering (Westfalia Osterwick), Sieger Jonas Strangfeld (Turo Darfeld) und Nils Pöpping (Westfalia Osterwick) auf Rang drei. Es gratulierten Hubertus Söller (I.) und die Rosendahler Vereinsvertreter Markus Plogmaker (Turo), Dieter Wilger (Westfalia) und Christian Flenker (SW)    Fotos: pb
Die Siegerehrung der Jungen M11 über 30 Meter. Einen Platz auf dem Treppchen sicherten sich (v.l.) Zweitplatzierter Ole Thiering (Westfalia Osterwick), Sieger Jonas Strangfeld (Turo Darfeld) und Nils Pöpping (Westfalia Osterwick) auf Rang drei. Es gratulierten Hubertus Söller (I.) und die Rosendahler Vereinsvertreter Markus Plogmaker (Turo), Dieter Wilger (Westfalia) und Christian Flenker (SW)    Fotos: pb

Prima Klima und Medaillen Regen

37. Rosendahler Meisterschafte

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Auch wenn es weitestgehend trocken geblieben ist, Medaillen regnete es im Osterwicker Westfalia-Stadion reichlich. „Ees war sehr schön. Herzlichen Dank für die Organisation. Bis zum nächsten Jahr", bedankte sich etwa ein sichtlich zufriedener Vater am Ende der 37. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften mit Handschlag beim Veranstaltungsleiter. Möglicherweise trug auch sein mit vielen Medaillen behangener Sohn zu seinem positiven Statement bei. Strahlende kinderaugen bei den Siegerehrungen sorgten ebenfalls konstant für gute Laune. Kein Kind ging ohne Urkunde nach Hause. 98 Kinder der Altersklassen 2015 bis 2009 sind in diesem Jahr an den Start gegangen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. September 2022

Weiterlesen: Prima Klima und Medaillen Regen

Ergebnisse 37. Rosendahler Meisterschaften

Hier findet ihr die Ergebnisse der heutigen 37. Rosendahler Meisterschaften. Wir bedanken uns bei allen Kindern für ihre Teilnahme und allen Eltern / Großeltern, und Vereinsvertretern für ihre HIlfe.

Ergebnisse-Rosendahler-2022 herunterladen

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. September 2022
Wir hoffen, dass das Wetter, die Stimmung und die Beteiligung genauso gut wird, wie letztes Jahr.
Wir hoffen, dass das Wetter, die Stimmung und die Beteiligung genauso gut wird, wie letztes Jahr.

Für Leichtathletik-Meisterschaften melden

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Wer bei den Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften dabei sein möchte, sollte sich sputen: Am Samstag (24.9.) fällt um 13.30 Uhr im Westfalia-Stadion in Osterwick der Startschuss für die 37. Auflage Für die drei Erstplatzlerten gibt es Gold-, Silber-und Bronzemedaillen. Alle übrigen Teilnehmer erhalten eine Urkunde, teilt die LG Rosendahl als Aurichter mit.

Rosendahler Schüler der Jahrgänge 2015 bis 2010 und jünger werden getreu dem Motto „Dabei sein ist alles" zur Teilnahme aufgerufen. Anmeldeformulare mit umseitig gedrucktem Zeitplan wurden in den drei Grundschulen verteilt und können dort bis Donnerstag (22. 9.) abgegeben werden. Anmeldungen sind außerdem auch im Internet möglich unter
| www.lg-rosendahl.de

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 20. September 2022
30m Finale der Kinder W7 bei den 36. Rosendahler Meisterschaften
30m Finale der Kinder W7 bei den 36. Rosendahler Meisterschaften

Online Anmeldung für die 37. Rosendahler Meisterschaften sind freigeschaltet

Am 24. September starten um 13:30 Uhr wieder die Leichtathletikmeisterschaften für alle Rosendahler Kinder bis 13 Jahre. Wir messen uns wieder in Riegenform im Laufen, Springen und Werfen. Für die drei Erstplatzierten gibt es wieder Medaillen, für alle gibt es Urkunden für ihre Teilnahme. Die Ergebnisse önnt ihr auch bei den Sportabzeichenbeauftragten unser Stammvereine einreichen für die Disziplinen des Sportabzeichens.

Die Online-Anmeldungen sind nun freigeschaltet und wir freuen uns auf eure Teilnahme. 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. September 2022
Die U10-Kinder mit ihren Betreuerinnen: Maya Rösmann, Lena Kerkhoff, Antonia Hambrügge, Sarah Mört, Laura Mört, Josephine Hambrügge, Vincent Heering, Lias Tübergen und Louis Heering.
Die U10-Kinder mit ihren Betreuerinnen: Maya Rösmann, Lena Kerkhoff, Antonia Hambrügge, Sarah Mört, Laura Mört, Josephine Hambrügge, Vincent Heering, Lias Tübergen und Louis Heering.

Zwei Zwillinge räumen ab

In der W8 und in der M8 gab es beim Schülersportfest der TSG Dülmen keine einzige Siegerehrung ohne einen Rosendahler Zwilling auf der Siegertreppe. Bei besten Bedingungen in Dülmen erreichten die U10 Kinder zudem zahlreiche neue Bestleistungen. Antonia Hambrügge verbesserte ihre Bestzeit im 800m-Lauf um fast 20 Sekunden auf sehr gute 3:17,70 min. Im Weitsprung sprang sie im letzten Versuch noch einen Zentimeter weiter als die Dülmenerin Marleen Austermann und sicherte sich mit 3:31 m den ersten Rang und einen neuen Rosendahler Rekord in dieser Altersklasse. Im Schlagballwurf kam sie auf den dritten Rang. Hier holte sich ihre Zwillingsschwester Josephine den ersten Platz mit guten 18,50 m. Josephine war auch im 50m Sprint eine Hunderstel schneller als ihre Schwester und sicherte sich mit 9,38 Sekunden den Bronzerang.

Antonia Hambrügge wird von der zweitplatzierten Pia Schwädas zur Top-Zeit getrieben.
Antonia Hambrügge wird von der zweitplatzierten Pia Schwädas zur Top-Zeit getrieben.
Siegerehrung Schlagballwurf mit Josephine auf 1 und Antonia auf 3.
Siegerehrung Schlagballwurf mit Josephine auf 1 und Antonia auf 3.
Siegerehrung 800m der M8: Vincent auf Platz 1 und Louis auf Platz 2.
Siegerehrung 800m der M8: Vincent auf Platz 1 und Louis auf Platz 2.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. September 2022

Weiterlesen: Zwei Zwillinge räumen ab

Trainingszeit der LG Kiddies

Kleiner Fehlerteufel im Infoblatt der Osterwicker Grundschule: Nicht um 16 Uhr sondern um 16:45 Uhr startet jede Woche das Leichtathletiktraining von Johanna Galle für die Klassen 1 und 2

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. August 2022
Die Rosendahler Sportplätze, wie hier in der Osterwicker Jugendarena, kennt Peter Brüggemann wie seine Westentasche. Foto: Fotos (2): Archiv
Die Rosendahler Sportplätze, wie hier in der Osterwicker Jugendarena, kennt Peter Brüggemann wie seine Westentasche. Foto: Fotos (2): Archiv

Dem Rosendahler Sport treu verbunden

Peter Brüggemann tritt nach 37 Jahren im Dienst der Gemeinde Rosendahl seinen Ruhestand an

Allgemeine Zeitung Rosendahl (leg). Auf den Sportplätzen in der Gemeinde Rosendahl wird er sich auch weiterhin regelmäßig herumtreiben. „Als Vorsitzender der LG Rosendahl bleibt das nicht aus“, schmunzelt Peter Brüggemann. Zumindest was seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit angeht, bleibt er damit dem gemeindlichen Sport treu verbunden. Beruflich trennen sich allerdings nun die Wege. Schließlich wurde Brüggemann jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Sitzungszimmer des Rathauses in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach einem Empfang inklusive eines Rosenspaliers im Foyer des Rathauses sprachen Bürgermeister Christoph Gottheil, Fachbereichsleiterin Dorothea Roters und Anna Nürenberg für den Personalrat in verschiedenen Reden Dank und Anerkennung für die geleisteten 37 Arbeitsjahre aus.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. August 2022

Weiterlesen: Dem Rosendahler Sport treu verbunden

Und ab geht die schnelle Post: Hannah (320) und Lisa (319) machen von der Startlinie  weg direkt viel Tempo
Und ab geht die schnelle Post: Hannah (320) und Lisa (319) machen von der Startlinie weg direkt viel Tempo

Medaillen beim Roruper Abendlauf

Nicht ganz so viele Kinder wie in den Vor-Corona-Jahren waren heute Abend am Start für den 1,5 km Schülerlauf beim Roruper Abendlauf. Aber die Beteiligten legten von der Startlinie weg ein hohes Tempo vor, um um die Medaillen beim Roruper Abendlauf zu kämpfen. Lena Kerkhoff und Hannah Artkamp waren direkt dabei und absolvierten grandios die Wendepunktstrecke. 

"Ein bisschen warm war es schon auf dem Weg zurück", resümierte Hannah, die zum ersten Mal in Rorup unterwegs war. Aber am Ende lohnte sich die schnelle Hatz für Hannah und Lisa mit Platz 1 und 3 in ihren Altersklassen.  

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Juli 2022

Weiterlesen: Medaillen beim Roruper Abendlauf

Die A- und B-Schülerinnen im DJMM Westfalenfinale 1993
Die A- und B-Schülerinnen im DJMM Westfalenfinale 1993

Throwback 4. Juli 1992: Preis für Miriam und Markus

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Bei den Rosendahler LeichtathletikMeisterschaften 1992 lässt Sabrina Isfort (Westfalia Osterwick) nichts anbrennen: In der Altersklasse W 10 besteigt sie gleich in fünf Disziplinen das oberste Siegertreppchen. Im jüngeren Jahrgang W 9 schafft es Kirsten Nettels (SW Holtwick), mit Ausnahme des Ballwurfes alle Wettbewerbe für sich zu entscheiden. Bei den Schülerinnen W 13 räumt Miriam Berkenbrock ordentlich ab und verdient sich für ihre Weitsprung-Leistung von 4,60 Metern den Behrenpreis der Gemeinde Rosendahl für die beste weibliche Leistung. Die beste männliche Leistung liefert Markus Ross (SW Holtwick) in der M 14 ab, der im Hochsprung 1,50 Meter überquert und diese Höhe nach dem Wettkampf sogar auf 1,60 Meter steigert. Zudem gewinnt er den Weitsprung und die 1000 Meter.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juli 2022
  • Allgemeine Zeitung
  • throwback
Platz 6 und eine persönliche Bestleistung — das ist das Ergebnis der Teilnahme von Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen Meisterschaften.    Foto: privat
Platz 6 und eine persönliche Bestleistung — das ist das Ergebnis der Teilnahme von Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen Meisterschaften.    Foto: privat

Ein persönlicher Sieg

Schulze Kalthoff bei Deutscher Meisterschaft

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/BERLIN. Eine TopAcht-Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende im Olympiastadion in Berlin war das ausgegebene Ziel von Kerstin Schulze Kalthoff. Mit einer persönlichen Bestleistung und einem sechsten Platz verließ die 23-jährige Athletin die
blaue Leichtathletikbahn durch die Katakomben des Stadions.

Dabei war der Tag alles andere als vorhersehbar. Eineinhalb Stunden vor dem Start des 3000-Meter-Hindernis-Finals zog ein Gewitter auf, sodass das Stadion und das Aufwärmstadion geräumt.. werden mussten. Die Athleten wurden in den unterirdischen Tunnel zwischen den beiden Stadien geführt. „Das war nicht einfach, weil niemand wusste, wie es jetzt weitergeht und alles ein wenig chaotisch war. Unser Start wurde letztendlich um über eineinhalb Stunden verschoben", berichtet die Rosendahler Läuferin nach dem Wettkampf.

Dass sie solche Umstände nicht aus der Ruhe bringt, zeigte sie dann wenig später auf der Bahn. Mit einer schnellen Beschleunigung nach dem Start erzielte Schulze Kalthoff eine gute Position im Verfolgerfeld hinter der schnell enteilten und späteren Siegerin Lea Meyer (ASV Köln) und der ihr folgenden Elena Burchardt (LG Farbtex Nord-Schwarzwald). Nach einem gleichmäßigen Tempo auf den ersten zwei Kilometern wurde dieses zu Beginn der letzten beiden Runden deutlicher schneller. Schulze Kalthoff ging dies mutig mit und überholte zwei vor ihr laufende und hochgehandelte Athletinnen. Im Ziel blieb die Uhr nach dem starken letzten Kilometer bei 10:09,81 Minuten stehen, was eine neue persönliche Bestleistung für Schulze Kalthoff bedeutet. „Damit bin ich sehr zufrieden. Zu Beginn des Rennens war ich etwas verunsichert, weil ich unmittelbar vor dem Start Kreislaufprobleme hatte. Im Rennen war dann alles in Ordnung und die Gruppe, in der ich gelaufen bin, perfekt. Genauso hatte ich es mir erhofft. Dass es jetzt auch noch der sechste Platz und damit meine beste Platzierung bei einer Deutschen Meisterschaft geworden ist, ist natürlich sehr schön", resümiert Schulze Kalthoff.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juli 2022
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Allgemeine Zeitung
  • Deutsche Meisterschaften
Das eingeschworene LG-Team: (v.l.) Sarah Mört, Antonia Hambrügge, Laslo Thiering, Maya Rösmann, Isabel Funkner, Lias Tübergen, Enna Thiering und Josephine Hambrügge
Das eingeschworene LG-Team: (v.l.) Sarah Mört, Antonia Hambrügge, Laslo Thiering, Maya Rösmann, Isabel Funkner, Lias Tübergen, Enna Thiering und Josephine Hambrügge

LG-Athleten beweisen ihren Teamgeist

Kreisstaffelmeisterschaften in Dülmen

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Bei den jüngsten Kreisstaffelmeisterschaften in Dülmen ging es ohne Trainerin Johanna Galle doch ein wenig turbulent bei den Rosendahler LG-Kindern der U10 zu. Mit zwei „überzähligen" Kindern für die 6- 6-50-Meter-Pendelsiaffeln wurde Benna Thiering an die LG Coesfeld „ausgeliehen". Lias Tübergen sollte auch in einer Mixstaffel mit anderen Kindern laufen. Durch ein Missverständnis blieb er allerdings alleine. So wurde er im letzten Lauf von Isabel Funkner, Laslo Thiering, Maya Rösmann sowie Antonia und Josephine Hambrügge unterstützt, die allesamt noch einmal antraten. Am Eende war die zweite Rosendahler Staffel dann sogar schneller als im ersten Lauf. Die eingeschworene LG-Mannschaft belegte letztlich Rang drei und fünf in
der    6-x-50-Meter-MixedPendelstaffel. Danach traten Enna Thiering, Josephine und Antonia Hambrügge noch in der 3-x-800-MeterStaffel der weiblichen U10-Kinder an und liefen hier auf den dritten Platz.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 29. Juni 2022
In der letzten Runde konnte Lisa Kerkhoff (Nummer 217) bei einigen Positionskämpfen noch ein paar Plätze gutmachen. Foto: Foto: Ingo Röschenkemper
In der letzten Runde konnte Lisa Kerkhoff (Nummer 217) bei einigen Positionskämpfen noch ein paar Plätze gutmachen. Foto: Foto: Ingo Röschenkemper

Lisa Kerkhoff startet auf den letzten Metern richtig durch

Allgmeine Zeitung Rosendahl/Recklinghausen Glücklicherweise nicht bei Hitze, sondern bei deutlich angenehmeren Temperaturen ging es für Lisa Kerkhoff auf die Rundbahn im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen: Bei den westfälischen Meisterschaften war sie über die 1500 Meter angetreten, um eine gute Zeit zu laufen.

Laut Mitteilung lief sie ein viel gleichmäßigeres Rennen als in der Vorwoche in Dortmund, wo sie am Ende ihrem sehr hohen Anfangstempo Tribut zollen musste. So ließ sie diesmal erst einmal einige Konkurrentinnen ziehen, die dem hohen Tempo der U20-Athletin Leonie Borchers folgten. Im Laufe des Rennens konnte sie dann wieder einige Gegnerinnen einsammeln und Plätze gut machen. Am Ende verpasste sie knapp eine neue persönliche Bestzeit und belegte mit 5:00,54 Minuten Rang vier in der Wertung der weiblichen Jugend U18.

Ihr nächstes Ziel: Bei den NRW-Meisterschaften in Troisdorf die Bestzeit knacken und unter fünf Minuten bleiben.

 
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. Juni 2022
Richtig gute Lauftechnik - Aber im Moment fehlt noch ein wenig die Kraft für richtig schnelle Zeiten.
Richtig gute Lauftechnik - Aber im Moment fehlt noch ein wenig die Kraft für richtig schnelle Zeiten.

NRW Meisterschaften in Troisdorf

Nicht zufrieden mit ihrem Lauf war am gestrigen Sonntag Lisa Kerkhoff - Lief es vor einer Woche in Recklinghausen richtig gut über die 1.500m Strecke, so war gestern wieder der Wurm drin. Bis zum 1.000m Punkt lief es richtig gut, aber dann war irgendwie die Kraft weg und Lisa musste die Konkurrentinnen ziehen lassen. Am Ende erreichte sie als Achte die Ziellinie im U18-Rennen.

Mit zweiter Meinung zurück zum Erfolg

Seid Längerem plagte Annika ein stechender Schmerz im Fuss beim Absprung imHochsprung. Bei der Begutachtung der MRT-Aufnahme konnte der Arzt keine Auffälligkeiten entdecken. Jetzt schaute ein zweiter Arzt auf die Aufnahme und zeigte ihr direkt das Problem in einem Knorpel am Fuss. Mit einer neuen Einlage zur Entlastung klappt es nun wieder deutlich besser. Heute wurde Annika mit übersprungenen 1,59m Dritte bei den U20 NRW-Meisterschaften.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. Juni 2022
Saisonabschluss mit freien Spielen im Dorfpark
Saisonabschluss mit freien Spielen im Dorfpark

Saisonabschluss U10-Trainingsgruppe

Am letzten Trainingstag vor den Sommerferien gab es eine Trainingseinheit der besonderen Art für die Trainingsgruppe von Johanna Galle. Von der Zweifachhalle ging es zu Fuß in den @dorfparkosterwick - Dort gab es zuerst ein leckeres Eis für alle 26 Kids und dann freies Spielen an den verschiedenen Geräten, dem Wasserspielsplatz und dem Niedrigseilgarten für die Kinder.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 22. Juni 2022
Rang vier für Lisa Kerkhoff bei den Westfälischen U18 Meisterschaften
Rang vier für Lisa Kerkhoff bei den Westfälischen U18 Meisterschaften

Rang vier für Lisa Kerkhoff bei den U18 Westfalenmeisterschaften

Bei deutlich angenehmeren Temperaturen als am heißen Samstag ging es am 19.06  für Lisa Kerkhoff wieder auf die Rundbahn im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen. Bei den westfälischen Meisterschaften war sie über die 1.500m angetreten, um eine gute Zeit zu laufen. Diesmal lief sie ein viel gleichmäßigeres Rennen als in der Vorwoche in Dortmund, wo sie am Ende ihrem sehr hohen Anfangstempo Tribut zollen musste. So ließ sie diesmal erst einmal einige Konkurrentinnen ziehen, die dem hohen Tempo der U20 Athletin Leonie Borchers folgten. Im Laufe des Rennens konnte sie dann wieder einige Gegnerinnen einsammeln und Plätze gut machen.

Am Ende verpasste sie knapp eine neue persönliche Bestzeit und belegte mit 5:00,54 Minuten Rang vier in der Wertung der weiblichen Jugend U18. In der kommenden Woche will sie dann bei den NRW-Meisterschaften in Troisdorf die Bestzeit knacken und unter 5 Minuten bleiben.

Annika Schulze Kalthoff hatte Wettkampffrei und genoß dieses Wochenende im Abendkleid bei ihrem Abiball.

Heute gab es für Lisa auch einige Positionskämpfe  auszufechten.
Heute gab es für Lisa auch einige Positionskämpfe auszufechten.
Deutlich zufriedener war Lisa als in den Läufen zuvor. Es geht wieder vorwärts.
Deutlich zufriedener war Lisa als in den Läufen zuvor. Es geht wieder vorwärts.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Juni 2022
  • Kreisstaffelmeisterschaften
  • Spiel, Spaß und vor allem „Stimmung in der Bude"
  • Throwback 14. Juni 1997: Westfalentitel für Kirsten
  • Durchwachsenes Fazit vom Borsig Meeting
  • Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

Seite 6 von 48

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10