LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
  • Presse
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Rang drei für Kerstin Schulze Kalthoff hinter Svenja Pinkpank und Julia Kümpers.
Rang drei für Kerstin Schulze Kalthoff hinter Svenja Pinkpank und Julia Kümpers.

Platz drei bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften

In Köln fanden gestern die Deutschen Hochschulmeisterschaften der Leichtathletik statt und Kerstin Schulze Kalthoff ging dort für die Uni Münster über die 3.000m an den Start. Am Ende der siebeneinhalb Runden sicherte sie sich dann ganz knapp den Bronzerang vor Clíona Murphy von der TU Darmstadt. Dabei verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit um mehr als 20 Sekunden auf 9:53,42 Minuten. Mit dieser Zeit erfüllte sie auch die Norm für die Deutschen U23 Meisterschaften Mitte Juni in Wetzlar.

Ergebnisse: https://laportal.net/Competitions/CurrentList/120898/1833

Rang drei für Kerstin Schulze Kalthoff hinter Svenja Pinkpank und Julia Kümpers.
Rang drei für Kerstin Schulze Kalthoff hinter Svenja Pinkpank und Julia Kümpers.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 31. Mai 2019
Zwei Münsterlandmeisterschaften gewann Jana Riermann in Rheine. Bei der Siegerehrung im Kugelstoßen stand sie ganz oben. Eine Stufe tiefer Jana Altevogt (links, TV Lengerich) und Nina Anschlag (TV Vreden).
Zwei Münsterlandmeisterschaften gewann Jana Riermann in Rheine. Bei der Siegerehrung im Kugelstoßen stand sie ganz oben. Eine Stufe tiefer Jana Altevogt (links, TV Lengerich) und Nina Anschlag (TV Vreden).

Münsterland-Titel gehen nach Rosendahl

Starke Leistungen bei Meisterschaften in Rheine

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL ( pb). „Wir haben den Münsterland-Titel gewonnen, aber die Mädels sind mit ihren Leistungen nicht zufrieden", resümierte Ingo Röschenkemper, Trainer der LG Rosendahl, am Ende der Leichtathletik-Münsterlandmeisterschaften in Rheine. Jana Riermann verteidigte zwar ihre Titel im Diskuswurf und Kugelstoßen erfolgreich, ärgerte sich aber darüber, dass die Kugel „nur" bei 11,05 Meter landete und die Diskusscheibe lediglich 35,40 Meter weit flog. In beiden Disziplinen distanzierte die Darfelderin die Konkurrenz deutlich.

Wie im Vorjahr gewann Annika Schulze Kalthoff (W 15) den Titel im Hochsprung. Bis einschließlich 1,60 Meter meisterte sie jede Höhe souverän im ersten Versuch. Allerdings fehlte hei 1,63 Meter ein Millimeter und das Quäntchen Glück. Dreimal riss Annika ganz knapp und gewann auf Grund der geringeren Zahl von Fehlversuchen vor der höhengleichen Dauerkonkurrentin Maja Elsing (SuS Stadtlohn). Im Speerwurf warf die junge Osterwickerin gute 31,78 Meter und wurde Vizemeisterin.

Lisa Kerkhoff ging im 800-Meter-Lauf der weiblichen Jugend W 14 mutig das Tempo der Spitze mit. Im Ziel belohnte sie sich mit einer persönliche Bestzeit von 2:40,36 Minuten und verpasste mit dem vierten Platz knapp das Podium. Den vierten Münsterlandtitel für die LG holte sich erwartungsgemäß Kerstin Schulze Kalthoff. Sie lieferte sich im gemischten Rennen über 1500 Meter viele Positionskämpfe und Rempeleien mit dem „starken" Geschlecht und ärgerte sich im Ziel ein wenig über die liegengelassenen Sekunden. Mit 4:37,43 Minuten sicherte sie sich gleich ein erstes Ticket für die Deutschen U 23-Meisterschaften in Wetzlar.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Mai 2019
Siegerehrung der Frauen über die 1.500m. Mit 4:37,43 Minuten sicherte sich Kerstin gleich ein erstes Ticket für die Deutschen U23-Meisterschaften in Wetzlar.
Siegerehrung der Frauen über die 1.500m. Mit 4:37,43 Minuten sicherte sich Kerstin gleich ein erstes Ticket für die Deutschen U23-Meisterschaften in Wetzlar.

Vier Titel bei den Münsterlandmeisterschaften

Vier Titel bei den Münsterlandmeisterschaften am vergangenen Wochenende sind eine gute Ausbeute für unsere vier Starterinnen - aber eigentlich wollten sie alle noch ein bißchen schneller laufen, weiter stoßen, höher springen. Fehlten Annika und Jana ein wenig die Temperaturen, musste sich Kerstin doch ein wenig in Positionskämpfen mit ihren Mitläufern vom starken Geschlecht aufreiben. 

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=16170

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 29. Mai 2019

Weiterlesen: Vier Titel bei den Münsterlandmeisterschaften

Mit Platz 3 war Lisa Kerkhoff im Hochsprung zufrieden. Nur die fehlende neue Bestleistung wurmte sie doch sehr.
Mit Platz 3 war Lisa Kerkhoff im Hochsprung zufrieden. Nur die fehlende neue Bestleistung wurmte sie doch sehr.

Jens-Heinrich Gedächtnissportfest in Olfen

Das Jens-Heinrich Gedächtnissportfest ist tradtionell der Einstieg in den Marathon an Veranstaltungen in den kommenden Wochen. Annika, Lisa und Jana testeten bei sonnigen Wetter ihre Form in verschiedenen Disziplinen. Am Ende bekam Annika beim 800m-Lauf sogar noch ein paar wenige Regentropfen ab. Annika lief über die 100m neue persönliche Bestzeit und kam im Hochsprung nun auch mal wieder nahe an ihre Bestleistung heran. In den kommenden Trainingseinheiten ist noch ein wenig Feinschliff am Anlauf nötig, dann geht es bestimmt noch höher hinaus. Nach dem kalten Wetter in der vergangenen Woche freute sich auch Jana Riermann über die warmen Temperaturen und stieß eine gute Serie im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20 mit 4 Stößen über 11,50. Nicht zufrieden mit ihrer Höhe war Lisa Kerkhoff beim Hochsprung. Bis zur Einstellung ihre Besthöhe von 1,40m klappt es immer locker, doch dann ist irgendwie der Wurm drin.

Alle Ergebnisse mit Rosendahler Beteiligung findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/47947/Jens-Heinrichs-Ged%C3%A4chtnissportfest-Ergebnisse-Olfen-2019.htm?search=LG+Rosendahl 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Mai 2019

Weiterlesen: Jens-Heinrich Gedächtnissportfest in Olfen

Jana Riermann bei ihrem ersten Stoß im Kugelstoßwettbewerb.
Jana Riermann bei ihrem ersten Stoß im Kugelstoßwettbewerb.

Den Kopf voller Zahlen und weiterhin zu kaltes Wetter

Beim Werfertag des TV Wattenscheid wollte bei Jana Riermann nicht viel zusammenlaufen. Waren die Trainingsergebnisse in den vergangenen Wochen eigentlich extrem zufriedenstellend fehlt es Jana immer noch an einem angenehm warmen Wettkampf, wo sie Trainingsleistungen auch einmal umsetzen kann. Zwei Tage vor ihrer abschließenden Matheklausur zum Fachabitur schwierten ihr allerdings auch viele Formeln und Zahlen durch den Kopf, die die volle Konzentration auf die Stöße und Würfe nicht zuließen. Aber nun ist Jana scheinfrei und besser Wetter soll kommen.

Alle Ergebnisse aus Wattenscheid: https://laportal.net/Competitions/Details/1749 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. Mai 2019
Nahezu im Gleichschritt absolvierten Lisa Kerkhoff (links) und Nora Hölscher (FC Nordkirchen) ihre Disziplinen
Nahezu im Gleichschritt absolvierten Lisa Kerkhoff (links) und Nora Hölscher (FC Nordkirchen) ihre Disziplinen

Zwei Kreismeistertitel in Lüdinghausen bei Kühlschrankwetter

Viermal hagelte es am Nachmittag bei den diesjährigen Kreismehrkampfmeisterschaften in Lüdinghausen. Dazwischen gab es immer wieder auch mal wieder Sonnenschein und sehr gute Leistungen. Aber es blieb empfindlich kalt. Nicht wirklich zurecht kam an diesem Tag Annika Schulze Kalthof mit diesen schwierigen Bedingungen und stieg lieber nach zwei Disziplinen aus. Lisa Kerkhoff lieferte sich mit Nora Hölscher vom FC Nordkirchen einen Zweikampf im Blockwettkampf Lauf - aber Nora ein Jahr älter ist, waren beide nach ihren fünf Disziplinen Kreismeisterin. Antonia Reuver lieferte einen sehr guten Vierkampf in der Altersklasse W12 ab und stellte in allen vier Disziplinen neue Bestleistungen auf. Belohnt wurde auch sie mit der Goldmedaille.

Ida Marie Honermann und Greta Schumacher starteten zum ersten Mal in einem Blockwettkampf Sprint/Sprung. Mit den wenigen Trainingseinheiten bisher im Speerwurf und Hürdenlauf schlugen sie sich achtbar mit Rang zwei (Ida Marie) und Rang vier (Greta). Elaine Strangfeld machte es im Weitsprung extrem spannend mit zwei ungültigen Versuchen. Gott sei Dank klappte der letzte Versuch und sie landete auf Rang 10 von 18 Teilnehmerinnen im Dreikampf der W12. Ein noch größeres Teilnehmerinnen-Feld hatte Lena Kerkhoff im Dreikampf der W11. Sie kam mit neuer Weitsprungbestleistung auf Rang 18 von 23 Athletinnen.

Alle Ergebnisse mit Rosendahler Beteiligung findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/47230/Kreismehrkampfmeisterschaften-2019-Ergebnisliste-korrigiert-3-L%C3%BCdinghausen-2019.htm?search=LG+Rosendahl

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Mai 2019

Weiterlesen: Zwei Kreismeistertitel in Lüdinghausen bei Kühlschrankwetter

Allgemeine Zeitung Rosendahl Zweimal Gold, einmal Silber und gute Zeiten sprangen beim 21. Nordkirchener Schloss- und Dorflauf für die LG Rosendahl heraus. Top-Läuferin Kerstin Schulze Kalthoff ließ beim Lauf über fünf Kilometer mit 334 Teilnehmern nur drei Männern den Vortritt und überquerte nach 17:39 Minuten als schnellste Frau die Ziellinie. Ihre Schwester Annika gewann überraschend den Lauf über 1600 Meter bei der Jugend U15. Ihre Siegeszeit von 6:11 Minuten bedeutete Gold. Zeitgleich stürmte über diese Distanz auch Lisa Kerkhoff durchs Ziel. Die 14-jährige Osterwickerin hatte für viel Puffer vor der Drittplatzierten gesorgt und holte sich die Silbermedaille. Wie für Annika und Lisa ging es auch für Antonia Reuver (W12) auf Platz elf und Elaine Strangfeld (W 12) um Punkte für die Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland. Foto: Ingo Roeschenkemper
Allgemeine Zeitung Rosendahl Zweimal Gold, einmal Silber und gute Zeiten sprangen beim 21. Nordkirchener Schloss- und Dorflauf für die LG Rosendahl heraus. Top-Läuferin Kerstin Schulze Kalthoff ließ beim Lauf über fünf Kilometer mit 334 Teilnehmern nur drei Männern den Vortritt und überquerte nach 17:39 Minuten als schnellste Frau die Ziellinie. Ihre Schwester Annika gewann überraschend den Lauf über 1600 Meter bei der Jugend U15. Ihre Siegeszeit von 6:11 Minuten bedeutete Gold. Zeitgleich stürmte über diese Distanz auch Lisa Kerkhoff durchs Ziel. Die 14-jährige Osterwickerin hatte für viel Puffer vor der Drittplatzierten gesorgt und holte sich die Silbermedaille. Wie für Annika und Lisa ging es auch für Antonia Reuver (W12) auf Platz elf und Elaine Strangfeld (W 12) um Punkte für die Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland. Foto: Ingo Roeschenkemper

Klasse Leistung - Rosendahler Trio sprintet an die Spitze

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Mai 2019
Die erfolgreichen Mädels nach ihren Ehrungen
Die erfolgreichen Mädels nach ihren Ehrungen

Sehr gute Zeiten und Platzierungen beim 21. Nordkirchener Schloßlauf

Bei optimalen Läuferwetter nahmen 5 Ahtletinnen der LG Rosendahl an den verschiedenen Läufen des 21. Nordkirchener Schloß- und Dorflauf teil. Für Annika Schulze Kalthoff, Lisa Kerkhoff, Antonia Reuver und Elaine Strangfeld ging es wieder um Punkte für die Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland und natürlich wollten Annika und Lisa sich möglichst weit vorne platzieren. Am Ende kamen die Beiden zeitgleich nach 6:11 Minuten über die Ziellinie und holten sich so die Goldmedaille für Annika in der W15 und die Silbermedaille für Lisa in der W14 ab. Antonia wurde 11 in der W12 und Elaine erreichte wieder ihr Ziel nicht Letzte zu werden und die Punkte bei den ungeliebten Läufen zur Cupwertung mitzunehmen.

Kerstin Schulze Kalthoff mag die Streckenführung durch die Innenstadt von Nordkirchen und am Schloss entlang mit den kleinen Anstiegen und Gefällen und wählte den 5 km Lauf als Auftakt in die Bahnsaison 2019. Ziel war es ihre Bestzeit zu toppen nach ihrem Trainingslager über die Osterferien in Malente. Das gelang auch in der ersten Runde optimal und sie ging nach 8:40 Minuten in die zweite 2,5 km Runde. Da ihre GPS-Uhr nicht ganz richtig zählen  wollte orientierte sie sich an ihrem Konkurrenten von der LG Brillux Münster, bemerkte dann aber zu spät, dass dieser nach der zweiten Schloßpassage das Tempo ein wenig verbummelte. Als sie ihren Fehler bemerkte machte sie wieder mächtig Druck auf ihren Vordermann und stürmte mit hohem Risiko im Slalom durch das Ende des 334-zählede-Teilnehmerfeld, welches sie ab Kilometer 4 überrundeten. Am Ende lief sie als Vierte im Gesamteinlauf und als erste Frau nach 17:39 Minuten über die Ziellinie. Zufrieden mit der Zeit schaut Kerstin nun auf ihren Bahnauftakt über 3.000m Hindernis bei der 4. Karlsruher Laufnacht, wo sie gleich fast auf die komplette Deutsche Laufelite treffen wird. Dort will sie dann die Tickets für die Deutschen-U23 und die #finalls in Berlin lösen.

Alle Ergebnisse von Nordkirchen: https://my6.raceresult.com/97853/results?lang=de#61_DEAB4B 

Annika, Elaine, Lisa und Antonia vor ihrem Start über die 1.600m Strecke.
Annika, Elaine, Lisa und Antonia vor ihrem Start über die 1.600m Strecke.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. Mai 2019
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Citylauf

Weiterlesen: Sehr gute Zeiten und Platzierungen beim 21. Nordkirchener Schloßlauf

Nach 200m war Lisa Kerkhoff (738) fast am Ende des Feldes mit einer Durchgangszeit von 36 Sekunden!
Nach 200m war Lisa Kerkhoff (738) fast am Ende des Feldes mit einer Durchgangszeit von 36 Sekunden!

Saisonauftakt in Rheine und Wiblingwerde

Viel gelernt hat heute wieder Lisa Kerkhoff im 800m Lauf der weiblichen Jugend W14 beim Bahnlauf der LG Rheine Elte. Vorher hatte sie mit dem Trainer besprochen, dass sie mutig mit der Spitze mitgehen soll, da sie nach den Meldezeiten auf Platz vier lag. Doch das gesamte Läuferinnenfeld ging das hohe Tempo von Jule Dunadell vom TV Georgsmarienhütte mit, die die ersten 200m in unter 36 Sekunden und die erste Runde in unter 70 Sekunden anging. So fand sich Lisa ganz am Ende des Feldes wieder und versuchte den Anschluss an die Spitze zu schaffen. Allerdings waren die 72 Sekunden Durchgangszeit nicht nur für sie viel zu schnell und so sammelte sie viele Konkurrentinnen wieder ein - aber auch ihre Endzeit war natürlich mit der zu schnellen ersten Runde im Eimer. Mit 2:44,92 verpasste sie knapp eine neue Bestzeit. Mit ein bißchen mehr Erfahrung wäre da mehr drin gewesen, aber dafür sind solche Sportfeste ja auch gedacht!

Ergebnisse Rheine: https://ladv.de/ergebnisse/46971/9.-Edeka-Bahnlauf-Meeting-Ergebnisliste-Rheine-2019.htm?search=LG+Rosendahl

Bekam Lisa am Sonntag in Rheine nur beim Start einige Tropfen Regen ab, fiel der Werfertag in Wiblingwerde für Annika Schulze Kalthoff und Jana Riermann doch ziemlich ins Wasser. Bei kühlen 6 Grad und Dauerregen waren keine guten Wurfleistungen möglich. Beide brillierten noch mit sehr guten Stößen beim Einwerfern - Jana stieß die Kugel nahe an die 12 m Linie, Annika kam nahe an die 9m Linie. Doch bis zum Wettkamf war dann doch die Kälte in die Muskeln und Knochen gezogen und beide blieben deutlich unter ihren Möglichkeiten.

Ergebnisse Wiblingwerde: https://www.flvwdialog.de/daten/2019/disziplin-ergebnisliste16058.htm

Same Procedure as two years before: Leider war es wieder viel zu kalt im hohen Sauerland, um gute Wurfleistungen abzuliefern.
Same Procedure as two years before: Leider war es wieder viel zu kalt im hohen Sauerland, um gute Wurfleistungen abzuliefern.
Platz fünf für Lisa Kerkhoff im 800m Lauf der weiblichen Jugend W14.
Platz fünf für Lisa Kerkhoff im 800m Lauf der weiblichen Jugend W14.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. April 2019
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Jana Riermann
  • Diskus
  • Speer
  • Kugelstoßen
  • 800m
Einheitlich auftreten können künftig die Leichtathleten der LG Rosendahl: Sie haben das Outfit bei einem Gewinnspiel des FLVW-Sponsors Goldgas gewonnen.
Einheitlich auftreten können künftig die Leichtathleten der LG Rosendahl: Sie haben das Outfit bei einem Gewinnspiel des FLVW-Sponsors Goldgas gewonnen.

Noch mehr Gemeinschaftsgefühl

Leichtathletik: FLVW übergibt der LG Rosendahl neue Kleidung

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Die Nachwuchs-Leichtathleten der LG Rosendahl werden ab sofort bei Wettkämpfen und im Training in einem neuen Outfit erscheinen: Im Rahmen einer Trainingseinheit in der Sekundarschule in Rosendahl überreichte Neele Holz-hausen vom FLVW 14 Mädchen die funktionelle Sportkleidung in einem auffallenden Rot und einen Rucksack.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. April 2019

Weiterlesen: Noch mehr Gemeinschaftsgefühl

Gleich im ersten Versuch sprang Lisa Kerkhoff auf ihre neue Bestweite von 4,36m
Gleich im ersten Versuch sprang Lisa Kerkhoff auf ihre neue Bestweite von 4,36m

Bahneröffnungssportfest in Dülmen

In diesem Jahr lag das Bahneröffnungssportfest in Dülmen ganz früh in der Freiluftsaison. So können die Ergebnisse nur ein erster Fingerzeig auf die Saison und auf einige "Baustellen" für die nächsten Wochen sein. Trotzdem gab es zahlreiche neue persönliche Bestleistungen unser Nachwuchsmädchen. Lisa Kerkhoff verbesserte ihre Weitsprungleistung deutlich auf 4,36 m und belegte damit den zweiten Platz in der W14. Annika Schulze Kalthoff konnte ihre persönliche Bestleistung auch verbessern, wollte aber eigentlich noch deutlich weiter springen. Im Kugestoßen verbesserte sich Annika um 14 Zentimeter und stieß die Kugel zum ersten mal über die 8m-Marke. Etwas Unzufrieden war Lisa Kerkhoff nach ihrem Sieg im 800m-Lauf: "Ich war garnicht kaputt nach dem Ziellauf - Ich hätte viel schneller laufen können". Aber die schnelleren Konkurrentinnen ließen es ein wenig "bummeln" und so ging Lisa nach 600m an die Spize des Feldes und gewann den Lauf der 14-jährigen. In ihrem ersten "offiziellen" 800m-Lauf wurde Lena in den langsameren ersten Lauf gelost und gewann diesen überlegen. Im zweiten, schnelleren Lauf passte der Eperaner Trainer das Lauftempo seiner beiden Favoritinnen so an, dass sie Lenas Zeit noch unterbieten konnten. Beim nächsten Mal wird Lena dann im direkten Vergleich zeigen können, wie schnell sie wirklich sein kann.

Alle Ergebnisse findet ihre hier: https://www.flvwdialog.de/daten/2019/ergebnisliste16176.pdf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 07. April 2019

Weiterlesen: Bahneröffnungssportfest in Dülmen

Kreistitel für „Lauffloh" Lena Kerkhoff
Kreistitel für „Lauffloh" Lena Kerkhoff

Kreistitel für „Lauffloh" Lena Kerkhoff

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). „Unser Lauffloh hat wieder zugeschlagen", freute sich Ingo Röschenkemper, Trainer der LG Rosendahl, über den Start-Ziel-Sieg für Lena Kerkhoff (Foto Startnummer 408) bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Lette. Im Lauf der elfjährigen Mädchen über 1700 Meter dominierte sie das 47-köpfige Teilnehmerfeld. vom Start weg und gewann nach 7:50 Minuten mit sechs Sekunden Vorsprung die Kreismeisterschaft.

Die Vizekreismeisterschaft sicherte sich ihre große Schwester Lisa in der weiblichen Jugend U 14 über 2200 Meter, in 8:57 Minuten. Dabei verbesserte sie sich im Vergleich zum Vorjahr um gleich 80 Sekunden. Wichtige Punkte sammelten auch Antonia Reuver und Elaine Strangfeld für die Kreis-Cupwertung.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. April 2019
Die Vizekreismeisterschaft für Lisa Kerkhoff in der weiblichen Jugend W14.
Die Vizekreismeisterschaft für Lisa Kerkhoff in der weiblichen Jugend W14.

Kreiswaldlaufmeisterschaften in Lette

Unser Lauffloh hat wieder zugeschlagen: Lena Kerkhoff holt sich ihren ersten Kreismeistertitel bei den diesjährigen Kreiswaldlaufmeisterschaften im Lauf der 11-jährigen Mädchen über 1.700m. Wie beim Heidelauf in Coesfeld geht sie vom Start weg mit in die Spitze und arbeitet sich konsequent weiter auf Platz eins vor. In der zweiten Runde hatte sie schon einen komfortablen Vorsprung und beherrschte das Größe Teilnehmerfeld mit 47 Läuferinnen bis zur Zielline mit 6 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei.

Ihre Schwester Lisa war im Lauf der weiblichen Jugend U16 dann schon ein wenig nervöser. "Da sind ja ganz viele Top-Läuferinnen am Start" - Ja, klar und du bist auch eine davon! Am Ende der zwei großen Runden kommt sie auf Platz vier im Gesamteinlauf und dem Silberrang in der weiblichen Jugend W14 über die Ziellinie. Dabei verbesserte sie sich um 80 Sekunden auf 8:57 min über die 2.200m im Vergleich zum Vorjahr.

Wichtige Punkte sammelten auch Antonia Reuver und Elaine Strangfeld für die Kreis-Cupwertung.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=16023

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. März 2019

Weiterlesen: Kreiswaldlaufmeisterschaften in Lette

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung der Schülerinnen W 10: Es siegte Vanessa Kleining vor Wiebke Grewe, Frieda Börger und Mara Honermann. Glückwünsche sprachen Bürgermeister Christoph Gottheil (links), Herbert Kortüm (Turo Darfeld) und Daniel Kramer (Westfalia Osterwick, rechts) aus.
Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung der Schülerinnen W 10: Es siegte Vanessa Kleining vor Wiebke Grewe, Frieda Börger und Mara Honermann. Glückwünsche sprachen Bürgermeister Christoph Gottheil (links), Herbert Kortüm (Turo Darfeld) und Daniel Kramer (Westfalia Osterwick, rechts) aus.

Überhaupt keine Spur von Müdigkeit

Kleine und große Läufer überzeugen bei Waldlaufmeisterschaft

Allgemeine Zeitung "Nicht zu kalt, nicht zu warm, kaum Wind, die Bedingungensind super", meinte Hobbyläufer Alex Schulz und stellte sich in kurzem Laufdress erstmalig an die Startlinie zum fünf Kilometer Schlosslauf auf dem großen Parkplatz am Sportzentrum Darfeld. Zuvor tauschten sich einige aus dem 15köpfigen Teilnehmerfeld noch schnell über ihre bisherigen Bestzeiten aus, wobei - möglicherweise aus taktischen Gründen - teilweise mächtig untertrieben wurde. Denn einige liefen plötzlich fünf Minuten schneller als angegeben. Einmal mehr schaffte Seriensieger Klaus Schenk, M 50, mit 20:48 Minuten die schnellste Laufzeit.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. März 2019

Weiterlesen: Überhaupt keine Spur von Müdigkeit

Ergebnisse 34. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften

Hier die Ergebnisse von gestern:

Ergebnisse 34. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften

RosWald2

RosWald3

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. März 2019
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/COESFELD (pb). Lena Kerkhoff kam, sah und siegte beim Coesfelder Heidelauf am vergangenen Wochenende. In ihrem zweiten Lauf für die LG Rosendahl deutete sie ihr großes Potenzial an: Ihr gelang über die 1150 Meter nach 4:21 Minuten einen Start-Ziel-Sieg und zeigte 41 Mitläuferinnen die Hacken und über weite Strecken war keine Konkurrenz zu sehen. Ihre Schwester Lisa erreichte im Lauf der U16 einen Bronzerang in 7:36 Minuten Crossstrecke von 1900 Metern. Eifrige Punkesammlerinnen für die Cupwertung waren auch Antonia Reuver, Greta Schumacher und Elaine Strangfeld.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/COESFELD (pb). Lena Kerkhoff kam, sah und siegte beim Coesfelder Heidelauf am vergangenen Wochenende. In ihrem zweiten Lauf für die LG Rosendahl deutete sie ihr großes Potenzial an: Ihr gelang über die 1150 Meter nach 4:21 Minuten einen Start-Ziel-Sieg und zeigte 41 Mitläuferinnen die Hacken und über weite Strecken war keine Konkurrenz zu sehen. Ihre Schwester Lisa erreichte im Lauf der U16 einen Bronzerang in 7:36 Minuten Crossstrecke von 1900 Metern. Eifrige Punkesammlerinnen für die Cupwertung waren auch Antonia Reuver, Greta Schumacher und Elaine Strangfeld.

Lena Kerkhoff kam, sah und siegte

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. März 2019
Lena und Lisa Kerkhoff waren sehr zufrieden nach ihren Siegerehrungen - Beide freuten sich auf die obligatorischen Waffeln nach dem Lauf am Verpflegungszelt.
Lena und Lisa Kerkhoff waren sehr zufrieden nach ihren Siegerehrungen - Beide freuten sich auf die obligatorischen Waffeln nach dem Lauf am Verpflegungszelt.

Lena Kerkhoff gewinnt ihren Altersklassenlauf beim Coesfelder Heidelauf

In ihrem zweiten Lauf für die LG Rosendahl zeigte Lena Kerkhoff (W11) wieviel Potenzial in ihr steckt. Stürzte sie in Vreden noch am Start, passte sie diesmal besser auf. Aus der ersten Reihe heraus sprintete sie an die Spitze des Läuferinnenfeldes und gab diese Führung nicht mehr ab. Ihre große Schwester Lisa erreichte im Lauf der U16 auch einen hervorragenden Bronzerang in 7:36 min für die 1.900m Crossstrecke. Eifrige Punkesammlerinnen für die Cupwertung waren auch wieder Antonia Reuver, Greta Schumacher und Elaine Strangfeld.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://my6.raceresult.com/115201/registration?lang=de

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. März 2019

Weiterlesen: Lena Kerkhoff gewinnt ihren Altersklassenlauf beim Coesfelder Heidelauf

Jetzt noch fit machen für Waldlaufmeisterschaften

Allgemeine Zeitung R0SENDAHL (pb). SiebeTage bleiben noch, um die Kondition auf den Stand zu bringen: Am kommenden Samstag (23. 3.) finden die 34. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften in Darfeld statt. Dort werden aus allen Altersklassen junge und ältere Läufer aus Rosendahl an den Start gehen.

Treffpunkt aller Lauffreunde ist am Veranstaltungstag das Turo-Sportheim. Dort können sich die angemeldeten Teilnehmer ihre Startnummern abholen. Auch kurzfristig sind dort noch Nachmeldungen möglich. Um 14.30 Uhr haben die Bambinis der Jahrgänge ab 2012 und jünger einen rund 350 Meter langen Kurs um den Kunstrasenplatz zu bewältigen. Die Altersklassen U10/U12/U14 und U16 (Jahrgänge 2011 bis 2004) starten auf dem Parkplatz/ Abzweig Sudetenstraße und laufen 1250 Meter. Alternativ besteht für die Schüler U14/U6 auch die Möglichkeit, mit allen übrigen Altersklassen um 15.30 Uhr den exakt ausgemessenen Fünf-Kilometer-Hauptlauf um Schloss Darfeld zu absolvieren. Dieser idyllische Kurs ist auch für alle Sportabzeichen-Interessenten von Bedeutung. Gleiches gilt für die Walker, die 7,5 Kilometer absolvieren. Start ist am Eingang zum Sportzentrum. Anmeldungen unter | www.lg-rosendahl.de

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. März 2019
Allgemeine Zeitung ROSENDAH/INGOLSTADT (pb). Den sechsten Platz in der U23-Klasse erreichte die Rosendahlerin Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) bei den Deutschen Crossmeisterschaften in Ingolstadt. „Ich wollte unter die Top 8, wollte auf einen Urkundenrang. Diese Platzierung lässt mich strahlen'', freute sich dne 20-jährige Läuferin der LG Rosendahl, die auf der insgesamt 5,1 Kilometer langen und durch harte Anstiege und Hindernisse gespickte, sehr anspruchsvollen Strecke alles geben musste - und alles gab. Die Top-Favoritinnen konnten im Laufe des Rennens ein wenig nach vorne wegziehen - aber Kerstin behauptete sich nach 19:45 Minuten mit dem sechsten Platz in ihrer Klasse eindrucksvoll. Dabei ließ die junge Osterwickerin viele früher unerreichbare Konkurrentinnen hinter sich. „Kerstin kann nun zuversichtlich in die Sommersaison 2019 blicken", zog LG-Trainer Ingo Röschenkemper ein positives Resümee.

Bei den Crossmeisterschaften erfolgreich

Allgemeine Zeitung ROSENDAH/INGOLSTADT (pb). Den sechsten Platz in der U23-Klasse erreichte die Rosendahlerin Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) bei den Deutschen Crossmeisterschaften in Ingolstadt. „Ich wollte unter die Top 8, wollte auf einen Urkundenrang. Diese Platzierung lässt mich strahlen'', freute sich dne 20-jährige Läuferin der LG Rosendahl, die auf der insgesamt 5,1 Kilometer langen und durch harte Anstiege und Hindernisse gespickte, sehr anspruchsvollen Strecke alles geben musste - und alles gab. Die Top-Favoritinnen konnten im Laufe des Rennens ein wenig nach vorne wegziehen - aber Kerstin behauptete sich nach 19:45 Minuten mit dem sechsten Platz in ihrer Klasse eindrucksvoll. Dabei ließ die junge Osterwickerin viele früher unerreichbare Konkurrentinnen hinter sich. „Kerstin kann nun zuversichtlich in die Sommersaison 2019 blicken", zog LG-Trainer Ingo Röschenkemper ein positives Resümee.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. März 2019
Nach der ersten Bergüberquerung direkt nach dem Start fand sich Kerstin ganz vorne im Spitzenfeld wieder
Nach der ersten Bergüberquerung direkt nach dem Start fand sich Kerstin ganz vorne im Spitzenfeld wieder

Deutsche Crossmeisterschaften in Ingolstadt

Kerstin Schulze Kalthoff erkämpft sich einen starken sechsten Platz in der U23-Wertung bei den Deutschen Crossmeisterschaften. Vom Start weg ging sie das hohe Tempo der Spitze mit.In der dritten von fünf Runden hing sie dann ein wenig in der "Luft" ohne Anschluss nach Vorne und ohne Verfolgerinnen im Nacken. Am Ende schlossen dann noch einige Verfolgerinnen wieder auf - Doch Kerstin kämpfte sich tapfer noch einmal den Berg herauf und war sich sicher "bergab überholt" mich hier keine". Im Gesamtklassement der Frauen rannte sie auf Platz 23 von 111 Starterinnen und zeigte einmal mehr, dass sie zu den Deutschen Spitzenläuferinnen dazu gehört.

Die Ergebnisliste findet ihr hier: http://www.dlv-xml.de/Storage/EventFiles/19L00000000205101/1934154.pdf

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. März 2019

Weiterlesen: Deutsche Crossmeisterschaften in Ingolstadt

  1. Kerstin im Interview bei den Podcastern Andre und Rene
  2. Durch Fehlversuch auf dem dritten Platz
  3. Bei Annika lief es heute nicht ganz rund
  4. Finale über 1500 Meter verpasst
  5. Saisonziel erreicht, aber das i-Tüpfelchen verpasst

Seite 10 von 44

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14