Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Neue Bestleitung für Jana Riermann im Diskuswurf
Beim heutigen Werfer- und Springermeeting der TSG Dülmen konnte Jana endlich auch ihre Trainingsleistungen im Wettkampf umsetzen. Mit einer sehr guten Serie verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung im Diskuswurf auf 36,81m. Im Kugelstoßen lief es nicht ganz so rund und so landete sie hier auf Platz 2 in der Frauenklasse mit 10,31m.
Im abschließenden Speerwerfen konnte sie dann den "internen" Dreikampf gegen Jonas Wewel vom SC Union 08 Lüdinghausen für sich entscheiden. Mit 32,70m gewann sie die Frauenwertung und distanzierte Jonas um sieben Meter 😁


- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Junge Athleten sammeln fleißig Medaillen
110 Teilnehmer bei der 36. Auflage der Rosendahler Meisterschaften
Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Man muss schon viele Jahre zurückblicken, um eine Beteiligung dieser Größenordnung konstatieren zu können. 110 Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2014 nahmen nach der coronabedingten Absage im Vorjahr an den 36. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften teil. Sie wurden mitunter mit viel Leidenschaft und Emotionen ihrer ebenfalls zahlreich erschienenen Eltern bei nahezu idealem Leichtathletikwetter unterstützt. Es ging für die Kids in den Disziplinen um den Titel eines Rosendahler Meisters resp. Meisterin und natürlich um Medaillen und Urkunden. Es drubbelte sich insbesondere auf der linken Stadionseite. Durch die räumliche Verlegung des Ballwurfs ergab sich eine Kompaktheit fast aller Disziplinen und viel Lob von den Eltern, die so mit ihrem Nachwuchs immer Blickkontakt hatten. Die jungen Leichtathleten:innen genossen die lautstarken Anfeuerungen und legten insbesondere bei den 800 Meterläufen urplötzlich unglaubliche Schlusssprints hin.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Ergebnisse Rosendahler Meisterschaften 2021
Eure Begeisterung hat uns fasziniert - die letzte Patrone war verschossen - Auf die Pätze - fertig - PENG. Der Drucker glühte den ganzen Nachmittag beim Urkunden drucken. Vielen Dank an alle Mithelfenden, Eltern und auch für die vielen Kuchenspenden. Hier findet ihr nun alle Ergebnisse vom gestrigen Nachmittag:
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Rosendahler Meisterschaft geht in die nächste Runde
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL Nachdem im Vorjahr die Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten, findet die 36. Auflage am Samstag (25. 9.) statt. Dann geht es im Osterwicker Westfalia-Stadion ab 13.30 Uhr in vielen Disziplinen um den Titel eines „Rosendahler Meisters". Gold-; Silber- und Bronzemedaillen gibt. es für die drei Bestplatzierten. Alle übrigen Teilnehmer bekommen im Rahmen der Siegerehrungen Urkunden. AlleKinder der Jahrgänge 2014 und jünger bis 2009 sind getreu des olympischen Mottos „Dabei sein ist alles" zur Teilnahme aufgerufen und entsprechend willkommen. Anmeldeformulare sind in den drei Rosendahler Grundschulen bereits verteilt worden. Natürlich ist auch auf der Homepage der LG Rosendahl eine Online-Anmeldung für den Wettkampf möglich, und zwar bis zum kommenden Donnerstag (23. 9.).
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

EDEKA-Bahnlauf in Rheine
Zum Abschluss der Freiluftsaison ging es für Lisa Kerkhoff noch einmal zur LG Rheine Elte. Hier wollte sie noch einmal eine neue Bestzeit über die 1.500m angehen. Schnell lag sie nach dem Start deutlich in Führung und verschätzte sich dann ein wenig im Tempo. Nach einer Runder lag sie 5 Sekunden vor ihrem Plan - Das kostete dann am Ende zuviel Kraft und so wurde nichts aus der anvisierten Bestzeit. Trotzdem gevann sie deultlich mit 5:05,50 Minuten den Lauf der weibichen Jugend U20 und U18.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Wie ein Uhrwerk zur neuen Bestzeit
Leichtathletik: Lisa Kerkhoff überzeugt bei Westäfälischen Meisterschaften
Allgmeine Zeitung Sehr zufrieden waren Lisa Kerkhoff und Annika Schulze Kalthoff nach ihren Auftritten bei den westfälischen U18 Meisterschaften an diesem Wochenende in Lage. Bei sehr guten Bedingungen übersprang Annika Schulze Kalthoff gute 1,58 m und scheiterte knapp an den 1,61m. Aber viel wichtiger war: der Anlauf wird wieder rund und sie hat ein gutes Gefühlt auf dem Weg zum Absprung. Da war es auch egal das Platz 2-4 auch nur eine Höhe mehr überwanden als Annika. Aber damit ist wieder ein gutes Fundament für die kommende Hallensaison vorhanden.
Noch besser lief es bei Lisa Kerkhoff. Da viele Lauf-Asse schon aktuell in der Saison-Pause sind, war es klar, dass sie eine gute Platzierung erreichen wird. Allerdings war auch hier der Focus auf eine gute Zeit nach einer sehr kurzen Saison für Lisa. Steigerte sie sich bei den vergangenen Münsterlandmeisterschaften schon deutlich, so legte sie heute noch ein gehöriges Pfund drauf. Mit Elissa Albers vom TV Epe einigte sie sich, dass sie eine Pace von 20 Sekunden pro Hundert angehen wollten, damit für beide am Ende eine gute Zeit herausspringt. Wie ein Uhrwerk liefen die beiden auch exakt die vorgegebenen Zeiten und so kam Elissa, die am Vortag bereits die 800m gewonnen hatte, in 4:57 und Lisa in exakt 5,00,51 Minuten über die Ziellinie. Damit verbessert Lisa ihre Bestzeit um 10 Sekunden und ist nur 5 Sekunden von der Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften entfernt. "Im nächsten Rennen will ich unbedingt die 5 knacken und eine Zeit mit einer 4 vorne stehen haben", resümierte Lisa noch, die in der kommenden Woche dann ihr letztes Rennen in Rheine für die Freiluftsasion 2020 auf der Bahn bestreiten will.
Alle Ergebnisse: https://www.flvwdialog.de/daten/2021/ergebnisliste18578.pdf



- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Kreiseinzelmeisterschaften in Dülmen
Bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Dülmen stieg dann auch Lena Kerkhoff ins Wettkampfgeschehen ein. In den letzten Wochen hat sie die Grundlagen des Speerwurfs und die Drehstoßtechnik beim Kugelstoßen erlernt. Die Technik behersscht sie nun schon sehr gut. In den nächsten Wettkampfen wird es dann schnell größere Weiten geben.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Anmeldung zu den Rosendahler Meisterschaften am 25.09.21 freigeschaltet
Am 25.09.21 werden wir die 35. Rosendahler Meisterschaften veranstalten als Talentbrunnen für die Stars von Morgen. Die Online Anmeldung ist nun möglich. Alle Disziplinen können auch für das Deutsche Sportabzeichen angerechnet werden.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Mit Medaillen im Gepäck zurück in die Heimat
LG Rosendahl bei den Münsterland-Meisterschaften
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Gleich zwei Titel ergatterte das kleine Team der LG Rosendahl bei den Münsterlandmeisterschaften in Lüdinghausen: Jana Riermann startete zum ersten Mal in der Frauenklasse und sicherte sich den Titel im Diskuswurf mit 33,56 Metern. Im Kugelstoßen landete die Darfelderin, die bis zum vorletzten Versuch vorne lag, auf dem zweiten Platz. Mit ihrer Weite von 10,91 Metern war sie zufrieden, da sie ausbildungsbedingt nur noch wenige Trainingseinheiten wahrnehmen kann. Als Zugabe verbesserte Jana ihre persönliche Bestleistung im Speerwurf auf 34,42 Meter. Mit dem Speer lief es auch für Annika Schulze Kalthoff in der weiblichen Jugend U18 sehr gut. Im finalen Durchgang gelang ihr mit beachtlichen 32,20 Metern eine neue persönliche Bestleistung.
Damit warf sich die junge Osterwickerin an die Spitze der Konkurrenz und setzte sich die Münsterlandkrone auf. Zuvor musste sich Annika mit Rang drei in ihrer Paradedisziplin Hochsprung zufriedengeben. Sie haderte mit ihrem Anlauf und musste bei 1,53 Metern passen. Am Ende des zweiten Wettkampftages versuchte Lisa Kerkhoff nach einer halbjährigen Trainingspause eine Standortbestimmung. Über • die 1500 Meter lief sie ein couragiertes Rennen und verbesserte ihre Bestzeit auf 5:10,75 Minuten. Mit dieser Leistung belegte sie den Bronzerang in der weiblichen Jugend U18.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Zwei Münsterlandmeister-Titel für die LG
Kurz nach den Sommerferien fanden nun fast ganz „normale“ Münsterlandmeisterschaften in Lüdinghausen statt. Bei besten Bedingungen gingen allerdings nur die älteren LG-Mädels bei diesen Bezirksmeisterschaften an den Start. Die jüngeren Athleten haben überwiegend die Sommerferien zur Erholung genutzt und werden erst in den kommenden Wochen wieder an Wettkämpfen teilnehmen.
Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=18383
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Manchmal braucht man halt Regen...
Am vergangenen Samstag bei den Coesfelder Stadtmeisterschaften war Annika Schulze Kalthoff noch schwer enttäuscht von ihren Hochsprungergebnissen. Lief es bei sonnigen Bedingungen im Einspringen noch optimal, so fand sie im Wettkampf nie den richtigen Absprungpunkkt, um den Schwung mit nach oben zu nehmen.
Im Regen von Olfen, mit einer klitschnassen Hochsprungmatte, lief es dann schon besser. Sie brauchte zwar immer wieder einen Fehlversuch, traf sich dann aber doch immer wieder gut und gewann den Wettkampf am Ende mit 1,57 m.
"Ich habe jetzt soviel in diesem Frühjaht bei Kälte und Regen in Osterwick trainiert, da machen mir 15 Grad und Dauerregen auch nichts mehr aus", resümmierte Annika dann nur im nach einem Klamottenwechsel nach dem Wettkampf..
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Annika Schulze Kalthoff siegt in Dortmund
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Kerstin Schulze Kalthoff erfolgreich bei den deutschen Meisterschaften
Als achte der Meldeliste reiste Kerstin Schulze Kalthoff zu den 121. Deutschen Leichtathletikmeisterschaften im Eintracht-Stadion in Braunschweig an. Mutig ging sie das Rennen über die 3000m Hindernis, welches von den Top-Favoritinnen Gesa Krause und Lea Meyer dominiert wurde, in der fünfköpfigen Verfolgergruppe mit an. Nach einem schnellen ersten Kilometer wurde das Tempo etwas ruhiger und Amelie Svensson (LG Regio Karlsruhe) übernahm das Tempo. Im Gleichschritt zog sie gemeinsam mit Schulze Kalthoff ihre Runden und es war abzusehen, dass es zu einem spannenden Duell zwischen ihnen kommen wird.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Weiterlesen: Kerstin Schulze Kalthoff erfolgreich bei den deutschen Meisterschaften

Mit Bestzeit zu Deutschen Meisterschaften
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Trainingsangebot
Mit der gesunkenen Inzidenz ist nun der kontatklose Sport Leichtathletik wieder ziemlich uneingeschränkt möglich. Alle Trainingsgruppen sind auch schon wieder gestartet. Da wir uns mit den Fußballern von Westfalia Osterwick das Rosendahler Westfalia Stadion teilen, gilt auch das Hygienekonzept der Fußballer für uns mit: Das heißt ausserhalb des Training gilt die Maskenpflicht beim Kommen und Gehen. Die "Damentoilette" wird als Unisex-Toilette einzeln genutzt. Zuschauer während des Training sind im Station nicht erlaubt.
Das komplette Konzept der Fußballer findet ihr hier:
https://westfalia-osterwick.de/index.php/der-verein/hygienekonzept
Bittte beachtet den derzeitigen Aufnahmestopp für die Trainingsgruppe von Johanna Galle. Hier können neue Kinder nur nach Rücksprache mit Johanna starten.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

Sportrallye durch Osterwick
Unsere Leichtathletik Übungsleiterin Johanna Galle hat sich für ihre Trainingsgruppe der Grundschulkinder eine Dorfrallye mit Denk- und Sportaufgaben ausgedacht. Zur Zeit darf sie ja leider noch nicht mit ihrer rund 30-köpfigen Trainingsgruppe wieder trainieren. Daher wollte sie ihren kleinen Leichtathleten eine spannende Aufgabe für die nächsten zwei Wochen bis Karfreitag stellen. Die Idee fanden wir so gut, dass wir dies von der LG Rosendahl und unserem Stammverein Westfalia Osterwick gerne allen interessierten Kindern und ihren Eltern anbieten wollen.
Ab diesen Samstag (20.03.) kann der Aufgabenbogen auf den Internetseiten der LG Rosendahl und Westfalia Osterwick heruntergeladen werden. Die Kinder können einzeln, zusammen mit einer Freundin oder der Familie von der Osterwicker Kirche aus starten und die Lösungen im Dorf suchen und die sportlichen Aufgaben erfüllen.
Am Ende werden die ausgefüllten Seiten abfotografiert und an Johanna Galle geschickt (Kontaktdaten stehen im Bogen). Für alle Teilnehmer gibt es am Ende eine Urkunde und eine kleine Überraschung vom Verein. Es wird um eine kurze Voranmeldung bei Johanna Galle /Mobil: 0176-54020920; E-Mail:
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper


Premiere für Kerstin Schulze Kalthoff
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Ihren Einstand im neuen Trikot der der LG Brillux Münster (GW Marathon Münster) feiert Kerstin Schulze Kalthoff am morgigen Sonntag - und das auf internationaler Bühne: Die Osterwickerin startet beim PSD Bank Meeting in Dortmund über 2000 Meter Hindernis. Die • Veranstaltung gehört seit diesem Jahr mit einem Bronze-Label zur World Athletics Indoor Tour und damit zu den 26 weltweit höchstrangigen Meetings. In dem internationalen Startfeld über 2000 Meter Hindernis wird Kerstin Schulze Kalthoff unter anderem auf die zweifache WM-Bronze-Medaillengewinnerin Gesa Krause, die U 20-Europameisterin von 2019, Paula Schneiders, sowie die dreifache britische Meisterin Rosie Clarke treffen. „Ich schätzte dieses Privileg, in einem solchen internationalen Feld an den Start gehen zu dürfen, sehr. Es gibt aktuell nur wenige Wettkampfmöglichkeiten. Daher bin ich dankbar, die Chancezu bekommen, in Dortmund dabei zu sein", blickt die ehemalige Athletin der LG Rosendahl mit voller Vorfreude auf den Wettkampf.
Eine Übertragung der Veranstaltung gibt es am Sonntag auf SportDeutschland.TV.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Rückkehr ins Training nötig
Als Ergänzung zum AZ-Interview zu den weißen Flecken im Terminkalender gab es auch noch eine Zusatzartikel zur Trainingssituation der meisten Leichtathleten in der Umgebung:
Die Rückkehr in den Wettkampf ist die eine Sache - ohne eine vernünftige Vorbereitung ist das aber nicht möglich, weiß Ingo Röschenkemper. Der Vorsitzende des Kreisleichtathle-tikausschusses kümmert sich als Trainer um Annika Schulze Kalthoff, Hochsprung-Talent der LG Rosendahl. Und die habe Ende Oktober ihren letzten Auftritt gehabt. „Da wäre es
gar nicht möglich, sie gleich wieder in einen Wettkampf zu schicken", betont Röschenkemper.
Vier Wochen Vorbereitungszeit auf ein Sportfest seien das Minimum, auf Meisterschaften gar sechs bis acht Wochen, darunter könne das gar nicht funktionieren. Zumal für Annika ebenso wie für nahezu alle weiteren Athleten in der Region ein spezifisches Training im Lockdown gar nicht machbar sei. Aktuell könne Annika nur Läufe auf Feldwegen und auf dem eigenen Hof absolvieren - „vor allem hat sie seit Oktober keine Spikes mehr getragen, was für einen Leichtathleten noch einmal ein ganz anderes Gefühl ist als für einen Fußballer die Fußballschuhe", betont der Trainer. Folglich stehe vor allen Überlegungen, wieder Wettkämpfe anzubieten, zunächst die Notwendigkeit, ins Training zurückzukehren.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper

„Echte" Bestzeit im virtuellen Lauf
Leichtathletik: Kerstin Schulze Kalthoff bestätigt die tolle Form
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Da der normale Nikolauslauf der TSG Dülmen für die Kinderkrebshilfe diesmal ausfallen musste, entschieden sich die Läuferinnen der LG Rosendahl, den virtuellen Nikolauslauf als Formüberprüfung und Leistungstest zu nutzen.Dazu drehte Lisa Kerkhoff ihre Runden in der Osterwicker Doribauerschaft ihre Runden alleine gegen die Uhr und hatte am Ende sehr gute 22:30 Minuten für ihren Fünf-Kilometer-Lauf auf der GPS-Uhr stehen. „In einem Wettkampf auf einer vermessenen Strecke mit Kilometer-Markierungen und echten Gegnern wäre ich bestimmt noch viel schneller gelaufen", war sie überzeugt. Mit ihrer Zeit belegte sie vierten Platz bei den Frauen in der virtuellen Fünf-Kilometer-Wertung.
- Details
- Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Seite 9 von 48