LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
  • Presse
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Die drei stolzen Medaillengewinner: (v.l.) Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge
Die drei stolzen Medaillengewinner: (v.l.) Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge

Drei Medaillen für kleines LG-Team

Nachwuchsteam zu Gast in Lüdinghausen

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Mit einem kleinen Nachwuchsteam startete die LG Rosendahl bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Lüdinghausen. Hier haben sich die Hambrügge-Zwillinge Antonia und Josephine glänzend in Szene gesetzt und gewannen am Bende Gold und Bronze im Dreikampf der W8.

Super zufrieden war auch Lias Tübergen - im vergangenen Jahr war er enttäuscht, dass die anderen die Medaillen mitgenommen haben, nun bekam er die Silbermedaille im Dreikampf der M8 umgehängt. Um nur zwölf Punkte am Podium vorbei ging es für Laslo Thiering auf Rang fünf im gleichen Wettbewerb, wie die LG mitteilt.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Mai 2022
Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge freuen sich über ihre Medaillen.
Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge freuen sich über ihre Medaillen.

Drei Medaillen für kleines LG Team bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

Bei den heutigen Kreismehrkampfmeisterschaften konnten sich die Hambrügge Zwillinge glänzende in Szene setzen und gewannen am Ende Gold und Bronze im Dreikampf der W8. Super Zufrieden war auch Lias Tübergen, im letzten Jahr war er immer enttäuscht, dass die Anderen die Medaillen mitgenommen haben, nun bekam er die Silbermedaille im Dreikampf der M8 umgehängt. Um nur 12 Punkte am Podium vorbei ging es für Laslo Thiering auf Rang fünf.

Zufrieden war auch die Trainerin Johanna Galle mit ihren Schützlingen.
Zufrieden war auch die Trainerin Johanna Galle mit ihren Schützlingen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 07. Mai 2022
  • Meisterschaften
  • Medaille
  • Antonia Hambrügge
  • Josephine Hambrügge

Weiterlesen: Drei Medaillen für kleines LG Team bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

Wenkes Technik wird konstanter. Heute lieferte sie im Kugelstoßen eine gleichmäßige Serie von Stößen ab.
Wenkes Technik wird konstanter. Heute lieferte sie im Kugelstoßen eine gleichmäßige Serie von Stößen ab.

Viel Anschauungsunterricht für Wenke beim Werfertag in Bochum

Qualitativ hochwetige Teilnehmerfelder gab es heute beim Werfer- und Läufertag des USC Bochums. Wenke Roggenkämper konnte, als jüngste Teilnehmerin in den gemischten Feldern der Frauen, U20 und U18-Jugend fiel für die eigene Technik von den Kontrahentinnen vom TV Wattehnscheid und Bayer Dormagen mitnehmen. Mit vielen konstanten Stößen über 8m konnte sie ihre Trainingsleistungen bestätigen. In ihrem ersten Diskuswettkampf war ihr die Nervosität noch stark anzumerkien. Im Training lieferte sie schon deutlich weitere Würfe als die heute gemessenen 22,45 m ab.

Die Drehung im Ring klappte heute noch nicht ganz. Aber mit mehr Wettkampfroutine wird Wenke auch ihre Trainingsleistungen besätigen können.
Die Drehung im Ring klappte heute noch nicht ganz. Aber mit mehr Wettkampfroutine wird Wenke auch ihre Trainingsleistungen besätigen können.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. Mai 2022
Start frei für die Altersklassen M/W12-15 und Lena ist gleich vorne dabei.
Start frei für die Altersklassen M/W12-15 und Lena ist gleich vorne dabei.

Schnelle Zeiten in Nordkirchen

Richtig schnelle Zeiten brannten Lena und Lisa Kerkhoff beim Nordkirchener Schloss- und Dorflauf auf den Asphalt. Lena wurde Zweite in der Altersklasse W14 mit 6:24 Minuten für die 1.600m. Zuvor startete ein sichtlich nervöser Lias Tübergen in seinem ersten richtigen Wettkampf über die 800m der M8 und sammelte hier Punkte für die Kreis-Cupwertung. Deutlich routinierter ging Lisa Kerkhoff an den Start. Sie ließ sich von den kühlen Abendtemperaturen nicht davon abhalten die zwei Runden vom Dorf- zum Schloss Nordkirchen und zurück mit gleichmäßig hohen Tempo herunter zu spulen. Am Ende sprang für sie deutlich eine neue Bestzeit unter 20 Minuten heraus. Mit 19:54 Minuten war sie viertschnellste Frau im Rennen und mit riesigem Abstand schnellste Läuferin in der weiblichen Jugend U18.

Lias Tübergen auf der Hälfte der Strecke zum Ziel im Lauf über 800m
Lias Tübergen auf der Hälfte der Strecke zum Ziel im Lauf über 800m
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. April 2022

Weiterlesen: Schnelle Zeiten in Nordkirchen

Viel Laufarbeit im böigen Wind musste Lisa heute erledigen.

Saisonauftakt für Lisa Kerkhoff

Der Trainer ist zufrieden - aber die Athletin ist noch hungrig auf bessere Zeiten. So das Fazit zum EDEKA Bahnlaufmeeting in Rheine am heutigen Sonntag. Gleich im ersten Lauf stieg Lisa Kerkhoff über die 1.500m in die Bahnsaison 2022 ein. Bei sonnigen Wetter aber böigen Wind musste sie ihre 3 3/4 Runden alleine gestalten, da sich ihre direkte Konkurrentin im Windschatten schonte. Nach längerer Auszeit im Frühjahr war im ersten Rennen noch eine Zeit naher der persönlichen Bestzeit utopisch - aber Lisa zeigte zumindest schon mal wieder einen ruhigen, gleichmäßigen Laufstil . So belegte sie am Ende den zweiten Plattz inder weiblichen Juend U18 und der Trainer war zufrieden mit dem Auftakt - Die Athletein allerdings war mit ihrer Endzeit noch völlig unzufrieden und will in den kommenden Rennen schnell wieder an die alten Bestzeiten anknüpfen.

Platz 2 für Lisa Kerkhoff in der weiblichen Jugend U18 beim EDEKA Bahnlauf in Rehine
Platz 2 für Lisa Kerkhoff in der weiblichen Jugend U18 beim EDEKA Bahnlauf in Rehine
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. April 2022
Gute Rosendahler Stimmung im Dülmener Aprilwetter: Piet, Antonia, Josephine, Thea und Lotta
Gute Rosendahler Stimmung im Dülmener Aprilwetter: Piet, Antonia, Josephine, Thea und Lotta

Dem Wetter getrotzt – LG Rosendahl sahnt richtig ab

Schnee, Regen und Sonne konnten den jüngsten Athleten der LG Rosendahl nichts anhaben. Bei der Bahneröffnung in Dülmen war die Mannschaft der U10 mit 5 Athleten und Athletinnen vertreten und holten 8 Podestplätze in den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf, 50m Sprint und 800m.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. April 2022

Weiterlesen: Dem Wetter getrotzt – LG Rosendahl sahnt richtig ab

Gruppenbild vor dem ersten Start in der Letteraner Lönsheide
Gruppenbild vor dem ersten Start in der Letteraner Lönsheide

Lena Kerkhoff ist wieder Kreis-Waldlaufmeisterin

Bei strahlenden Sonnenschein gab es heute auch wieder viele strahlende Gesichter beim ersten "Breitensportevent" des Jahres bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen des Sportkreises Ahaus/Coesfeld. Diese Veranstaltung war auch wieder der Auftakt zur Cupwertung 2022 des Sportkreises. Für einige Rosendahler Athletinnen ging es zum ersten Mal auf eine Crosstrecke in der Letteraner Lönsheide. Erfolgreichste Läuferin der LG war diesmal Lena Kerkhoff mit ihrem Sieg in der Altersklasse W14. Ihre große Schwester Lisa erreichte den Silberrang in der weiblichen Jugend U18 und Antonia Hambrügge machte den Medaillensatz komplett mit ihrer Bronzemedaille bei den weiblichen Kindern W8 über 1.200m

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. März 2022
  • Lisa Kerkhoff
  • Crosslauf
  • kreismeisterschaften

Weiterlesen: Lena Kerkhoff ist wieder Kreis-Waldlaufmeisterin

Auf die Plätze, fertig, los: Bei der Rosendahler Waldlaufmeisterschaft sind über 60 Sportler an den Start gegangen. Foto: Foto: Martina Hegemann
Auf die Plätze, fertig, los: Bei der Rosendahler Waldlaufmeisterschaft sind über 60 Sportler an den Start gegangen. Foto: Foto: Martina Hegemann

Gute Bedingungen trotz Gegenwind

Über 60 Sportler gehen bei Waldlaufmeisterschaft an den Start

Allgemeine Zeitung von Martina Hegemann Darfeld Nach zwei Jahren Pause war am vergangenen Samstag der Sportplatz und das Sportlerheim von Turo Darfeld wieder Treffpunkt für alle lauffreudigen Rosendahler und weiterer Gäste. Endlich konnte die Laufgemeinschaft (LG) Rosendahl ihre 35. Waldlaufmeisterschaft durchführen. Das Wetter bot gute Bedingungen, auch wenn der Gegenwind besonders auf der Schlossrunde für den einen oder anderen eine kleine Herausforderung war, was den gezeigten Leistungen jedoch keinen Abbruch tat.

Den Anfang machten die Bambinis, die unter Anfeuerungsrufen ihrer Eltern und Freunde eine Runde um den Kunstrasenplatz drehten. Auch die Schülergruppe war mit Begeisterung und Tempo dabei, so dass Rolf Froning, der mit dem Rad zur Führung vorneweg fuhr, selbst gut in die Pedale treten musste. Das allgemeine Motto lautete „Mitmachen ist alles“ und die glücklichen Gesichter zeugten davon, dass alle Beteiligten froh waren, dass dieses traditionelle Laufevent wieder stattfinden und man seine Leistung zeigen konnte.

Auf die Plätze, fertig los. Bei den Rosendahler Waldlaufmeisterschaften gehen auch die jüngeren Läufer - hier die Schüler - an den Start  | Kleines Bild Zieleinlauf für Mechtild Gloe. Sie gewann den Schlosslauf in der Altersklasse W70 Fotos Martina Hegemann
Auf die Plätze, fertig los. Bei den Rosendahler Waldlaufmeisterschaften gehen auch die jüngeren Läufer - hier die Schüler - an den Start  | Kleines Bild Zieleinlauf für Mechtild Gloe. Sie gewann den Schlosslauf in der Altersklasse W70 Fotos Martina Hegemann

Und so lief nach absolvierter Schlossrunde über fünf Kilometer Thomas Leimkühler von der LG Coesfeld mit einer Zeit von 20:43 Minuten als erster Mann über die Ziellinie, bei den Frauen machte Isabell Kortüm von Turo Darfeld mit 25:06 Minuten das Rennen.

Über 60 Sportler aus allen Altersklassen verdienten sich mit guten Leistungen ihre Urkunden, die unter Applaus verliehen wurden. Und so manche Leistung darf, da die Strecken passend waren, für Interessierte auch als Startschuss für das Sportabzeichen gewertet werden. „Super gelaufen“ war die einhellige Meinung, sowohl von den Teilnehmern als auch von den Organisatoren.

Peter Brüggemann dankte im Namen der LG Rosendahl allen Teilnehmern und Helfern, darunter auch der Löschzug Darfeld der Feuerwehr Rosendahl, der für eine sichere Querung nicht nur der Osterwicker Straße sorgte.

Linkes Bild: Siegerehrung Bambinis (v.l. Nele Wolbeck (LG Rosendahl), Lars Wolbeck (LG Rosendahl) und Thomas Tellmann (Turo Darfeld) freuen sich über die Urkunden, die sie am Ende ausgehändigt bekommen haben.  Rechtes Bild: Ein Siegertreppchen (v.l.) Nico Kemler (SW Holtwick), Wiebke Grewe (Turo Darfeld) und Lena Kerkhoff (Westfalia Osterwick).
Linkes Bild: Siegerehrung Bambinis (v.l. Nele Wolbeck (LG Rosendahl), Lars Wolbeck (LG Rosendahl) und Thomas Tellmann (Turo Darfeld) freuen sich über die Urkunden, die sie am Ende ausgehändigt bekommen haben. Rechtes Bild: Ein Siegertreppchen (v.l.) Nico Kemler (SW Holtwick), Wiebke Grewe (Turo Darfeld) und Lena Kerkhoff (Westfalia Osterwick).
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. März 2022
Die letzten Korrekturen sind eingearbeitet
Die letzten Korrekturen sind eingearbeitet

Ergebnisse der 35. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften

Viel Sonnenschein, aber auch viel Wind begelteten heute die Läuferinnen und Läufer bei den 35. Rosendahler Laufmeisterschaften. Vielen Dank für eure Teilnahme und euren vielen Spenden in den blau-gelben Ukraine Spendenboxen.

Die Ergebnisse von heute findet ihr  hier:

Ergebnisse-Waldlauf-2022 herunterladen

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. März 2022

Waldlaufmeisterschaften kehren zurück am kommenden Samstag

Allgemene Zeitung ROSENDAHL (pb). Die LG Rosendahl weist nochmals darauf hin, dass am Samstag (19. 3.) nach zweijähriger coronabedingter Pause die 35. Rosendahler Waldlauf-meisterschaften in Darfeld stattfinden. Wie in den Vorjahren werden aus allen Altersklassen junge und ältere Läuferinnen und Läufer aus Rosendahl an den Start gehen. Online-Anmeldungen sind möglich im Internet unter www.lg-rosendahl.de. Vor Ort ist das Turo-Sportheim am Veranstaltungstag Treffpunkt aller Lauffreunde. Dort können sich die angemeldeten Teilnehmer ihre Startnummern abholen.

Auch kurzfristig sind noch Nachmeldungen möglich. Um 14.30 Uhr haben die Bambinis der Jahrgänge ab 2014 und jünger einen rund 350 Meter langen Kurs rund um den Kunstrasenplatz zu bewältigen. Die Altersklassen U10/U12/U14 und U16 (Jahrgänge 2013 bis 2006) starten auf dem Parkplatz/Abzweig Sudetenstraße und laufen 1250 Meter. Alternativ besteht für die Schüler U14/U16 auch die Möglichkeit, mit allen übrigen Altersklassen um 15.30 Uhr den exakt ausgemessenen Fünf-Kilometer-Hauptlauf rund um Schloss Darfeld zu absolvieren. Dieser idyllische Kurs ist auch für alle Sportabzeichen-Interessenten von Bedeutung. Gleiches gilt für die Walker, die 7,5 Kilometer absolvieren. Start ist am Eingang zum Sportzentrum, teilt die LG Rosendahl mit.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 14. März 2022
Zieldurchlauf für Kerstin
Zieldurchlauf für Kerstin

Kerstin erster Auftritt im Trikot der Nationalmannschaft

Kerstin Schulze Kalthoff durfte als Ersatzläuferin doch noch außerhalb der Teamwertung bei den FISU World University Championship Cross Countryy starten. Statt blauen Himmel gab es allerdings in Aveiro, Portugal 12 Grad, Wind und Regen. Trotzdem erreichte sie eine neue persönliche 10 km Bestzeit von ca. 36:08 Minuten!

Das läßt doch für die Sommersaison hoffen! Wir drücken die Daumen, dass das Wetter im anschließenden Trainingslager in Portugal besser wird als heute!

Das Team für die 10km Langstrecke der Frauen
Das Team für die 10km Langstrecke der Frauen
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 14. März 2022
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Crosslauf
  • Meisterschaften
Lauffreunde können bereits ihre Schuhe herauskramen: Am 19. März findet die 35. Auflage der Rosendahler Waldlaufmeisterschaften statt.    Foto:  Pixabay
Lauffreunde können bereits ihre Schuhe herauskramen: Am 19. März findet die 35. Auflage der Rosendahler Waldlaufmeisterschaften statt.    Foto:  Pixabay

Waldlaufmeisterschaften kehren zurück

35. Auflage in Darfeld nach zweijähriger Corona-Pause

ROSENDAHL (pb). 14 Tage bleiben noch, um die Kondition auf den Stand zu bringen: Am Samstag (19 .3.) finden nach zweijähriger coronabedingter Pause die 35. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften in Darfeld statt. Wie in den Vorjahren werden aus allen Altersklassen junge und ältere Läuferinnen und Läufer aus Rosendahl an den Start gehen. Online-Anmeldungen sind möglich im Internet www.lg-rosendahl.de.

Vor Ort ist das Turo-Sportheim am Veranstaltungstag Treffpunkt aller Lauffreunde. Dort werden sich die angemeldeten Teilnehmer ihre Startnummern abholen. Auch kurzfristig sind noch Nachmeldungen möglich. Um 14.30 Uhr haben die Bambinis der Jahrgänge ab 2014 und jünger einen rund 350 Meter langen Kurs rund um den Kunstrasenplatz zu bewältigen. Die Altersklassen U10/U12/U14 und U16 (Jahrgänge 2013 bis 2006) starten auf dem Parkplatz/ Abzweig Sudetenstraße und laufen 1250 Meter.

Alternativ besteht für die Schüler U14/U16 auch die Möglichkeit, mit allen übrigen0 Altersklassen um 15.30 Uhr den exakt ausgemessenen Fünf-Kilometer-Hauptlauf rund um Schloss Darfeld zu absolvieren. Dieser idyllische Kurs ist auch für alle Sportabzeichen-Interessenten von Bedeutung. Gleiches gilt für die Walker, die 7,5 Kilometer absolvieren. Start ist am Eingang zum Sportzentrum, heißt es in einer Pressemitteilung der LG Rosendahl.



Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 07. März 2022
  • Allgemeine Zeitung
  • Straßenlauf
In Leipzig erreichte Kerstin Schulze Kalthoff (hier auf einem Archivbild rechts) bei den deutschen Hallenmeisterschaften im Finale den siebten Platz, zugleich verbesserte sie ihre Bestzeit über 1500 Meter auf 4:26.04 Minuten.    Foto: Archiv
In Leipzig erreichte Kerstin Schulze Kalthoff (hier auf einem Archivbild rechts) bei den deutschen Hallenmeisterschaften im Finale den siebten Platz, zugleich verbesserte sie ihre Bestzeit über 1500 Meter auf 4:26.04 Minuten.    Foto: Archiv

Bestzeit und ein siebter Platz im großen Finale

Hindernisläuferin Kerstin Schulze Kalthoff sticht bei den deutschen Hallenmeisterschaften über 1500m hervor

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Kerstin Schulze Kalthoff, die ehemalige Athletin der LG Rosendahl, eröffnete quasi die deutschen Hallenmeisterschaften in der Quarterback Arena in Leipzig mit ihrem Halbfinallauf über die siebeneinhalb Runden. Souverän und taktisch geschickt lief die Athletin ihr Rennen und wurde mit dem Finaleinzug belohnt. „Mit dem Vorlauf bin ich sehr zufrieden, meine Taktik ist voll aufgegangen. Jetzt versuche ich möglichst schnell zu regenerieren, um für das Finale morgen fit zu sein", bilanzierte Kerstin.

Keine 24 Stunden später musste Kerstin unter neuen Vorzeichen für die 1500 Meter an die Startlinie heran. Die Favoritinnen Vera Coutellier (ASV Köln) und Katharina Trost (LG Stadtwerke München) zogen mit Vera Meisl (LG Olympia Dortmund) gleich nach dem Startschuss vorne weg. Nach 300 Metern schien sich das Feld sogar in drei Gruppen aufzuteilen, bevor Kerstin die Lücke auf die zweite Gruppe resolut wieder schloss und sich an die Fersen ihrer Konkurrentinnen heftete. Aufgereiht und mit vielen Rempeleien zogen die Läuferinnen ‚ihre Runden über die enge 200-Meter-Bahn. 500 Meter vor Schluss wurde, das Tempo dann deutlich von der Spitze weg erhöht.

Eingangs der letzten Runde setzte Kerstin noch eine entscheidende Attacke und sprintete mit einer fulminanten Schlussrunde nach 4:26.04 Minuten auf Platz sieben in persönlicher Bestzeit ins Ziel, heißt es in einer Pressemitteilung.

„Ich war völlig überrascht als ich die Zeit auf der Anzeigetafel gesehen habe. Ich dachte, es sei ein langsames Rennen gewesen. Dass wir hintenraus so schnell geworden sind, habe ich gar nicht gemerkt. Mein Ziel war es eine gute Platzierung zu laufen. Das es jetzt nochmal eine Bestzeit geworden ist, ist natürlich klasse und ein toller Abschluss der Hallensaison', war die Freude bei Kersti anschließend riesig.

Eine richtige Saisonpause nach dem Höhepunkt des Winters, wie eigentlich geplant, wird es für die 23-jährige allerdings nicht geben. „Das ist auch nicht schlimm, die Cross-WM wird eine tolle Erfahrung", grinst sie. Denn bereits in zehn Tagen wird die junge Athletin nämlich gemeinsam mit dem Deutschen Team zu ihrer ersten internationalen Meisterschaft bei den Studenten Weltmeisterschaften ins portugiesische Aveiro reisen..

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. März 2022
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Allgemeine Zeitung
  • Deutsche Meisterschaften
Ehrung beim Hallensportfest 2002
Ehrung beim Hallensportfest 2002

Zurückgeblättert: 4. März 1997: Die Halle bebt

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. 270 Nachwuchs-Leichtathleten aus sechs Vereinen gehen beim Hallensportfest 1997 der LG Rosendahl an den Start und sorgen für spannende Wettbewerbe und prima Leistungen. Aus Rosendahler Sicht setzen besonderes die jüngeren Jahrgänge die Akzente: Benjamin Raabe (M 7) gewinnt den 30-Meter-Sprint in 5,9 Sekunden ebenso wie Dennis van Deenen (M 8), der 5,6 Sekunden benötigt. Bei den Schülerinnen triumphiert Bettina Göbel (W 10) im Sprint in 5,0 Sekunden und siegt auch in der Staffel gemeinsam mit Anne Wolbeck und Jasmin Schenke. Für eine Bestleistung sorgt zudem Lydia Austerschulte (W 13) mit 1,40 Metern im Hochsprung. Für die LG Coesfeld räumt besonders Melanie Möllers ab, die sowohl im Sprint, als auch über die Hürden ihre Rennen gewinnt und zudem noch am Sieg in der Staffel beteiligt ist.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. März 2022
  • Allgemeine Zeitung
Wird an diesem Wochenende in Leipzig bei den Deutschen Meisterschaften an den Start gehen: Kerstin Schulze Kalthoff
Wird an diesem Wochenende in Leipzig bei den Deutschen Meisterschaften an den Start gehen: Kerstin Schulze Kalthoff

Straffer Winter endet mit gleich zwei Highlights

Kerstin Schulze Kalthoff startet unter anderem bei den Deutschen Meisterschaften in Leipzig

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL.An diesem Wochenende startet Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen Meisterschaften in Leipzig, bevor sie zwei Wochen später zur ihrer ersten internationalen Meisterschaft nach Portugal fliegen wird. Die Herbst-/Wintersaison stand für die junge Athletin unter dem Motto „trainieren und eine gute Ausdauer für den Sommer erarbeiten". Nach ihrem Sieg über die fünf Kilometer mit Streckenrekordzeit im Oktober in Coesfeld stand zunächst die Uni im Vordergrund. Beine richtige Hallensaison war angesichts des anstehenden Bexamen für die 23-jährige nicht geplant.

Dennoch überrascht die ehemalige Athletin der LG Rosendahl zunächst mit guten Ergebnissen im Cross-lauf. In Berfurt, Düsseldorf und Dortmund ließ sich Schulze Kalthoff Bende Januar dann doch ein paar Rennen nicht nehmen. „Das ist nicht einfach, weil ich dadurch viel unterwegs war. Trotzdem habe ich gemerkt,  dass die Abwechslung gut tut und ich mich richtig auf die Wettkämpfe gefreut habe. Aus diesem Grund habe ich mich kurzfristig doch dazu entschieden, die Rennen zu laufen", resümiert sie. Direkt .in Berfurt unterbot sie die geforderte Norm für die deutschen Hallenmeisterschaften in persönlicher Hallenbestzeit von 4:29 um acht Sekunden deutlich. Nur zwölf Tage später konnte sie diese beim PSD Bank Indoor Meeting in Dortmund erneut um zwei Sekunden auf 4:27,89 min steigern. Mit der Zeit steht sie aktuell auf Platz acht der Meldeliste für die deutschen
Meisterschaften und hofft sich über die Vorläufe am heutigen Samstag für das Finale am Sonntag zu qualifizieren.

Die Vorfreude ist riesig. Mit Sicherheit kann ich dort viele Erfahrungen sammeln."
Kerstin Schulze Kalthoff über die Nominierung als Ersatzläuferin für die Weltmeisterschaften der Studierenden im Crosslauf


Nur einen Tag, nach dem erfolgreichen Rennen in Dortmund erhielt die junge Läuferin dann den Anruf, der für. eine Überraschung sorgte. Der allgemeine deutsche Hochschulleichtathletikverband schlug die Athletin in • Absprache mit dem deutschen Leichtathletikverband als Bersatzläuferin für die Weltmeisterschaften der Studierenden im Crosslauf vor. „Ich war völlig überrascht, damit hatte ich nicht gerechnet", freut sich Kerstin. Bes wird ihre erste internationale Meisterschaft mit 'dem deutschen Team sein. „Die Vorfreude ist riesig. Mit Sicherheit kann ich dort viele Berfahrungen sammeln."

Damit zahlt sich der Behrgeiz und Fleiß der ehemaligen LG-Athletin über den Winter aus und sie blickt hochmotiviert auf das Wochenende und die kommenden Wochen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. Februar 2022

Anmeldung zu den Rosendahle r Laufmeisterschaften freigeschaltet

Die Voranmeldung zu den Rosendahler Laufmeisterschaften am 19.03.22 ist ab jetzt freigeschaltet. Die Ausschreibung zur Veranstaltung findet ihr im Menüpunkt "Waldlauf".

Die Anmeldung findet ihr über dne Menüpunkt "Anmeldung Rosendahler Laufmeisterschaften"

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 23. Februar 2022
Erster offizieller Wettkampf von Jolina Wiechert für die LG Rosendahl
Erster offizieller Wettkampf von Jolina Wiechert für die LG Rosendahl

Neue persönlich Bestleistung für Jolina Wiechert beim Junior Jump'n'Run

Eine starke Sprintleistung zeigte Jolina Wiechert beim Junior Jump'n'Run am heutigen Samstag in Dortmund. Nach einem technischen Fehlstart durch eine defekte Patrone blieb sie zwar ein wenig im Block "sitzen", rollte dann aber das Feld mit raumgreifenden Schritten von hinten auf und belgte am Ende in ihrem Zeitlauf den zweiten Platz mit 8,48 Sekunden. In der Gesamtwertung war dies Platz 12 von 67 Starterinnen in der U16. In ihrer Altersklasse W15 erreichte sie sogar Platz vier.

Vorher im Weitsprung konnte sie noch nicht ihre guten Trainingsleistungen am Brett abrufen. Mit 4,04 m bleibt noch Luft nach oben. Aber hier wird sie sich in der Freiluftsaison mit mehr Sprüngen in die Sandgrube noch deutlich verbessern.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Februar 2022
Guely Batantou (LG Brillux Münster), Julia Küppers (TV Angermund) und Annika Schulze Kalthoff bei der Siegerehrung
Guely Batantou (LG Brillux Münster), Julia Küppers (TV Angermund) und Annika Schulze Kalthoff bei der Siegerehrung

Ein Satz mit X

Fühlten sich die Anläufe beim Einspringen noch langsam aber ganz Okay an, lief es im Hochsprungwettkampf der weiblichen Jugend U20 für Annika Schulze Kalthoff nach der Überquerung der Angangshöhe überhaupt nicht mehr. Irgendwie war der Drive weg und bei den wenigen Teilnehmerinnen war dann der Wettkampf bei den NRW Hallenmeisterschaften in Düsseldorf dann auch ganz schnell vorbei. Keine Chance noch einmal im Kopf neu zu starten und die nötige Spannung wieder neu aufzubauen.

Ziemlich enttäuscht musste sie dann ihren beiden Konkurrentinnen bei ihren weiteren Sprüngen zuschauen. Damit ist dann auch die Hallensaison für Annika beendet und nun geht es in einem spannenden Frühjahr mit Abitur und einer hoffentlich normalen Freiluftsaison weiter.

Die Anfangshöhe von 1,49m hatte Annika noch problemlos übersprungen.
Die Anfangshöhe von 1,49m hatte Annika noch problemlos übersprungen.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Februar 2022
  • Meisterschaften
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
Jugendwart Patrick Berg, Marlena Karl (LG Bünde Löhne), Annika Schulze Kalthoff (LG Rosendahl) und Guely Batantou (LG Brillux Münster)
Jugendwart Patrick Berg, Marlena Karl (LG Bünde Löhne), Annika Schulze Kalthoff (LG Rosendahl) und Guely Batantou (LG Brillux Münster)

Westfälischer Vizetitel für Annika Schulze Kalthoff

Bei der Siegerehrung war der westfälische Jugendwart Patrick Berg ein wenig verwundert. Alle drei Teilnehmerinnen im Hochsprung der weiblichen U20 hatten am Ende die gleiche Höhe von 1,57 m übersprungen. Alle Drei wurmte es ein wenig, dass am heutigen Tag keine bessere Höhe im Wettkampf herausgesprungen war. Sie hatten im Trainingsbetrieb in den letzten Wochen gezeigt, dass sie weitaus höher springen können – Aber Training ist halt kein Wettkampf und die Wettkampfpraxis fehlt halt besonders den Athleten in den technischen Disziplinen. Aber am kommenden Wochenende gibt es bei den NRW-Hallenmeisterschaften dann doch gleich die nächste Chance eine größere Höhe anzupeilen und vielleicht auch mal wieder in die Nähe der persönlichen Bestleistung zu springen.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/CurrentList/320478/6197

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Januar 2022
  • Westfälische
  • Meisterschaften
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
Gut gemacht: Annika Schulze Kalthoff belegte mit übersprungenen 1,60 Metern Rang vier. Foto Ingo Röschenkemper
Gut gemacht: Annika Schulze Kalthoff belegte mit übersprungenen 1,60 Metern Rang vier. Foto Ingo Röschenkemper

Starker Einstand in die Hallensaison

Leichtathletik: LG Rosendahl in Dortmund vertreten

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Mit zwei Wettkampftagen unter dem Motto „XmasRun" und „XmasJump" wartete die LG Olympia Dortmund auf. Mit begrenzten Teilnehmerzahlen und unter der Regelung 2G+ gab es für viele Leichtathleten einen tollen Einstieg in die Hallensaison 2022 - darunter auch für Starterinnen der LG Rosendahl.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 23. Dezember 2021
  • Annika Schulze Kalthoff

Weiterlesen: Starker Einstand in die Hallensaison

  1. Guter Auftakt beim XmasJump
  2. Premierensamstag in Dortmund beim Xmas-Run
  3. Präsente für Lena und Felix
  4. Virtueller Nikolauslauf
  5. „Magisches LG-Trio" sticht erneut heraus

Seite 3 von 44

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10