LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • KiLA Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Presse
  4. Presse 2018
  5. Die Konkurrenz sieht nur die Hacken

Presse 2018

Auch zwei Köpfe größere Gegner sind für Erik Bäumer (I.) kein Problem. Der zwölfjährige Läufer der LG Rosendahl knackte in Olfen bei seinem Sieg über 800 Meter einen alten Rosendahler Rekord.
Auch zwei Köpfe größere Gegner sind für Erik Bäumer (I.) kein Problem. Der zwölfjährige Läufer der LG Rosendahl knackte in Olfen bei seinem Sieg über 800 Meter einen alten Rosendahler Rekord.

Erik knackt Rosendahler Rekord

Gedächtnissportfest in Olfen

Allgemeine Zeitung OLFEN/ ROSENDAHL (pb). Beim Jens Heinrich Gedächtnissportfest in Olfen testeten Jana Riermann, U18, und Erik Bäumer, M 12, mit Erfolg ihre Form für die anstehenden Meisterschaften. Einen Stoßseufzer der Erleichterung stieß Jana nach ihrer Fußgelenksverletzung aus, die sie in den letzten Wochen stark beeinträchtigte.

Denn bei ihrem mit 13,65 Meter hochüberlegenen Sieg blieb das Gelenk endlich stabil. An Christi-HImmelfahrt wird die 16-jährige Darfelderin nun bei einem internationalen Jugendmeeting in Amsterdam versuchen, die Norm von 14 Metern für die Deutschen U18 Meisterschaften in Rostock zu knacken.

Erik lief über die 800-Meter-Distanz sein bislang bestes Rennen. Der junge Holtwicker verbesserte, mit seiner Zeit von 2:38,92 Minuten die alte Rosendahler Rekordmarke der Schüler M 12 von Markus Scharlau aus dem Jahr 1991 um fast fünf Sekunden. Im Sprint und im Weitsprung gewann Erik jeweils den Silberrang hinter dem Lokalmatadoren Lukas Schürk vom SuS Olfen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. Mai 2018
  • Jana Riermann
  • Erik Bäumer
Auf die oberste Stufe der Siegertreppe durfte sich Erik Bäumer bei den Kreismeisterschaften in Lüdinghausen nach seiner überlegenen Titelverteidigung im Dreikampf stellen. Foto: Peter Brüggemann
Auf die oberste Stufe der Siegertreppe durfte sich Erik Bäumer bei den Kreismeisterschaften in Lüdinghausen nach seiner überlegenen Titelverteidigung im Dreikampf stellen. Foto: Peter Brüggemann

Kreismeisterschaft für Antonia und Erik

Allgemeine Zeitung Lüdinghausen/ Rosendahl (pb). Als frischgebackene Mehrkampf-Kreismeister kehrten Erik Bäumer (M12) und Antonia Reuver (W11) von den Titelkämpfen in Lüdinghausen zurück.

Wie immer nur in Turnschuhen ließ Schwarz-Weiß-Holtwick-Fußballer Erik der mit Spikes laufenden Konkurrenz im Dreikampf keine Chance.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 09. Mai 2018
  • Lisa Kerkhoff
  • Meisterschaften
  • Allgemeine Zeitung
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Erik Bäumer
  • Antonia Reuver

Weiterlesen: Kreismeisterschaft für Antonia und Erik

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Sie kam, sah und siegte fast: Lisa Kerkhoff (3. von rechts) von der LG Rosendahl trat erstmals beim Nordkirchener Schloss- und Dorflauf über 1600 Meter an. Die 13-jährige Osterwickerin hielt sich in der ersten Runde noch etwas zurück. In der zweiten Runde drückte Lisa das Gaspedal. Kurz vor dem Ziel hatte sie noch Reserven für einen rasanten Schlussspurt und schaffte es nach 6:34 Minuten auf den zweiten Platz in ihrer Altersklasse. Nach hervorragenden Leistungen durften Erik Bäumer (M 12) und Annika Schulze Kalthoff (W 14) auf die Siegertreppe steigen. Erik lief nach 5:59 Minuten als zweitbester Läufer seiner Altersklasse durchs Ziel, Annika beendete die 20. Auflage des Laufevents nach 6:44 Minuten überraschend als Dritte.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Sie kam, sah und siegte fast: Lisa Kerkhoff (3. von rechts) von der LG Rosendahl trat erstmals beim Nordkirchener Schloss- und Dorflauf über 1600 Meter an. Die 13-jährige Osterwickerin hielt sich in der ersten Runde noch etwas zurück. In der zweiten Runde drückte Lisa das Gaspedal. Kurz vor dem Ziel hatte sie noch Reserven für einen rasanten Schlussspurt und schaffte es nach 6:34 Minuten auf den zweiten Platz in ihrer Altersklasse. Nach hervorragenden Leistungen durften Erik Bäumer (M 12) und Annika Schulze Kalthoff (W 14) auf die Siegertreppe steigen. Erik lief nach 5:59 Minuten als zweitbester Läufer seiner Altersklasse durchs Ziel, Annika beendete die 20. Auflage des Laufevents nach 6:44 Minuten überraschend als Dritte.

Starke Premiere von Lisa Kerkhoff

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. Mai 2018
  • Lisa Kerkhoff
  • Citylauf
Mit Volldampf legten die Schülerinnen bei den Waldlaufmeisterschaften in Darfeld nach dem Start über 1250 Meter los. Fotos: Peter Brüggemann
Mit Volldampf legten die Schülerinnen bei den Waldlaufmeisterschaften in Darfeld nach dem Start über 1250 Meter los. Fotos: Peter Brüggemann

Wenn Sprintkräfte frei werden

Gute Stimmung bei Rosendahler Waldlaufmeisterschaften

Allgemeine Zeitung Darfeld (pb). Über viel Sonnenschein und wenig Wind freuten sich die insgesamt 62 Teilnehmer bei den 33. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften in Darfeld.

Bei den Läufen gab es keine Überraschungen. Wie in den Jahren zuvor dominierten die Seriensieger Antonia Reuver, W11, Lukas Gottheil, M11 und Erik Bäumer, M12, ihre Altersklassen auf dem Rundkurs über 1250 Meter.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. März 2018
  • Erik Bäumer
  • Antonia Reuver

Weiterlesen: Wenn Sprintkräfte frei werden

Startschuss fällt zum 33. Mal

Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Zehn Grad, schwacher Wind und trocken sagt der Wetterbericht für heute voraus. Gute Bedingungen für die 33. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften, für die im Sportzentrum Turo Darfeld um 14.30 Uhr der erste Startschuss fällt. Wie in den Vorjahren werden aus allen Altersklassen Läufer aus Rosendahl an den Start gehen. Den Anfang machen die Bambinis der Jahrgänge ab 2011 und jünger, auf die ein rund 350-Meter langer Kurs rund um den Kunstrasenplatz wartet. Die Altersklassen U10/U12/U14 und U16 (Jhg. 2010 bis 2003) starten auf dem Parkplatz/Abzweig Sudetenstraße und laufen 1250 Meter. Alternativ besteht für die Schüler U14/U16 auch die Möglichkeit, mit allen übrigen Altersklassen um 15.30 Uhr den exakt ausgemessenen Fünf-Kilometer-Hauptlauf rund um Schloss Darfeld zu absolvieren.

Dieser idyllische Kurs ist auch für alle Sportabzeichen-Interessenten von Bedeutung. Gleiches gilt für die Walker, die 7,5 Kilometer absolvieren. Der Start erfolgt am Eingang zum Sportzentrum. Anmeldungen sind bis kurz vor den Starts noch möglich. Die Ausschreibung und Strecken sind auf lg-rosendahl.de hinterlegt. Auch bei der 33. Auflage geht kein Teilnehmer leer aus. Denn traditionell bekommt jeder eine Urkunde.

Die Siegerehrungen finden zeitnah nach den Läufen statt.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. März 2018
Auf geht’s: Der Hauptlauf der Rosendahler Waldlaufmeisterschaften führt einmal mehr vom Sportplatz aus auf die idyllische Strecke rund um Schloss Darfeld. Foto: Archiv
Auf geht’s: Der Hauptlauf der Rosendahler Waldlaufmeisterschaften führt einmal mehr vom Sportplatz aus auf die idyllische Strecke rund um Schloss Darfeld. Foto: Archiv

Sportlich auf die Piste rund um Schloss Darfeld

Rosendahl (pb). Sieben Tage bleiben noch, um die Kondition auf den Stand zu bringen: Am kommenden Samstag (24. 3.) finden die 33. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften in Darfeld statt. Wie in den Vorjahren werden aus allen Altersklassen junge und ältere Läuferinnen und Läufer aus Rosendahl an den Start gehen. Online-Anmeldungen sind möglich im Internet www.lg-rosendahl.de.

 Vor Ort ist das Turo-Sportheim am Veranstaltungstag Treffpunkt aller Lauffreunde. Dort werden sich die an gemeldeten Teilnehmer ihre Startnummern abholen. Auch kurzfristig sind noch Nachmeldungen möglich. Um 14.30 Uhr haben die Bambinis der Jahrgänge ab 2011 und jünger einen rund 350 Meter langen Kurs rund um den Kunstrasenplatz zu bewältigen. Die Altersklassen U10/U12/U14 und U16 (Jahrgänge 2010 bis 2003) starten auf dem Parkplatz/Abzweig Sudetenstraße und laufen 1250 Meter.

Alternativ besteht für die Schüler U14/U16 auch die Möglichkeit, mit allen übrigen Altersklassen um 15.30 Uhr den exakt ausgemessenen Fünf-Kilometer-Hauptlauf rund um Schloss Darfeld zu absolvieren. Dieser idyllische Kurs ist auch für alle Sportabzeichen-Interessenten von Bedeutung. Gleiches gilt für die Walker, die 7,5 Kilometer absolvieren. Start ist am Eingang zum Sportzentrum.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. März 2018
Kerstin Schulze Kalthoff (LG Rosendahl) — mit der Startnummer 411 ,gewann bei den Deutschen Crossmeisterschaften eine Urkunde.
Kerstin Schulze Kalthoff (LG Rosendahl) — mit der Startnummer 411 ,gewann bei den Deutschen Crossmeisterschaften eine Urkunde.

Erschöpft - aber sehr glücklich im Ziel

Achter Platz für Kerstin Schulze Kalthoff bei Deutschen Crossmeisterschaften

Allgemeine Zeitung OHRDRUF/ ROSENDAHL. Ihre erste Urkunde bei Deutschen Crossmeisterschaften hat Kerstin Schulze Kalthoff gewonnen.

Auf dem schlammig-tiefen 5,2 Kilometer langen Parcours in der thüringischen Kleinstadt Ohrdruf setzte die Spitzenläuferin der LG Rosendahl in ihrem ersten U23-Rennen mit einem hart erkämpften achten Platz ein bemerkenswertes Ausrufezeichen auf nationaler Ebene. Obwohl die besten Juniorinnen Deutschlands am Start standen, legte die 19-jährige Osterwickerin ein forsches, fast schon übermütiges Tempo vor.

„Nach drei Kilometern waren die Beine schwer, und ich musste kämpfen. Die letzten zwei Kilometer haben mir wirklich alles abverlangt, aber irgendwie konnte ich den achten Platz bis ins Ziel retten", freute sich Kerstin Schulze Kalthoff, die nach 20:35 Minuten völlig erschöpft, aber sehr glücklich die Deutsche Crossmeisterschaft beendete.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. März 2018
Allgemeine Zeitung PADERBORN/ ROSENDAHL (pb). Bei ihrer ersten Westfalenmeisterschaft hat Annika Schulze Kalthoff im Hochsprung gleich Bronze gewonnen. Das 14-jährige Talent der LG Rosendahl übersprang im riesigen Oval des Ahorn-Sportparkes in Paderborn 1,56 Meter. Für eine noch bessere Platzierung fehlte das berühmte Quäntchen Glück, als sie die Latte bei 1,59 Metern zwar deutlich überquerte, aber mit den Hacken noch riss. LG-Trainer Ingo Röschenkemper ist überzeugt, dass es für Annika Schulze Kalthoff im Sommer noch deutlich höher gehen wird.
Allgemeine Zeitung PADERBORN/ ROSENDAHL (pb). Bei ihrer ersten Westfalenmeisterschaft hat Annika Schulze Kalthoff im Hochsprung gleich Bronze gewonnen. Das 14-jährige Talent der LG Rosendahl übersprang im riesigen Oval des Ahorn-Sportparkes in Paderborn 1,56 Meter. Für eine noch bessere Platzierung fehlte das berühmte Quäntchen Glück, als sie die Latte bei 1,59 Metern zwar deutlich überquerte, aber mit den Hacken noch riss. LG-Trainer Ingo Röschenkemper ist überzeugt, dass es für Annika Schulze Kalthoff im Sommer noch deutlich höher gehen wird.

Tolles Debüt für Annika

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. März 2018

Neue Gruppe für Leichtathletik-Nachwuchs

Allgemeine Zeitung OSTERWICK. Der Sportverein Westfalia Osterwick sucht dringend Nachwuchs. Alle Kinder zwischen sechs und acht Jahren sind jeweils am Donnerstag eingeladen, die neue Leichtathletik-Nachwuch sgruppe zu besuchen. Das Training beginnt unter der Leitung von Monique Meysel um 16.30 Uhr in der Zweifachsporthalle in Osterwick und endet um 17.45 Uhr. Auf spielerische Weise wird versucht, den Kindern die Leichtathletik näher zu bringen Das bedeutet, dass Spiel und Spaß mit Technik-, Lauf-, Wurf-und Sprungtraining verbunden werden. Es werden insbesondere Bewegungsanreize gesetzt. Das schafft Grundvoraussetzungen für die verschiedenen, leichtathletischen Disziplinen, auf die dann später aufgebaut werden kann. Wer hier mittrainiert, kann schon nach einiger Zeit, sofern er Interesse hat, an Wettkämpfen teilnehmen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 20. Februar 2018
Obwohl es nicht ihre Spezialstrecke war, hielt Kerstin Schulze Kalthoff (3.v.I.) in ihrem Vorlauf über 1500 Meter bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund lange Zeit mit.
Obwohl es nicht ihre Spezialstrecke war, hielt Kerstin Schulze Kalthoff (3.v.I.) in ihrem Vorlauf über 1500 Meter bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund lange Zeit mit.

In Dortmund viel dazu gelernt

Kerstin Schulze Kalthoff beendete ihren Vorlauf über 1500 Meter als Fünftplatzierte

Allgemeine Zeitung DORTMUND/ ROSENDAHL (pb). Das Finale bei den Deutschen Meisterschaften über 1500 Meter hat Kerstin Schulze Kalthoff noch nicht erreicht.

Die junge Topläuferin der LG Rosendahl - übrigens der einzige Verein im Münsterland, der eine Athletin zu den Deutschen Hallenmeisterschaften gebracht hat sammelte in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle im Vorlaufduell mit den besten Mittelstrecklerinnen Deutschlands allerdings viel Erfahrung.

„Ich habe heute wieder viel dazu gelernt. Das hilft mir auf alle Fälle bei den Deutschen Freiluftmeisterschaften in Nürnberg, wo ich über 3000 Meter Hindernis antreten und fighten will”, resümierte Kerstin Schulze Kalthoff nach ihrem Debüt bei den „großen" Deutschen Meisterschaften.

Ihren Vorlauf beendete sie, nachdem das Starterfeld die ersten Runden verbummelte, nach 4:44,50 Minuten als Fünftplatzierte.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 20. Februar 2018
Bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Dortmund will Kerstin Schulze Kalthoff das Finale über 1500 Meter erreichen.
Bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Dortmund will Kerstin Schulze Kalthoff das Finale über 1500 Meter erreichen.

Kerstin Schulze Kalthoff gibt sich nicht kampflos geschlagen

Osterwickerin startet am Samstag im 1500-Meter-Lauf

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Die Teilnehmerliste bei den Deutschen Meisterschaften über 1500 Meter liest sich wie das „Who is Who" (Wer ist wer) der nationalen Spitzenklasse: Konstanze Klosterhalfen, Gesa Felicitas Krause, Diana Sujew, Hanna Klein.

Die geballte deutsche Läuferinnen-Power und weitere 21 wollen bei diesem Wettbewerb an den Start gehen. Als Underdog (unterlegene Teilnehmerin) wird Kerstin Schulze Kalthoff von der LG Rosendahl bei den Vorläufen am Samstag ab 11.30 Uhr in Dortmund dabei sein.

Für die junge Studentin aus Osterwick gilt die olympische Devise „Dabei sein ist alles". Aber natürlich wird sich Kerstin nicht kampflos geschlagen geben. Ihr Ziel ist die Qualifikation für das Finale am Sonntag. Alle Läufe werden im Internet auf Leichtathletik.de als LiveStream angeboten. Daumen drücken ist angesagt.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Februar 2018
Feierliche Siegerehrung im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U18: Nach der errungenen Westfalenmeisterschaft in Bielefeld gewann Jana Riermann (2.v.I.) nun auch die NRW-Meisterschaft in Dortmund.
Feierliche Siegerehrung im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U18: Nach der errungenen Westfalenmeisterschaft in Bielefeld gewann Jana Riermann (2.v.I.) nun auch die NRW-Meisterschaft in Dortmund.

Im Kugelstoßen ganz vorn

Jana Riermann gewinnt NRW-Meisterschaft / Dritter Platz über 1500 Meter für Kerstin Schulze Kalthoff

Allgemeine Zeitung DORTMUND/ ROSENDAHL (pb). Als frischgebackene U-20-Westfalenmeisterin zählte Jana Riermann, das Kugelstoß-Ass der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Rosendahl, bei den NRW-Hallenmeisterschaften in Dortmund auch bei der weiblichen Jugend U 18 zum Favoritenkreis.

Die Konkurrenz war sehr gut, doch am Ende eines spannenden Wettkampfs nicht gut genug für die 16-jährige Darfelderin. Bereits ihr erster Stoß auf 13,12 Meter schockte ihre Konkurrentinnen nachhaltig.

Mit ihrem fünften Versuch auf 13,31 Meter machte Jana den Sack endgültig zu und ließ ihrer ärgsten Konkurrentin Cimberly Dreistein aus Leverkusen, die 12,92 Meter schaffte, keine Chance. Nebenbei verteidigte die Rosendahler Athletin ihren NRW-Titel aus dem Sommer.

Im Finale über 1500 Meter der Frauen reagierte Kerstin Schulze Kalthoff auf das taktische Bummeltempo der ersten Runden mit einem energischen Zwischenspurt an die Spitze. Dort machte sie das Tempo und musste erst in der Schlussrunde Patrizia de Graat aus Dortmund und Susan Robb vom LAV Bayer Dormagen passieren lassen. Im Duell mit der ebenfalls heftig attackierenden Sarah Schmitz vom ASV Köln sicherte sie sich nach 4:38,66 Minuten mit dem hoch verdienten dritten Rang einen Platz auf dem Siegerpodest.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. Februar 2018
Herzliche Umarmungen bei der Siegerehrung: Jana Riermann stand als frischgebackener Westfalenmeisterin die oberste Stufe auf der Siegertreppe zu. Foto: az
Herzliche Umarmungen bei der Siegerehrung: Jana Riermann stand als frischgebackener Westfalenmeisterin die oberste Stufe auf der Siegertreppe zu. Foto: az

Im Kugelstoßen überraschend gewonnen

LG-Sportlerin Jana Riermann sichert sich Westfalenmeistertitel in Bielefeld

Allgemeine Zeitung Bielefeld/ Rosendahl (pb). Jana Riermann gewinnt überraschend die Westfalenmeisterschaft im Kugelstoßen der U 20. Dabei war der Wettkampf in Bielefeld für die 16-jährige Athletin der LG Rosendahl in der höheren Altersklasse lediglich als Test mit der neuen Vier-Kilogramm-Kugel gedacht.

Trainer Ingo Röschenkemper hatte eine Woche zuvor bei den westfälischen U18 Titelkämpfen trotz der errungenen Vizemeisterschaft der 16-jährigen Darfelderin noch fehlendes „Kugelgefühl“ moniert.

„Jana ist zu stark für die Drei-Kilogramm-Kugel. Da fehlt noch die Feinabstimmung“, analysierte der LG-Coach. Offensichtlich kam Jana mit der „Frauenkugel“ in der riesigen Seidensticker-Halle wesentlich besser zurecht.

Die junge Darfelderin stieß bei allen gültigen Versuchen die Kugel 56 Zentimeter weiter als ihre alte persönliche Bestmarke und gewann den Wettkampf der weiblichen Jugend U20 mit 11.72 Metern knapp vor den beiden Athletinnen des TV Wattenscheid Korinna Lömker und Franziska Folz.

Die bevorstehenden Abi-Prüfungen im Kopf blockierten Carla Weiser im Finallauf über 1500 Meter. Der 17-jährigen Holtwickerin fehlte auf der 200-Meter-Bahn die notwendige Lockerheit, so dass sie sich unter Wert nach 5:24,62 Minuten mit Platz zehn begnügen musste.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Januar 2018
Einmal Westfalenmeisterin und zwei Mal Vizemeisterin. In der Helmut-Körnig Halle in Dortmund stellten sich Kerstin Schulze Kalthoff und Jana Riemann mit Urkunden zum Siegerfoto.
Einmal Westfalenmeisterin und zwei Mal Vizemeisterin. In der Helmut-Körnig Halle in Dortmund stellten sich Kerstin Schulze Kalthoff und Jana Riemann mit Urkunden zum Siegerfoto.

Neue Bestzeit in Dortmund

Drei Titel für Asse der LG Rosendahl

Allgemeine Zeitung DORTMUND / ROSENDAHL (pb). Die ersten Titel der Hallensaison hat die LG Rosendahl eingetütet. Bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund gewann Kerstin Schulze Kalthoff ihren ersten Titel in 2018.

Über 1500 Meter siegte die 19-jährige Athletin mit neuer Bestzeit von 4:36.88 Minuten souverän.

Darüber hinaus schaffte sie im Kampf gegen die Uhr quasi im Alleingang und mit großem Willen die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften an gleicher Stätte am 17. und 18. Februar.

Nach 900 Metern musste die junge Osterwickerin allein an der Spitze das Tempo hochhalten. Das gelang ihr im riesigen Oval der Helmut-Körnig Halle unter dem Beifall der Zuschauer ausgezeichnet. Überglücklich fiel sie anschließend ihrem Trainer Ingo Röschenkemper in die Arme. 

Die westfälische Vizekrone durfte sich Jana Riermann nach ihrem zweiten Platz im Kugelstoßen aufsetzen. Im Finale der weiblichen Jugend U18 legte sie eine ordentliche Serie hin und stieß die Kugel auf 12,87 Meter.

Die 16-jährige Darfelderin ärgerte sich jedoch, dass ein Ausreißer ganz nach oben fehlte. Denn die Siegerin und große Favoritin Pia Nonhoff, TuS Jöllenbeck, befand sich mit 13,21 Metern durchaus in Schlagdistanz.

Einen Tag später startete sie im Diskuswurf bei den NRW-Winterwurfmeisterschaften in Leverkusen. Trotz hochkarätiger Konkurrenz gewann Jana mit der Weite von 35,40 Metern ungefährdet die Vize-NRW-Meisterschaft hinter Marsico Letizia, ART Düsseldorf, (39,39 m) und vor Alisha Dermane-Tiko, SC Preußen Münster (33,07 m).

„Die Würfe waren supi nur noch ein bisschen zu flach, sonst wären noch größere Weiten drin gewesen", kommentierte sie ihren starken Wettkampf.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 25. Januar 2018
 Ganz wenig fehlte Annika Schule Kalthoff bei ihrem ersten Versuch über 1,56 Meter. Am Ende sprang in Unna der dritte Platz heraus.
Ganz wenig fehlte Annika Schule Kalthoff bei ihrem ersten Versuch über 1,56 Meter. Am Ende sprang in Unna der dritte Platz heraus.

Bronze im Hochsprung

Allgemeine Zeitung Beim traditionellen Hochsprungmeeting des TV Unna gewann Annika Schulze Kalthoff bei den Schülerinnen W14 eine Bronzemedaille und üblicherweise ein Überraschungsei. Nach toller Sprungserie stellte sie mit 1,52 Metern ihre Bestleistung ein und scheiterte drei Mal knapp an 1,56 Metern. Ihre beiden stärksten Konkurrentinnen von der LG Brillux Münster hatten ein wenig mehr Glück, denn die Latte blieb trotz heftigen Wackelns liegen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. Januar 2018
Mit einem Zwischenspurt schnappte sich Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) ihre Kontrahentin Klara Koppe und siegte.
Mit einem Zwischenspurt schnappte sich Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) ihre Kontrahentin Klara Koppe und siegte.

Sieg mit Streckenrekord

Kerstin Schulze Kalthoff überzeugt in Oelde

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). Einen zwölf Jahre alten Streckenrekord pulverisierte Kerstin Schulze Kalthoff beim 35. Stromberger Berg- und Crosslauf in Oelde. Die Top-Läuferin der LG Rosendahl kam, sah und siegte bei den Frauen auf der 4150 Meter langen und von vielen Steigungen gekennzeichneten Mittelstrecke in 16:12 Minuten souverän. In einem taktisch klugen Rennen setzte sich die 19-jährige Rosendahlerin durch einen energischen Zwischenspurt Ende der zweiten Runde von ihrer Rivalin Klara Koppe von der TSG Dülmen ab von der hatte sie sich zuvor nicht abschütteln lassen. Als insgesamt Fünfte im Gesamteinlauf scheint sie für die Deutschen Crossmeisterschaften im März gut gerüstet.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. Januar 2018
Nach kraftraubenden Runden an der Spitze war Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) zwar die schnellste Frau, verpasste aber vorerst die Deutsche Qualifikation.
Nach kraftraubenden Runden an der Spitze war Kerstin Schulze Kalthoff (rechts) zwar die schnellste Frau, verpasste aber vorerst die Deutsche Qualifikation.

Führungsarbeit kostet Kraft

Kerstin Schulze Kalthoff verpasst Qualifikation vorerst

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (pb). „Ich kann ein höheres Tempo mitgehen", zog Kerstin Schulze Kalthoff nach ihrem guten Saisoneinstieg beim Hallensportfest in Dortmund über 1500 Meter ein positives Resümee. Dass die 19-jährige Athletin der LG Rosendahl am Ende trotz der guten Zeit von 4:42,32 Minuten die Quali für die Deutschen Hallenmeisterschaften verpasst hatte, war der Renntaktik geschuldet. Denn keine Läuferin wollte an die Spitze und für ein hohes Tempo sorgen.

Somit war Kerstin gezwungen, viele kraftraubende Runden die Führungsarbeit zu leisten. Am Ende tröstete der Sieg bei den Frauen nur wenig. 

Noch nicht ganz rund lief es bei Jana Riermann im Kugelstoßen. Mit 12,17 Metern blieb die 16-Jährige zwar unter ihren Möglichkeiten, qualifizierte sich damit aber locker für die Ul8-Westfalenmeisterschaften. Im Anschluss stieg Jana noch bei der älteren U 20-Klasse in ihren ersten Wettkampf mit der 4-kg-Frauenkugel ein. Hier lief es wesentlich besser, und mit 11,16 Metern belegte sie am Ende den Silberrang und qualifizierte sich auch hier für die Verbandsmeisterschaften Ende Januar in Bielefeld.



Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Januar 2018
Ein erfolgreiches LG-Quartett: Urkunden und Geschenke gab es für vier junge Athletinnen der LG Rosendahl beim Kreisleichtathletik-Tag in Vreden: (v.l.) Carla Weiser, Kerstin Schulze Kalthoff, Annika Schulze Kalthoff und Jana Riermann.
Ein erfolgreiches LG-Quartett: Urkunden und Geschenke gab es für vier junge Athletinnen der LG Rosendahl beim Kreisleichtathletik-Tag in Vreden: (v.l.) Carla Weiser, Kerstin Schulze Kalthoff, Annika Schulze Kalthoff und Jana Riermann.

Großer Erfolg für die LG Rosendahl

Vier Sportlerinnen ausgezeichnet

Allgemeine Zeitung VREDEN/ ROSENDAHL (pb). Großer Erfolg für die LG Rosendahl. Gleich vier Athletinnen aus den drei Dörfern zum Wohlfühlen wurden im Rahmen der Ehrungen des FLVW-Kreises Ahaus/Coesfeld auf die große Bühne in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums Gregorianum in Vreden gebeten.

In den erlauchten Ehrungskreis kamen nur Athleten, die mindestens Westfalenmeister geworden oder in der westfälischen Bestenliste auf Platz l-3 platziert sind. Wettkampfwart Bernhard Bußmann und Beisitzer Leistungssport Franz-Josef Sträter stellten Annika Schulze Kalthoff, Carla Weiser, Jana Riermann und Kerstin Schulze Kalthoff ins Rampenlicht und präsentierten auf riesigen BeamerLeinwänden und unter großem Beifall der Zuschauer in dicken Lettern deren Erfolge in der letzten Saison.

Viel Lob und Anerkennung erhielt auch deren Trainer Ingo Röschenkemper, der somit vier Mal auf die Bühne steigen durfte. Zusätzlich erhielten Erik Bäumer, Antonia Reuver, Elaine Strangfeld, Lana Nonhoff, Ida-Marie Honermann und Annika Schulze Kalthoff ihren Pokal für die Teilnahme an der Kreiscupwertung.

  • Annika Schulze Kalthoff, W 13, 1. Platz Westfalen-Bestenliste W 13 im Speerwurf mit 32,09m.

  • Carla Weiser, wJ U18, 3. Platz NRW-Hallenmeisterschaften 1500m; 3. Platz Westfalen-Bestenliste 10 km in 39:48 min.
  • Jana Riermann, WJ U18, 3. Platz NRW-Hallenmeisterschaften Kugelstoßen; 3. Platz NRW-Winterwurf- Meisterschaften; Diskuswurf-Westfalenmeisterin wJ Ul8 Kugelstoßen; NRW-Meisterin Kugelstoßen wJ U18; 2. Platz Westfalen-Bestenliste U18 Kugel, 14,04 m.

  • Kerstin Schulze Kalthoff, wJ U 20, Westfalenmeisterin U20 Halle 1500m; Westfalenmeisterin Crosslauf U 20; 7. Platz DM Jugend Halle 1500m; 2. Platz NRW-Meisterschaften 3000m wJ U20; 7. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften 2000m Hindernis; 1. Platz Westfalen-Bestenliste 2000m Hindernis 7:10,27 min.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 09. Januar 2018
Kerstin Schulze Kalthoff (r., LG Rosendahl) gewinnt zum dritten Mal den Stadtlohner-Silvesterlauf. Sara Kaute (Coesfeld) wurde Zweitplatzierte.
Kerstin Schulze Kalthoff (r., LG Rosendahl) gewinnt zum dritten Mal den Stadtlohner-Silvesterlauf. Sara Kaute (Coesfeld) wurde Zweitplatzierte.

Quail über 1500 Meter im Blick

Kerstin Schule Kalthoff gewinnt Silvesterlauf

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/ STADTLOHN (pb). Zum dritten Mal in Folge hat Kerstin Schulze Kalthoff den Stadtlohner Silvesterlauf gewonnen. Die 19-jährige Athletin der LG Rosendahl siegte bei den Frauen nach acht Kilometern und 31:24 Minuten souverän vor Sara Kaute (Coesfeld, 33:55) und Franziska Dinkelborg (Epe, 34:36).

„Obwohl ich hier schon schneller gelaufen bin, ist die Zeit in Ordnung. Als die Männer am Ende in meinen Windschatten liefen, war es doch anstrengend", lächelte die schnelle Osterwickerin.

Ihr aktuelles Ziel ist es, die Qualifikation über 1500 Meter für die Deutschen Hallenmeisterschaften im Februar in Dortmund zu schaffen. Insgesamt komplettierten 253 Männer und 156 Frauen das große Starterfeld über die 8000-Meter-Distanz.

Carla Weiser verpasste als viertschnellste Frau knapp den Sieg in der Nachwuchswertung. Die 17-jährige Holtwickerin, die in den beiden letzten Jahren in der weiblichen Jugend gewann, wurde kurz vor dem Ziel durch einen Antritt von Franziska Dinkelborg aus Epe noch überrascht und musste sich nach 34:40 Minuten mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Januar 2018

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2