LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • KiLA Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Fotos
  4. Fotos 2018
  5. Lisa Kerkhoff wird Dritte beim Roruper Abendlauf

Fotos 2018

In der Leichtathletik finden sich immer wieder gute Freundschaften. Jana Riermann hat gut lachen mit der Siegerin Pia Northoff bei der Siegerehrung.
In der Leichtathletik finden sich immer wieder gute Freundschaften. Jana Riermann hat gut lachen mit der Siegerin Pia Northoff bei der Siegerehrung.

Fünf Münsterlandmeister-Titel für die LG Rosendahl

Mit nur 3 Athleten ging es an diesem Wochenende zu den Bezirksmeisterschaften nach Ahlen. Am Samstag startete Jana Riermann mit einem Silberrang im Diskuswurf hinter der hohen Favoritin Pia Northoff vom TuS Jöllenbeck. Nach vier ziemlich vermurksten Drehungen klappte der fünfte Versuch sehr viel besser und der Diskus flog auf gute 35,96m. Mit dem Kugelstoßen mit der 3-Kg-Kugel der weiblichen Jugend U18 war Jana dann allerdings wenig zufrieden. Das Angleiten mit der "leichteren" Kugel fällt ihr immer noch schwer. Mit 12,53 m konnte sie den Wettkampf zwar deutlich gewinnen. Blieb aber einen Meter unter dem Ergebnis aus der Vorwoche. Am Ende des Tages startete sie dann noch einmal in der älteren U20-Altersklasse mit der schwereren 4-kg-Kugel. Hier klappte das Angleiten wesentlich besser und mit 11,30 m gewann sie auch diese Altersklasse.

Alle Ergebnisse mit Rosendahler Beteiligung findet ihr hier: http://www.wn.de/Fotos/Sport/Kreis-Warendorf/Ahlen/Leichtathletik-Muensterlandmeisterschaften-2018-in-Ahlen

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. Mai 2018
  • Meisterschaften
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Jana Riermann
  • Erik Bäumer

Weiterlesen: Fünf Münsterlandmeister-Titel für die LG Rosendahl

Antonia Reuver, Ida-Marie Honermann und Lana Nonhoff warten auf ihren Einsatz am Vormittag.
Antonia Reuver, Ida-Marie Honermann und Lana Nonhoff warten auf ihren Einsatz am Vormittag.

Bilder vom Christi-Himmelfahrts-Mehrkampf in Coesfeld

Besser als vorhergesagt war das Wetter beim diesjährigen Christi-Himmelfahrts-Mehrkampf in Coesfeld. Deutlich kühler als die Tage zuvor war es und es ist Gott sei Dank trocken geblieben. Antonia Reuver kam in ihrem ersten Vierkampf auf Platz vier. Annika Schulze Kalthoff erreichte wieder hinter Johanna Rier den Silberrang im Block Spring/Sprung der W14. Leider habe ich beim Fotografieren leider die Vierkämpferinnen vom Nachmittag vernachlässigt...

Die Ergebnisse vom Vormittag findet ihr hier: https://ladv.de/veranstaltung/detail/15091/55.-Sch%C3%BClermehrkampf--F%C3%B6rderwettkampf-Coesfeld.htm

Vom Nachmittag hier: https://ladv.de/veranstaltung/detail/15092/55.-Sch%C3%BClermehrkampf-mit-Blockwettkampf-Coesfeld.htm

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. Mai 2018
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Antonia Reuver

Weiterlesen: Bilder vom Christi-Himmelfahrts-Mehrkampf in Coesfeld

Zwei Janas bei der Siegerehrung im Kugelsstoß der WJu18. Jana Riermann mit ihrer langjährigen Konkurrentin und Freundin Jana Röchter von der LG Coesfeld
Zwei Janas bei der Siegerehrung im Kugelsstoß der WJu18. Jana Riermann mit ihrer langjährigen Konkurrentin und Freundin Jana Röchter von der LG Coesfeld

Jens Heinrich Gedächnissportfest in Olfen

Beim Jens Heinrich Gedächnissportfest in Olfen testeten Jana Riermann und Erik Bäumer ihre Form für die anstehenden Meisterschaften. Jana ist leider nach dem Hürdentraining in den vergangenen Woche umgeknickt und startet so immer noch ein wenig gehandicapt in die Saison 2018. Aber das Fußgelenkt hält! Mit 13,65m startet Jana in die Freiluftsaison 2018

Erik Bäumer erkämpft zwei Mal Platz zwei hinter Lukas Schürk vom gastgebenen SuS Olfen. Beim abschließenden 800m Lauf ließ er es noch einmal so richtig fliegen und sprintet im Endspurt mit 2:38,92 Minuten einen neuen Rosendahler Rekord der M12 und verbessert damit die alte Rekordmarke von Markus Scharlau um fast 5 Sekunden!

Alle Ergebnisse findet mit Rosendahler Beteiligung findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/40706/Jens-Heinrichs-Ged%C3%A4chtnissportfest-E.-Jens-Heinrichs-Ged%C3%A4chtnissportfest-2-korrigiert-Olfen-2018.htm?search=LG+Rosendahl

Finn Haudek vom TV Lengerich (M13) und Erik Bäumer (M12) fighten um die Krone der Mittelstrecke der MJU14. Am Ende laufen beide sehr gute Zeiten und gewinnen jeweils deutlich ihre Altersklassen.
Finn Haudek vom TV Lengerich (M13) und Erik Bäumer (M12) fighten um die Krone der Mittelstrecke der MJU14. Am Ende laufen beide sehr gute Zeiten und gewinnen jeweils deutlich ihre Altersklassen. 
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. Mai 2018
  • Jana Riermann
  • Erik Bäumer

Weiterlesen: Jens Heinrich Gedächnissportfest in Olfen

Mit einem starken Finish läuft Lisa Kerkhoff auf den Silberrang in der Altersklasse W13.
Mit einem starken Finish läuft Lisa Kerkhoff auf den Silberrang in der Altersklasse W13.

Drei Medaillen für die LG beim 20. Schloss- und Dorflauf in Nordkirchen

Beim Schloss- und Dorflauf sammelten wieder einige LGler weitere Punkte für die Kreiscupwertung. Annika testete ihre Ausdauer für die geplanten Siebenkämpfe in diesem Jahr.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: http://my5.raceresult.com/89246/results?lang=de#0_AD1D37

Antonia Reuver läuft auf Platz 8 im 1.600m Lauf der W11.
Antonia Reuver läuft auf Platz 8 im 1.600m Lauf der W11.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. Mai 2018
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Erik Bäumer

Weiterlesen: Drei Medaillen für die LG beim 20. Schloss- und Dorflauf in Nordkirchen

Start frei für die Freiluftsaison 2018 mit Elaine Strangfeld (2. von links) und Antonia Reuver (rechts)
Start frei für die Freiluftsaison 2018 mit Elaine Strangfeld (2. von links) und Antonia Reuver (rechts)

Guter Saisonauftakt bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

Zwei Titel für den Nachwuchs der LG Rosendahl

Antonia Reuver (W11) und Erik Bäumer (M12) können jeweils ihren Dreikampf gewinnen. Annika Schulze Kalthoff holt sich die Vizemeisterschaft im Blockwettkampf Sprint/Sprung der W14. Auf ihrem ersten Wettkampf für die LG Rosendahl verkaufen sich Lisa Kerkhoff (Block Lauf) und Greta Schumacher (Vierkampf) sehr gut. Auch die weiteren Starterinnen sammeln schon mal viele Punkte für die Cupwertung.

Alle Ergebnisse mit Rosendahler Beteiligung findet ihr hier: https://ladv.de/ergebnisse/40178/Kreismehrkampfmeisterschaften-2018-Ergebnisliste-L%C3%BCdinghausen-2018.htm?search=LG+Rosendahl  

Da fliegt der Schlagball. Mit 29m wirft Antonia Tagesbestweite im Dreikampf der W11.
Da fliegt der Schlagball. Mit 29m wirft Antonia Tagesbestweite im Dreikampf der W11. 
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. Mai 2018
  • Meisterschaften
  • Erik Bäumer
  • Antonia Reuver

Weiterlesen: Guter Saisonauftakt bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

Mit zwei Fehlversuchen mehr als die Zweitplatzierte landete Annika Schulze Kalthoff auf dem Bronzerang
Mit zwei Fehlversuchen mehr als die Zweitplatzierte landete Annika Schulze Kalthoff auf dem Bronzerang

Platz Drei für Annika Schulze Kalthoff bei den Westfälischen U16-Hallenmeisterschaften

Ganz locker über die Anfangshöhen sprang diesmal Annika Schulze Kalthoff
Ganz locker über die Anfangshöhen sprang diesmal Annika Schulze Kalthoff 

Annika Schulze Kalthoff hat, bei ihrem Debüt bei einer Westfalenmeisterrschaft, bis 1,56m eine blitzsaubere Serie von Sprüngen hingelegt. Bei 1,56m, 2cm unter ihrer persönlichen Bestleistung, tat sie sich dann ein wenig schwer und brauchte zwei Fehlversuche um diese Höhe zu überspringen.

Beim ersten Versuch über die 1,59m streifte Annika die Latte ganz knapp ab. Der zweite Versuch ging dann ganz schief und Annika landete mit der Latte im Kreuz auf der Hochsprungmatte. Mit schmerzverzerrten Gesicht hat sie sich trotzdem zum dritten Versuch aufgestellt und sprang dann hoch über die Latte drüber, leider touchierte sie die Latte noch ganz eben mit den Hacken so, dass sie von den Auflegern herunterfiel.

Mit den Fehlversuchen über 1,56m erreichte sie dann am Ende, höhengleich mit der Zweitplatzierten Mara Hussing vom CLV Siegerland, den Bronzerang. Mit ihrem dritten Versuch über die 1,59m hat sie aber jetzt schon gezeigt, dass es im Sommer noch deutlich höher gehen kann.

Die Ergebenisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=13954

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. März 2018
Ein wenig holperig ging es am Start los.
Ein wenig holperig ging es am Start los.

Selbstvertrauen getankt mit neuer Bestleistung

In Vorbereitung auf die Westfälischen U16-Hallenmeisterschaften am kommenden Sonntag in Paderborn ging es für Annika Schulze Kalthoff noch einmal zu einem Hallensportfest in die Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Durch den Ausfall von zahlreichen erkrankten Kampfrichttern ging es ein wenig holperig in den Wettkampf. Auch der Anlauf zum ersten Sprung für ihre Anfangshöhe von 1,40m klappte nicht so recht. Aber mit jedem Sprung gewann Annika mehr Sicherheit. Die Freude bei der neuen persönlichen Bestleistung von 1,55m war schon sehr groß - Aber noch größer war Annikas Jubel als sie direkt im ersten Versuch die 1,58m knapp überquerte.

Danach verzichtete sie aber auf Anraten ihres Trainers auf weitere Versuche, um sich für die Westfälischen zu schonen und die positiven Eindrücke vom Wettkampf mit nach Hause zu nehmen. Ihre Altersklasse W14 hatte sie sowieso schon deutlich gewonnen.

Was lange währt, wird doch noch gut. 2,5 Stunden nach dem Wettkampf gab es dann auch die Siegerehrung der Hochspringerinnen in der weiblichen Jugend W14.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 25. Februar 2018
Jana setzte sich gegen acht weitere Athletinnen, hauptsächlich aus dem Landesverband Nordrhein, beim Kugelstoßen durch.
Jana setzte sich gegen acht weitere Athletinnen, hauptsächlich aus dem Landesverband Nordrhein, beim Kugelstoßen durch.

NRW Hallenmeisterschaften in Dortmund - Jana wird wieder NRW Meisterin!

Am ersten Tag der NRW-Hallenmeisterschaften trat Jana Riermann im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U18 an. Lief es in den letzten Wochen mit der 3-Kg nicht so gut, schockte sie die gesamte Konkurrenz direkt mit einem Stoß über die 13 Meter Marke. Danach konnte sie sich zufrieden zurücklegen und von Runde zu Runde verzweifelten die Konkurrentinnen immer mehr. Im fünften Versuch stieß sie die Kugel dann noch auf 13,31m und verteidigte so ihren NRW-Titel aus dem Sommer.

Am Zweiten Tag wollte Kerstin Schulze Kalthoff eigentlich in einem schnellen Frauenrennen sich einfach irgendwo dranhängen und zu einer schnellen Zeit ziehen lassen. Die Meldezeiten der Konkurrentinnen waren für ein schön schnelles Rennen hervorragend, nur leider taten sie Kerstin den Gefallen nicht und bummelten mit 39 Sekunden pro Runde los. Also ergriff Kerstin die Initiative und zog das Tempo deutlich an. Am Ende konnten nur Patrizia de Graat aus Dortmund und Susan Robb vom LAV Bayer Dormagen Kerstin noch übersprinten und Kerstin rettete sich mit einer furiosen Schlussrunde vor Sarah Schmitz vom ASV Köln auf den dritten Platz.

Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=13953

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Februar 2018

Weiterlesen: NRW Hallenmeisterschaften in Dortmund - Jana wird wieder NRW Meisterin!

Herzliche Umarmungen bei den Siegerehrungen gehören für die Werferinnen immer dazu.
Herzliche Umarmungen bei den Siegerehrungen gehören für die Werferinnen immer dazu.

Westfälische U20 Hallenmeisterschaften in Bielefeld

Eigentlich wollte Jana Riermann nur noch einmal mit der 4-kg-Kugel testen, da sie in den letzten Wochen mit ihrer 3-kg-Kugel nicht so gut zurecht kam, da ihr das "Kugelgefühl" fehlte. Mit der 4-kg-Kugel kommt sie im Moment wesentlich besser zurecht und so stieg sie in ihren zweiten Wettkampf mit der Frauenkugel ein. Die hohe Favoritin Hannah Meinikmann vom TV Wattenscheid trat im Wettkampf nicht an und viele weitere Konkurrentinnen taten sich schwer mit der viel größeren Hallenkugel aus Gummi. Für Jana ist diese Kugel allerdings kein Problem, da sie diese sehr oft im Wintertraining stoßen muss. So stieß sie bei allen gültigen Versuchen, die Kugel weiter als ihre alte persönliche Bestmarke und gewann den Wettkampf der weiblichen Jugend U20!!!

Carla Weiser sprach schon vor dem Start davon, dass sie im Moment den Sport nicht in den Kopf kriegen kann. Im Moment steht die Schule mit den Abivorbereitungen absolut im Vordergrund. So musste sie sich heute ein wenig unter Wert bei ihrem 1.500m Lauf mit 5:24,62 min geschlagen geben.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.flvwdialog.de/info.php?id=13955

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. Januar 2018

Weiterlesen: Westfälische U20 Hallenmeisterschaften in Bielefeld

Siegerehrung der weiblichen Jugend W14. Bronzemedaille und Ü-Ei für Annika Schulze Kalthoff
Siegerehrung der weiblichen Jugend W14. Bronzemedaille und Ü-Ei für Annika Schulze Kalthoff

Platz Drei für Annika Schulze Kalthoff beim Hochsprungmeeting in Unna

Traditionell geht es Ende Januar um die Ü-Eier in der Hellbach-Halle in Unna beim Silberspringen. Annika Schulze Kalthoff ist bis zur Höhe von 1,52m eine blitzsaubere Serie gesprungen. Bei 1,56m hat sie dann dreimal ganz knapp gerissen.

Ihre beiden Konkurrentinnen von der LG Brillux Münster hatten ein wenig mehr Glück bei der Höhe und die Latte blieb trotz Wackelns bei Ihnen liegen. So wurde Annika dann mit der Bronzemedaille und einem Ü-Ei am Ende ausgezeichnet.

Annika war trotzdem sehr zufrieden, da sie ohne Probleme im Anlauf springen konnte und die Technik immer besser wird. Bis zu den westfälischen Hallenmeisterschaften Anfang März bleibt jetzt noch Zeit, um weiter an der Sprungkraft zu arbeiten.

Ergebnisse: http://unnaer-hochsprungmeeting.de/wp-content/uploads/2018/01/Ergebnisliste.pdf

Erster Versuch über 1,56m: Ganz eben berührt Annika die Latte mit dem Po und zieht sie so von den Auflegern herunter.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. Januar 2018
"Die Siegerehrung der Frau über 1.500" rief der Hallensprecher für Kerstin Schulze Kalthoff auf.
"Die Siegerehrung der Frau über 1.500" rief der Hallensprecher für Kerstin Schulze Kalthoff auf.

Westfälische U18 und Frauen-Hallenmeisterschaften

Ungewohnte Perspektive für den Trainer. Diesmal wurden sie aus dem Innenraum verbannt. Aber Jana ist mittlerweile auch schon Wettkampfprofi und kann auch selber schon ihre Fehler analysierenHeute starteten Jana Riermann und Kerstin Schulze Kalthoff in das Meisterschaftsjahr 2018 bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund. Jana legte eine ordentliche Serie von Stößen im U18-Kugelstoßwettkampf hin. Ärgerte sich aber doch ein wenig darüber, dass der Ausreißer nach oben fehlte. So kam sie ungefährdet zur Vizemeisterschaft, hat aber noch die große Favoritin Pia Northoff im Blick, die heute noch in Schlagdistanz war.

Aus den fünf Vormeldungen über 1.500m der Frauen blieben nur noch zwei Läuerinnen über und so wurde es für Kerstin ein Kampf gegen die Uhr. Mit Vanessa Guting vom TV Wattenscheid hatte sie sich eine Lauftaktik abgesprochen, da beide die Norm zu den Deutschen Hallenmeisterschaften der Frauen in diesem Lauf erfüllen wollten. Leider stieg Vanessa nach dem zweiten Führungswechsel aus dem Rennen aus. Aber da sagte sich Kerstin "Jetzt erst recht" und sprintete die letzte 200m-Runde noch einmal unter Beifall der Zuschauer herunter und war dann überglücklich, dass die Uhr unter 3:37 Minuten stehen blieb.

Damit unterbot sie die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Frauen am 17./18. Februar in Dortmund und entsprechend riesig groß war ihr Jubel hinter der Ziellinie!

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. Januar 2018

Weiterlesen: Westfälische U18 und Frauen-Hallenmeisterschaften

Klara Koppe und Kerstin Schulze Kalthoff sind die zwei schnellsten Frauen beim Oelder Berg- und Crosslauf.
Klara Koppe und Kerstin Schulze Kalthoff sind die zwei schnellsten Frauen beim Oelder Berg- und Crosslauf.

Westmünsterländer Girls rocken im Osten

Den "etwas anspruchsvolleren Crosslauf" in Oelde Stromberg nutzten Kerstin Schulze Kalthoff und Klara Koppe von der TSG Dülmen e.V. heute als Vorbereitungswetttkampf für die Deutschen Crossmeisterschaften im März. Auf dem sehr gut präparierten Rundkurs galt es viele Steigungen, Treppenstufen und auch zwei Downhill-Passagen zu meistern, die den ganzen Mut des Läuferherz erfordern. Diesmal lief Kerstin ein wenig taktischer hinter Klara Koppe hinterher, um vor der langen Downhill-Passage zum Ende der zweiten Runde mit einem kurzen Antritt und ganz viel Mut den Berg herunter zu sprinten. Damit holte sie sich den nötigen Vorsprung vor Klara und gewann als schnellste Frau und Fünfte im Gesamtklassement diesen Lauf. Kurz hinter ihr folgte Klara auf Platz zwei der Frauenwertung.

Ergebnisse: http://www.lv-oelde.de/index.php/vorstand

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. Januar 2018

Weiterlesen: Westmünsterländer Girls rocken im Osten

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2