LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Waldlauf 2025
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Die Höhe sitzt deutlich drin - Nur der Abstand zur Latte passt noch nicht.
Die Höhe sitzt deutlich drin - Nur der Abstand zur Latte passt noch nicht.

Platz fünf für Marja Thiering in Clarholz

Traditionsgemäß geht es für die LG Rosendahl immer Anfang Januar zum Hochsprungmeeting nach Clarholz. Neben den sehr guten Bedingungen für den eingenen Wettkampf gibt es vorher immer Staunen bei den Sprüngen der Erwachsenen. Mit welch' hoher Geschwndigkeit diese anlaufen und in welche Höhen die Männer sich schrauben.

Mit 1,42 m blieb Marja nur 2 Zentimeter unter ihrer persönlichen Bestleistung und zeigte sich im Vergleich zur Sommersaison schon deutlich verbessert. Mit einem etwas besseren Abstand zur Latte wäre eine neue Bestleistung fällig gewesen. Aber die Saison geht ja noch weiter mit den westfälischen Hallenmeisterschaften am 26.1. in Dortmund.  

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. Januar 2025
Dreimal auf's Siegertreppchen ging es für Louis in Düsseldorf
Dreimal auf's Siegertreppchen ging es für Louis in Düsseldorf

Drei neue Bestleistungen für Louis

Drei Starts beim 18. Hallensportfest des SC Bayer Dormagen brachten diesmal gleich drei neue persönliche Bestleistungen für Lous Hering. Unbeschwert, diesmal ohne den Zwillingsbruder als größten Konkurrenten trumpfte Louis gleich im Weitsprung mit einer blitzsauberen Serie von 6 Sprüngen über 4 Meter auf. Im letzten Versuch sprang er dann eine neue Bestweite von 4,17 m und gewann damit den Weitsprung der 10-jährigen Jungen. Den folgenden 50m-Sprint gewan er dann auch überlegen mit fast 3-Zehntel Vorsprung und verbesserte hier seinen Rekord auf 7,55 Sekunden. Im abschließendem 800m-Lauf gab es dann "nur" eine Bronzemedaille, wenn auch denkbar knapp. mit 9/100-stel Rückstand auf den Silberrang - Allerdings steigerte Louis seine Bestzeit um fast 7 Sekunden auf hervorragende 2:38,48 Minuten.

Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/14785#M10

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Dezember 2024
Johanna Wiggers (links) und Lena Kerkhoff (rechts) mit ihren beiden Teams aus der Kindergruppe der LG Rosendahl.
Johanna Wiggers (links) und Lena Kerkhoff (rechts) mit ihren beiden Teams aus der Kindergruppe der LG Rosendahl.

Klein aber Fein – KiLA-Hallensportfest

„Nicht ganz der optimale Termin in der Weihnachtszeit“, war die Antwort von den Trainerinnen und Trainern aus der Rosendahler Umgebung zum 24. Hallensportfest der LG Rosendahl am Samstag den 14.12. Trotzdem fand das U10-Sportfest dann im kleinen Rahmen mit jeweils einer Mannschaft aus Coesfeld und Stadtlohn und zwei Mannschaften von der LG Rosendahl statt.

Alle Ergebnisse: https://www.leichtathletik.de/wettkaempfe/ergebnisse/ergebnis-detail/detail/KiLA-Hallensportfest-24V19000003230502

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 14. Dezember 2024

Weiterlesen: Klein aber Fein – KiLA-Hallensportfest

Gastauftritt in Wattenscheid

Heute durften Vincent und Louis Hering beim Adventscup des TV Wattenscheid im Olympiastützpunkt Bochum teilnehmen. Den schnellsten 50m-Zeitlauf der männlichen Kinder U12 gewann Vincent mit einer neuen pserönlichen Bestzeit von 7,48 Sekunden. Auf Platz zwei folgte Louis mit 7,63 Sekunden. Er blieb damit nur 6-Hunderstel über seiner Bestzeit.

Zuvor holte sich Vincent auch den Sieg im Weitsprung der U12. Hier sprang er mit 4,30 m nur drei Zentimeter weniger als vor einer Woche in Düsseldorf, wo er seine Bestweite auf 4,33 m verbesserte. Louis stellte seine persönliche Bestweite von 4,08 m heute wieder ein und gewann damit nach vier Versuchen den Bronzerang.

Etwas sehnsüchtig schauten die beiden am Anfang auf den Hochsprung der U12, an dem sie gerne teilgenommen hätten, doch hier war das Teilnehmerfeld mit den Wattenscheider Kindern schon ausgefüllt und so wurde ihre Meldung leider abgelehnt.

Alle Ergebnisse: https://ladv.de/ergebnisse/86405/Adventscup-Ergebnisliste-Bochum-Wattenscheid-2024.htm#M11 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. November 2024
So sehen Sieger aus: Zum,Gruppenfoto stellten sich die ausgezeichneten Athletinnen und Geehrten eingerahmt von den Vertretern der Sportvereinen beim Saisonrückblick der LG Rosendahl auf. Fotos: Ingo Röschenkemper
So sehen Sieger aus: Zum,Gruppenfoto stellten sich die ausgezeichneten Athletinnen und Geehrten eingerahmt von den Vertretern der Sportvereinen beim Saisonrückblick der LG Rosendahl auf. Fotos: Ingo Röschenkemper

LG-Youngsters sorgen für Furore

Leichtathletikgemeinschaft zieht bei Saisonabschlussfeier eine positive Bilanz

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL (leg). Die .Gemeinde Rosendahl haben sie mit ihren Leistungen hervorragend vertreten. „Wir sind stolz auf unseren Leichtathletiknachwuchs", zog Vorsitzender Peter Brüggemann eine positive Bilanz der Saison 2024. So zählt unter anderem das U12-Team der LG Rosendahl in dieser Saison zu den Besten im Kreis. Auch die Acht und Zehnjährigen konnten mit insgesamt zwölf gewonnenen Kreismeisterschaften großartige Erfolge feiern. Grund genug, um diese Errungenschaften bei der Saisonabschlussfeier der LG Rosendahl im Vereinsheim von SW Holtwick angemessen zu würdigen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. November 2024

Weiterlesen: LG-Youngsters sorgen für Furore

Endlich einmal zwei zufriedene Jungs bei der Siegerehrung der Jungen M10.
Endlich einmal zwei zufriedene Jungs bei der Siegerehrung der Jungen M10.

Athmosphäre von Deutschen Meisterschaften schnuppern

Auf einem Samstag genauso früh aufstehen wie an einem Schultag? Vincent und Louis rieben sich noch die Augen auf der Hinfahrt nach Riesenbeck zu den Deutschen Crossmeisterschaften. Als jüngste Teilnehmer durften sie im ersten Lauf des Rahmenprogramm die Strecke und das Ambiente einer Deutschen Meisterschaft kennenlernen. "Eine kleine Runde über 900m ist nicht lang. Da dürft ihr nicht abwarten und taktieren. Da müsst ihr vorne mitgehen", war die Ansage vom Trainer Ingo Röschenkemper. Und an diese Vorgabe hielten sich diesmal beide Zwillinge, auch wenn Louis eigentlich lieber aus einer kontrollierten Positiion zu seinem unnachahmlichen Endspurt ansetzt. Der Kurs im Pferdesportzentrum Riesenbeck war besten präpariert hatte aber auch einige scharfe Kurven und eine Spitzkehren. Ein Fehler hätte hier schnell viele Platzierungen in dem qualitativ stark besetzen Feld der männlichen KInder U12 bedeutet.

Kurz vor der Spitzkehre setzen sich Vincent und Louis auf Platz 1 und 2 im Rennen der männlichen Kinder U12
Kurz vor der Spitzkehre setzen sich Vincent und Louis auf Platz 1 und 2 im Rennen der männlichen Kinder U12

Aber mit der guten vorher guten Streckenbesichtigung konnten sich beide auf der Mitte der Strecke an Position 1 und 2 setzen und gaben diese Positionen nicht mehr her. Allerdings schenkten die Beiden sich im Zielsprint wieder nichts und kamen zeitgleich über die Ziellinie. Das Zielgericht sah dann Vincent vor Louis. Danach ging es zum Aufwärmen der eiskalten Füße und Hände in die große Reithalle. Dort ging es dann auch auf die große Siegertreppe und beide konnten sich über ihre Platzierung freuen  

Puh, wer ist vorne? Das Zielgericht schaute genau hin und setzte Vincent (rechts) auf Rang Eins.
Puh, wer ist vorne? Das Zielgericht schaute genau hin und setzte Vincent (rechts) auf Rang Eins.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 23. November 2024
Pfeilschnell über die 50m - Vincent Hering gewinnt die 50m in einer neuen persönlichen Bestzeit von 7,53 Sekunden
Pfeilschnell über die 50m - Vincent Hering gewinnt die 50m in einer neuen persönlichen Bestzeit von 7,53 Sekunden

Vincent rockt die Arena

Sehr gut aufgelegt war Vincent Hering beim 33. Schülerhallensportfest des ASC Düsseldorf in der Leichtathletikhalle im Arena Sportpark. Im ersten Zeitlauf ließ er es so richtig fliegen und verbesserte seine 50m-Bestzeit um 27-Hundertstel auf 7,53 Sekunden. Mit dieser Zeit gewann er die Wertung der M10. Nicht ganz zufrieden war Louis Hering, der zwar seinen Zeitlauf gewinnen konnte.Aber ohne starken Gegner nur eine 7,72 lief. Mit dieser Zeit wurde er Dritter.

Im Weitsprung setzte Vincent seine Geschwindigkeit optimal um, und sprang in allen sechs Versuchen weiter als 4,10m. Hier verbesserte er am Ende seine Bestweite um 27 Zetimeter auf hervorragende 4,33 m. Allerdings wurde er hier im letzten Versuch noch von der Spitze verdrängt. - Julian Lörcks vom Kevelaerer SV sprang 60 cm weiter als in allen seinen weiteren Versuchen und gewann mit 4,41. Auch hier hatte Louis wieder einen nicht so guten Tag wie Vincent erwischt: Mit genau 4 Metern kam er zwar nahe an seine Bestweite heran. Dies reichte diesmal aber nur für Rang sechs.

Mit über eine Stunde Verspätung ging es dann zum ersten Mal auf die 800m-Strecke im Hallenoval. Mit 2:46,85 Minuten kam Vincent nahe an seine Bestleistung heran und kam auf Rang zwei über die Ziellinie.Auf Platz drei folgte dann Vincent mit 2:51,36 min.

Alle Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/CurrentList/759882/14683

 

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. November 2024
Auf geht die wilde Hatz über 3 Runden im Bürgerpark Maria Lindenhof
Auf geht die wilde Hatz über 3 Runden im Bürgerpark Maria Lindenhof

Fotofinisch beim Dorstener Crosslauf

Vor dem Rennen machten sich Vincent und Louis viele Gedanken zur richtigen Taktik  beim 12. Dorstener Sparkassen-Crosslauf im Bürgerpark Maria Lindenhof. Aber nach dem Start war das Taktieren vorbei. Louis setzte sich diesmal an die Spitze des Feldes und Vincent folgte ihm direkt. Die drei Runden wurden dann zum Ausscheidungsrennen für die Verfolger. Am Ende waren dann nur noch Max Oschmann und Tobias Krantz vom TV Wattenscheid als Konkurrenten im Spitzenpulk dabei. Die beiden 11-jährigen machten dann mächtig Druck auf die ein Jahr jüngeren Zwillinge, die dann ab der letzten Kurve im langen Endspurt um den Sieg sprinteten.

Das bessere Ende hatte diesmal Vincent Hering, der als Erster über die Ziellinie sprintete, zeitgleich ging Max Oschmann in 5:22 Minuten durch's Ziel. Mit 5:23 wurde Louis mit seinem unnachahmlichen Schlussspurt Dritter. Drei Sekunden dahinter folgte dann Tobias Krantz über die Ziellinie. 

Alle Ergebnisse: https://my.raceresult.com/297842/results

 

Letzte Kurve vor dem Ziel. Ab hier gab es nur noch Vollgas. Louis sprintet von Rang vier noch auf Rang drei und nimmt dabei Tobias Krantz noch drei Sekunden ab.
Letzte Kurve vor dem Ziel. Ab hier gab es nur noch Vollgas. Louis sprintet von Rang vier noch auf Rang drei und nimmt dabei dem vor ihm laufenden Tobias Krantz noch drei Sekunden ab.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 02. November 2024
9:49 Minuten brutto sind dann eigentlich nicht so "langsam". Lena bekommt so langsam das Laufgefühl für die 5 km Läufe. Mit zwei gleich schnellen Runden holt sie sich den Sieg in der U18.
9:49 Minuten brutto sind dann eigentlich nicht so "langsam". Lena bekommt so langsam das Laufgefühl für die 5 km Läufe. Mit zwei gleich schnellen Runden holt sie sich den Sieg in der U18.

Vier-(einhalb) Medaillen für die LG beim 30. Coesfelder Cttylauf

Ein wenig „urlaubsgeschwächt“ ging die LG Rosendahl diesmal beim 30. Coesfelder Citylauf an den Start. Gab es im Vorjahr acht Pokale für die LG, waren es in diesem Jahr nur vier-(einhalb) Pokale für die Rosendahler.

Alle Egebnisse: https://my.raceresult.com/293754/results

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Oktober 2024

Weiterlesen: Vier-(einhalb) Medaillen für die LG beim 30. Coesfelder Cttylauf

Gleich im ersten Start des Tages traten Lea Hüßler und Mailin Pöpping gegen die "blaue" Konkurrenz aus Stadtlohn und Coesfeld an.
Gleich im ersten Start des Tages traten Lea Hüßler und Mailin Pöpping gegen die "blaue" Konkurrenz aus Stadtlohn und Coesfeld an.

Bestzeitalarm in Stadtlohn

Bei kühlem aber trockenen Wetter konnte gestern Abend der 20. Stadionlauf des SuS Stadtlohn nachgeholt werden, nachdem der erste Termin leider "ins Wasser gefallen" war. Die Läuferinnen und Läufer der LG waren dann gestern vor dem Start ziemlich nervös. "Alle guten Gegner sind heute mit dabei", freuten und fürchtete sich unser Nachwuchs auf die 800m Läufe. 

Alle Ergebnisse: https://ladv.de/ergebnisse/85713/Stadionlauf-Ergebnisliste-Stadtlohn-2024.htm

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Oktober 2024

Weiterlesen: Bestzeitalarm in Stadtlohn

Peter Brüggemann, Erster Vorsitzender der LG Rosendahl, zeigt den kleinen Sprinterinnen, wo es lang geht. Rund 70 kleine Nachwuchsathleten haben sich am Samstag bei den 39. Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften im Westfalia-Stadion gemessen. Foto: Martina Hegemann
Peter Brüggemann, Erster Vorsitzender der LG Rosendahl, zeigt den kleinen Sprinterinnen, wo es lang geht. Rund 70 kleine Nachwuchsathleten haben sich am Samstag bei den 39. Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften im Westfalia-Stadion gemessen. Foto: Martina Hegemann

Neuen Rekord im Sprint hingelegt

Allgemeine Zeitung Rosendahl Von Martina Hegemann Auch in diesem Herbst hieß es wieder: Schneller, höher, weiter! Bei der 39. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaft am Samstag im Westfalia-Stadion in Osterwick durften sich junge Nachwuchsathleten präsentieren und konnten so ganz spielerisch ihre zum Teil erste Wettkampfluft schnuppern. Etwa 70 Teilnehmer zeigten in den einzelnen Disziplinen und Altersgruppen, was sie „drauf haben“. Besonders die jüngsten Teilnehmer genossen bei diesem jährlichen Pflichttermin für die Nachwuchsförderung durch die LG Rosendahl eine besondere Aufmerksamkeit. „Das ist für uns die wichtigste Altersgruppe“, erläuterte Peter Brüggemann, Erster Vorsitzender der LG Rosendahl. „Denn dort erkennen wir frühzeitig die Talente, um sie dann weiter fördern zu können.“

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. Oktober 2024

Weiterlesen: Neuen Rekord im Sprint hingelegt

Ergebnisse 39.Rosendahler Meisterschaften

besser Wetter als vorhergesagt. Mit nur einen kleinen Regen feierten wir heute die 39. Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften.

Hier findet ihr nun die Ergebnisse von heute:

Ergebnisse Rosendahler-Meisterschaften 2024 herunterladen

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. September 2024
800m Start bei den Rosendahler Meisterschaften 2023
800m Start bei den Rosendahler Meisterschaften 2023

Endspurt für das Sportabzeichen

Allgemeine Zeitung OSTERWICK/DARFELD. Endspurt für alle, die sich noch den Herausforderungen des Sportabzeichens 2024 stellen wollen: Am kommenden Montag (30. 9.) bieten die beiden Sportvereine Westfalia Osterwick und Turo Darfeld zum letzten Mal in diesem Jahr das offene Training mit Abnahme der Disziplinen an. Die Übungsleiter stehen von 18 bis 19.30 Uhr im Westfalia-Stadion zur Verfügung. Die Chance, jetzt noch einzusteigen, bietet sich übrigens auch für alle Kinder, die am morgigen Samstag bei den Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften an den Start gehen: Die dort erbrachten Leistungen können für das Sportabzeichen übertragen werden, eventuell fehlende Kategorien können dann am Montag noch nachgeholt werden. Für weitere Informatio- nen stehen Mecki Galle (Westfalia), Tel. 0157/89726605, und Mechtild Gloe (Turo), Tel. 02545/511, gerne zur Verfügung.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. September 2024
Es geht wieder an die Startlinie: Wie hier beim Sprintfinale der Schülerinnen W 9 wird am 28. September bei den Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften um Medaillen gekämpft.    Foto: LG Rosendahl
Es geht wieder an die Startlinie: Wie hier beim Sprintfinale der Schülerinnen W 9 wird am 28. September bei den Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften um Medaillen gekämpft.    Foto: LG Rosendahl

Auf der Jagd nach den Medaillen

39. Auflage der Rosendahler Leichtathletik-Meisterschaften

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Wer bei den Rosendahler LeichtathletikMeisterschaften dabei sein möchte, sollte sich sputen: Am Samstag (28. 9.) fällt um 13.30 Uhr im Westfalia-Stadion in Osterwick der Startschuss für die 39. Auflage. Für die drei Erstplatzierten gibt es Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Alle übrigen Teilnehmer erhalten eine Urkunde, teilt die LG Rosendahl als Ausrichter mit. Rosendahler Schüler der Jahrgänge 2017 bis 2011 und jünger werden getreu dem Motto "Dabei sein ist alles" zur Teilnahme aufgerufen.

Anmeldeformulare wurden in den drei Grundschulen verteilt und können dort bis Donnerstag (26. 9.) wieder abgegeben werden. Anmeldungen sind außerdem möglich unter

1 www.lg-rosendahl.de

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. September 2024
Die drei Erstplatzierten Frauen kamen alle aus den selben Jahrgang. Von Links nach rechts: Lena Kerkhoff, Mia Bonekamp (TSG Dülmen) und Lena O'Sullivan (St. Antonius Gymnasium Lüdinghausen)
Die drei Erstplatzierten Frauen kamen alle aus den selben Jahrgang. Von Links nach rechts: Lena Kerkhoff, Mia Bonekamp (TSG Dülmen) und Lena O'Sullivan (St. Antonius Gymnasium Lüdinghausen)

Platz 2 für Lena beim Lüdinghausener Stadtfestlauf

Beim 21. Stadtfestlauf in Lüdinghausen ging es für Lena Kerkhoff nun auch noch darum, einen fünften Lauf in der Westmünsterlandlaufserie zu ergattern um in die Wertung der kurzen Laufserie zu kommen. Strahlender Sonnenschein beim Einlaufen - dann aber noch einmal 10 Minuten kalte Dusche aus einer kurzen Schauerfront, konnten Lena nicht von einer sehr guten Leistung abhalten.. Nach zwei sehr gleichmäßigen Runden kam sie als zweite Frau mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 19:50 Minuten über die 5-km-Strecke des Burgenlaufs über die Ziellinie. "Ich hatte, die spätere Dritte, Lena O'Sullivan immer vor mir in Blickweite und konnte sie am Ende übersprinten - Da haben sich die kurze Intervalle in der letzten Woche doch echt gelohnt", resümierte Lena nach ihrem Zieleinlauf. 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. September 2024
Es geht wieder um die begehrten Medaillen
Es geht wieder um die begehrten Medaillen

Anmeldungen für die Rosendahler Meisterschaften

Am 28.09. finden die 39. Rosendahler Meisterschaften im alt-ehrwürdigen Rosendahler Westfalia Stadion statt. Ab 13:30 Uhr starten die Kinder von 7 bis 13 Jahren in mehreren Riegen und absolvieren nacheinander ihre Sprint-, Weitsprung- und Ballwurfwettbewerbe. Am Ende geht es dann für die ausdauernsten Kinder noch auf die 800m-Strecke. Die Kinder ab 10 Jahren können zusätzlich sich ncoh im Hochsprung messen. Alle Disziplinen können dan noch zusätzlich als Ergebnisnachweis für das Deutsche Sportabzeichen genutzt werden.

Anmeldungen sind ab jetzt auf unserer Internetseite online möglich und in Kürze auch bei den Rosenahler Grundschulen.. 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 09. September 2024
Der Blick zur Seite ging für Louis über die leere Bahn drei direkt auf die Uhr. Sein Bruder war zuvor mit einem Fehlstart ausgeschieden.
Der Blick zur Seite ging für Louis über die leere Bahn drei direkt auf die Uhr. Sein Bruder war zuvor mit einem Fehlstart ausgeschieden.

Viel Emotion beim Fritz-Grenz-Sportfest in Gladbeck

Zuerst die Spikes vergessen und Hochsprung nur in Turnschuhen absolviert, dann die erste Disqualifikation für einen Fehlstart über 50m kassiert - Vincent Hering wollte eigentlich direkt die Taschen packen und nach Hause. Aber dann rang er sich doch noch dazu durch im Weitsprung und über 800m weiter anzutreten.. Mit 3,97 m und 2:46,22 als neue Bestleistung holte er sich beides Mal den Disziplinsieg bei den Jungen M10. Auch mit dem dritten Platz im Schlagballwurf konnte er eigentlich sehr zufrieden sein.

Alle Ergebnisse: https://ladv.de/ergebnisse/84641/Fritz-Grenz-Sportfest-2024-Ergebnisliste-Gladbeck-2024.htm#M11

Wie immer stürmte Vincent an der Spitze des Feldes zum Sieg über 800m mit neuer Bestleistung. Im Hintergrund übersprintet Louis gerade seinen Laufgegner vom FC Schalke.
Wie immer stürmte Vincent an der Spitze des Feldes zum Sieg über 800m mit neuer Bestleistung. Im Hintergrund übersprintet Louis gerade seinen Laufgegner vom FC Schalke.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 08. September 2024

Weiterlesen: Viel Emotion beim Fritz-Grenz-Sportfest in Gladbeck

Thea Stauvermann, Enna Thiering und Antonia Hambrügge sammelten fleißig Bestleistungen und Treppchenplätze
Thea Stauvermann, Enna Thiering und Antonia Hambrügge sammelten fleißig Bestleistungen und Treppchenplätze

LG mit Dauerabo auf's Treppchen

Ein großes Hallo mit der heimischen Konkurrenz gab es gestern beim Schülersportfest der TSG Dülmen. Bei fast perfekten Wetterbedinungen freuten sich unsere Ahtlet:innen darauf sich nach den Sommerferien wieder mit den heimischen Konkurent:innen zu messen. So klatschen sich selbst die jüngtsten Teilnehmer bei den Jungen M8 bei den Siegerehrungen ab und pushten sich gegenseitig zu neuen Bestleistunen. Louis und Vincent Hering zogen in den Wettkampfpausen zusammen mit Jonas Seifert vom VfL Ahaus über die Wettkampfanlage und zu den zahlreichen Klettergeräten im Sportzentrum Süd der Stadt Dülmen.

Alle Ergebnisse: https://ladv.de/ergebnisse/84347/28.-Sch%C3%BCler-und-Jugendsportfest-Ergebnisliste-D%C3%BClmen-2024.htm

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. September 2024

Weiterlesen: LG mit Dauerabo auf's Treppchen

Vincent gewann mit drei Punkten Vorsprung von Louis den M10-Pokal im Weitsprung Cup
Vincent gewann mit drei Punkten Vorsprung von Louis den M10-Pokal im Weitsprung Cup

Vincent riskiert alles "Anne Castroper"

Kurz nach den Ferien ging es gestern für Vincent und Louis Hering zum Weitsprung-Cup des VfL Bochum Leichtathletik. Man würde gerne schreiben, dass die Leichtathletik-Anlage im "Schatten" des Vonovia-Fußballstadions an der Castroper Straße liegt. Aber Schatten gab es gestern nicht. Volle Sonne, Temperaturen über 30 Grad und stark böiger Wind, machten es den Beiden in einigen Disziplinen nicht leicht.

Trotz des stark böigen Gegenwindes lieferte Vincent gleich beim ersten Start über 50m mit 7,83 Sekunden eine neue perönliche Bestzeit ab. Direkt dahinter folgte Louis mit 7,88 Sekunden.

Beide waren gestern so motiviert, dass sie mit viel Geschwindigkeit immer wieder ihre Marken überliefen und damit der Abstand im Hoch- und Weitsprung nicht mehr passte. Louis kämpfte zudem noch mit einem kaputten Zehennagel so, daß er sich schon mit übersprungenen 1,05 aus dem Wettkampf verabschieden musste. Vincent bekam es besser hin und übersprang trotz vieler Fehlversuche am Ende hervorragende 1,28 m und toppte damit seine Bestleistung von den Kreiseinzelmeisterschaften noch einmal.

Erster Versuch über 1,31 frü Vincent. Leider passte der Abstand zur Latte gestern zu selten.
Erster Versuch über 1,31 frü Vincent. Leider passte der Abstand zur Latte gestern zu selten.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 25. August 2024

Weiterlesen: Vincent riskiert alles "Anne Castroper"

Louis Hering steigert seine 5 km Zeit deutlich
Louis Hering steigert seine 5 km Zeit deutlich

Louis stürmt beim Wasserlauf voran

Direkt aus dem Olympia-Stadion in Paris ging es für Louis und Vincent Hering heute beim 5. Dülmener Wasserlauf an die Startlinie für den Lauf über 5 km. Am Donnerstag bejubelten die Beiden noch die starke Vorlaufleistungen der deutschen Frauenstaffel bei ihrem Urlaub bei den Olympischen Spielen in Paris und heute ging dann die ganze Familie Hering selber an die Startlinie im 6 km Lauf.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 10. August 2024

Weiterlesen: Louis stürmt beim Wasserlauf voran

  • Gute Ergebnisse auf der Beerlage
  • Einen Medaillensatz beim Roruper Abendlauf
  • Viele Erfolge bei den Kreiseinzelmeisterschaften
  • Wenke Roggenkämper wird Sechste bei den Westfalenmeisterschaften
  • Zwei Titel bei den Kreiswurfmeisterschaften

Seite 2 von 48

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10