LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Rosendahler Meisterschaften
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Presse
  4. Presse 2012
  5. Den eigenen Stempel aufgedrückt

Presse 2012

'Zwerge' trainieren für den Waldlauf

Mit jeder Menge Energie und Motivation trainieren die Kinder des DRK-Kindergartens „Zwergenland" für die Rosendahler Waldlaufmeisterschaften.	Foto:jd

Allgemeine Zeitung Von Jessica Demmer DARFELD. Die roten Nasen laufen, die Puste geht dem einen oder anderen bereits aus, doch alle zeigen ungebrochenen Ehrgeiz. Die Kinder des DRK-Kindergartens „Zwergenland" trainieren bereits fleißig für ihre Teilnahme an den Rosendahler Waldlaufmeisterschaften am kommenden Wochenende.

„Wir haben uns mit den Kleinen die 450-Meter-Strecke ausgesucht' berichtet Leiterin Petra Kortüm. Wobei viele der Nachwuchssportler locker mehr schaffen könnten. „Wir wollen den Kindern einfach nur zeigen, dass Sport Spaß machen kann und dass es mehr gibt als nur Fußball", sagt Petra Kortüm mit einem Augenzwinkern. Seit fünf Wochen bereiten sie sich schon vor, zunächst in der Turnhalle. ob die Kinder schon nervös seien vor dem großen Lauf? „Nöö", kommt es da einhellig aus der Runde.

Das Laufen sind sie schon gewohnt. „Wir haben seit einigen Wochen eine Laufschule bei uns im Kindergarten", so die Leiterin. Dabei hätte das Team der Erzieherinnen gemerkt, dass die Kinder viel Freude am Laufen entwickeln und sich selbst immer wieder herausfordern. „Viele Ziele haben wir auch schon erreicht, die wir uns vorgenommen haben." Das seien unter anderem die Verbesserung der Ausdauer und der Körperwahrnehmung und die Erfahrung eigener physiologischer Parameter, wie Schwitzen oder den Herzschlag. „Aber wir werden nicht nur laufen, die nächste Einheit wird Aerobic und Streetdance sein", gibt sie bereits einen Ausblick.

Doch zunächst steht der Bambinilauf bei den Rosendahler Waldlaufmeisterschaften am Samstag (3. 3. ) um 14.30 Uhr an. Und dann sind nicht nur die Kinder aus dem Zwergenland dabei - Einige Eltern konnten wir ebenfalls zur Teilnahme motivieren."

Weitere Infos, auch für andere Teilnehmer, gibt es im Internet unter www.Ig-rosendahl.de/waldlauf

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 01. März 2012

LG-Athletinnen mit Bestleistungen vorn

Allgemeine Zeitung Dortmund/Rosendahl (pb). Das gewaltige Oval der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund sorgte bei Nadine Thiemann wohl für die richtige Menge Adrenalin, um außergewöhnliche Leistungen zu vollbringen. So verbesserte die 15-Jährige ihre Kugelstoßbestmarke von 9,96 Meter gleich um 76 Zentimeter auf 10,72 Meter. Damit besiegte sie alle Spezialisten und unterstrich erneut ihre große Vielseitigkeit.

Ihre gute Form in Hinblick auf die Westfalenmeisterschaften in Paderborn am 4. März dokumentierte Nadine auch im Weitsprung. Ihr Satz von 5,02 Meter übertraf aus dem 27-köpfigen, internationalen Teilnehmerfeld lediglich Ronja Frei von der TV Wattenscheid.Ricarda Hemsing (M.) erreichte mit neuer Bestleistung den zweiten Platz hinter der Niederländerin Renee van Deudekom und Mara Michele Leiting, LC Borken (r.).

Aufs Siegertreppchen durfte auch Ricarda Hemsing, W 13, steigen. Nach langer Verletzungspause schickte sie beim Kugelstoßen zunächst ihre Mama weg, um dann "ungestört" ihre Bestleistung auf 8,12 Meter zu steigern. Mit dieser Weite belegte Ricarda hinter einer holländischen Athletin Platz zwei. Einen tollen dritten Platz schaffte Laura Schulenkorf, W 14, im Hochsprung mit 1,45 Meter. Genauso erfreulich präsentierte sich die Holtwickerin im Hürdenlauf. Mit ihrer Zeit von 10,65 knackte sie trotz verpatzten Startes die A-Norm für die Westfälischen Hallenmeisterschaften. Mit übersprungenen 1,40 Meter blieb Henrike Weiser, W 14, unter ihren Möglichkeiten und erreichte den fünften Rang. Auf dem gleichen Platz landete Maike Schulenkorf, W 12. Sie floppte mit 1,33 Meter erneut im Bereich ihrer Bestleistung.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 16. Februar 2012

Erfolgreiches LG- Quartett in Unna

Allgemeine Zeitung Rosendaht -pb-. "Unna, find ich gut", meinte Nadine Thiemann und schritt mit breitem Lächeln zur Siegerehrung. Ihre Hochstimmung war verständlich. Denn die 15-jährige Athletin der LG Rosendahl konnte sich beim traditionellen Hochsprungmeeting des TV Unna bereits zum vierten Mal in Folge den Siegespokal sichern. Mit übersprungenen 1,60 Meter gewann die junge Darfelderin überlegen ihre Altersklasse.

Mit einem Sieg, guten Platzierungen und einigen persönlichen Bestleistungen zeigte sich das LG-Quartett Maike Schulenkorf, Henrike Weiser, Laura Schulenkorf und Nadine Thiemann beim Hochsprungmeeting in Unna stark verbessert. Foto:pb

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 01. Februar 2012

Weiterlesen: Erfolgreiches LG- Quartett in Unna

LG-Mädchen versilbern ihren Wettkampf

Allgemeine Zeitung Rosendahl (pb). Drei Hochspringerinnen der LG Rosendahl traten beim großen 9. Clarholzer Sparkassen-Hochsprungmeeting der LG Kreis Gütersloh 09 an - Nadine Thiemann, Henrike Weiser und Maike Schulenkorf durften wegen ihrer starken Leistungen das Siegerpodest besteigen. "Unsere drei Mädels haben alle eine Silbermedaille gewonnen", freute sich LG-Trainer Ingo Röschenkemper.

Die drei Silbermädels der LG Rosendahl mit Medaille, Urkunde und T-Shirt: (von links) Nadine Thiemann, Henrike Weiser und Maike Schulenkorf.

Ziemlich nervös startete Maike Schulenkorf (W.12) bei ihrer ersten Teilnahme an einem Hochsprungmeeting. Doch mit der Unterstützung der Beats aus den Lautsprechern bestätigte sie ihre Bestleistung vom Schülersportfest in Dülmen vor Jahresfrist erneut und übersprang 1,32 Meter. Mit rhythmischem Klatschen begleiteten die Zuschauer auch das finale Duell zwischen der Vorjahressiegerin Henrike Weiser und Lina Becker von der LG Ems Warendorf. Die 14-jährigen Mädels schenkten sich nichts. Beide floppten über 1,48 Meter. Henrike gelang damit eine neue Bestleistung, nahe der Qualifikationhöhe von 1,50 Meter für die westfälischen Hallenmeisterschaften. Nur aufgrund eines Fehlversuches mehr musste die junge Holtwickerin mit dem Silberrang vorlieb nehmen.

Ein wenig unzufrieden mit ihrer Silbermedaille war Nadine Thiemann, die im Vorjahr mit 1,68 Metern noch einen Veranstaltungsrekord aufgestellt hatte. Die 15-jährige Darfelderin hat zurzeit mit Anlaufproblemen zu kämpfen. Zudem erwischte ihre Dauerrivalin Rike Schöneich von der LG Ems Warendorf einen super Tag und schlug Nadine seit langer Zeit einmal wieder im Wettkampf. Eine Revanche ist bereits in zwei Wochen beim traditionellen Hochsprungmeeting in Unna möglich.

Details
Geschrieben von: Administrator
Erstellt: 11. Januar 2012

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2