Heftige Windböen, Nieselregen, Sonnenschein, am Ende ein kurzes Gewitter mit Regenbogen und Hagelschlag. Das stark wechselhafte Herbstwetter konnte aber die Läuferinnen und Läufer der LG nicht von zahlreichen neuen Bestleistungen auf der neuen Kunststoffbhan des SuS Stadtlohn beim 1. Teupe-Stadionlauf abhalten.
In den Zeitläufen der Mädchen W9 lief Lea Hüßler mit einer deutlichen Verbesserung ihrer Bestzeit auf 3:14,09 und Platz vier und Narges lief mit ihrer neuen Bestzeit von 3:24,53 noch in die Top 10 auf Platz neun.

Knapp im Endspurt geschlagen geben musste sich Philipp Wernsmann (687) im 800m-Lauf der Jungen M9. Auch er lief mit 2:56,95 Minuten eine neue persönliche Bestzeit aber diesmal behielt wieder Jakob Hennemann von der LG Coesfeld die Oberhand.

Regen und starker Gegenwind zogen diesmal Vincent und Louis Hering den Zahn in ihrem 800m-Lauf. Sie gewannen zwar mit 80m-Vorsprung ihren Lauf, aber ihre schwächeren Zeiten von rund 2:46 Minuten waren dann im folgenden Lauf ein Ansporn für Lennard Bertmaring von der LG Coesfeld, der die zwei Runden im Alleingang auf sehr gute 2:38,66 Minuten herunterlief und sich in der Endabrechnung auf den obersten Platz der Siegertreppe positionieren durfte.

Noch leicht angeschlagen von einer Erkältung ging Antonia Hambrügge in ihr Rennen der Mädchen W11. Aber sie wollte unbedingt ihre Fürung in der Cupwertung der Sparkasse Westmünsterland verteidigen und keine wertvollen Punkte verschenken. Mit 2:56,09 Minuten musste sie sich nur knapp Ronja Weissner von der LG Coesfeld geschlagen geben, die im dritten Zeitlauf noch rund zwei Sekunden schneller lief. Josephine Hambrügge lief wieder ein solides 800m-Rennen und wurde mit 3:22,63 Minuten zwölfte.


Ziemlich nervös war dann im folgenden Lauf wieder Sophie Marie Hering, die noch nie 5 Runden am Stück auf der Laufbahn unterwegs war. Doch nach dem Startschuss war die Aufregung sehr schnell vorbei und nach einer Runde ging sie in die Spitze des Feldes. Eng auf den Fersen war ihr dabei immer Ida Hoppe von der LG Coesfeld. Am Ende kam es dann zum Showdown und zum Endspurt um Platz eins. Sophie Marie konnte hier den Sieg mit sehr guten 8:03,06 Minuten und 3/10 Sekunden Vorsprung über die Ziellinie retten. Mit dieser Zeit springt sie direkt auf Platz 10 in der westfälischen Bestenliste der 13-jährigen Mädchen.