LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
    • Online-Shop
  • Presse
    • Presse 2024
    • Presse 2023
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Foros 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Waldlauf 2025
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Unsere fleißigen Athlet*innen der U10
Unsere fleißigen Athlet*innen der U10

Kreisstaffelmeisterschaften

Bei den heutigen Kreisstaffelmeisterschaften ging es ohne Trainerin Johanna Galle doch ein wenig turbulent zu. Wir hatten zwei überzählige Kinder für die 6x50m Pendelstaffeln der U10 und so wurde Enna Thiering an die LG Coesfeld "ausgeliehen" und Lias Tübergen sollte auch in einer Mixstaffel mit anderen Kindern laufen. Durch ein Mißverständnis blieb er aber alleine und so unterstützten Isabel, Laslo, Maya, Antonia und Josephine im letzten Lauf noch einmal Lias und traten noch einmal an. Am Ende war die zweite Rosendahler Staffel sogar schneller als im ersten Lauf und so belegte die Mannschaft Rang 3 und Rang 5 mit der ersten Staffel.

Danach traten Enna Thiering, Josephine und Antonia Hambrügge noch einmal in der 3x800m Staffel der weiblichen Kinder U10 an und liefen hier auf den 3. Platz.

Antonia, Hambrügge, Enna Thiering und Josephine Hambrügge vor ihrem Start über die 3x800m
Antonia, Hambrügge, Enna Thiering und Josephine Hambrügge vor ihrem Start über die 3x800m
Erster Wechsel von Enna auf Josephine.
Erster Wechsel von Enna auf Josephine.

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. Juni 2022
Hoffen auf viele Teilnehmer und Schaulustige, die das Turo-Stadion beim Sommer-Biathlon in ein Tollhaus verwandeln: Ingo Röschenkemper (links) und Hans Driemer    Foto: leon Eggemann
Hoffen auf viele Teilnehmer und Schaulustige, die das Turo-Stadion beim Sommer-Biathlon in ein Tollhaus verwandeln: Ingo Röschenkemper (links) und Hans Driemer    Foto: leon Eggemann

Spiel, Spaß und vor allem „Stimmung in der Bude"

Sommer-Biathlon im Zuge der Festwoche geplant

Allgemeine Zeitung DARFELD (leg). In exakt zwei Monaten ist es so weit: Dann wird im Rahmen einer Festwoche das 100-jährige Jubiläum von Turo Darfeld zelebriert. „Da wollen wir uns als LG natürlich auch beteiligen", betont Ingo Röschenkemper. Aus diesem Grund wird am Montag, den 15. August, ab 17.30 Uhr ein großer Sommer-Biathlon auf dem Turo-Gelände stattfinden. „Das ist bei uns immer ein beliebtes Spiel. Passend zum Jubiläum wollen wir den Biathlon etwas größer aufziehen", erklärt der LG-Sportwart.

An den Start gehen sollen dabei Gruppen mit sechs Mitgliedern. Dabei ist es völlig egal, ob aus dem Freundeskreis, der Nachbarschaft, von der Arbeit. Jeder kann mitmachen", ergänzt Hans Driemer vom Turo-Organisationsteam. Wie es sich für einen Biathlon gehört, müssen die Teilnehmer zunächst eine Strecke absolvieren. „Sie werden rund um den Kunstrasen-Platz laufen. Dabei soll eine richtige Stadion-Atmosphäre  entstehen", kündigt Röschenkemper an. Ist die Laufdistanz geschafft, folgt der zweite Teil: Das Werfen auf Pylonen mit Fußbällen. Zielt man daneben, muss als Strafe noch eine kleinere Extradistanz gelaufen werden.

Aufgeteilt werden soll das Event in zwei Wettbewerbe, ein Kinder- sowie ein offene Erwachsenen-Lauf, jeweils mit einer unbegrenzten Teilnehmerzahl. Die Gewinner dürfen sich über tolle Preise freuen. „Wir sind aber nicht hier, um dann das Sportabzeichen zu absolvieren. Der Spaß steht ganz klar im Vordergrund", macht Driemer deutlich. Aus diesem Grund gibt es auch mehrere Sonderpreise, zum Beispiel für die lauteste Fangruppe und für das beste Kostüm. „Am besten wäre es natürlich, wenn jede Gruppe eine eigene Fangemeinde mobilisieren könnte. Dann hätten wir richtig Stimmung in der Bude", hofft das Turo-Vorstandsmitglied auf ein tolles Event.

|    Anmelden können sich Gruppen ab jetzt bei Hans Driemer  unter  Tel. 0171/6732646 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen und die Spielregeln sind zusätzlich online zu finden unter www.turodarfeld.de

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Juni 2022
Kirsten Nettels in der Hallensaison 1997
Kirsten Nettels in der Hallensaison 1997

Throwback 14. Juni 1997: Westfalentitel für Kirsten

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Den Westfalentitel im Hochsprung hat sie sich bereits in der Halle geholt, jetzt legt sie draußen nach: Kirsten Nettels ist Westfalenmeisterin 1997 im Blockmehrkampf Sprint/ Sprung. Gegen hochkarätige Konkurrenz ist die 14-jährige Athletin der LG Rosendahl nicht aufzuhalten. Zwar liegt sie nach dem 75-Meter-Sprint zunächst nur auf Rang acht und bleibt auch nach dem Weitsprung mit 4,81 Metern im Mittelfeld. Dann aber katapultiert die Holtwickerin den Speer auf 33,74 Meter und rollt das Feld von hinten auf. Im Hochsprung legt Kirsten Nettels, bestens unterstützt von LG-Trainer Ingo Röschenkemper, mit 1,54 Metern eine Saisonbestleistung nach. Konzentriert bringt sie ihren deutlichen Vorsprung über die 80 Meter Hürden nach Hause.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Juni 2022
Wenke Roggenkämper im zweiten Versuch im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18
Wenke Roggenkämper im zweiten Versuch im Diskuswurf der weiblichen Jugend U18

Durchwachsenes Fazit vom Borsig Meeting

Schwierige Bedingungen für den Trainer: Nahezu zeitgleich starteten Wenke und Annika heute beim Borsig Meeting in Gladbeck im Diskuswurf und Hochsprung. Mit neuen Wurfschuhen startete Wenke in diesem Wettkampf. Breim Training am Donnerstag flogen die Disken damit auf neue Bestweiten. Aber heute in Gladbeck wollten die Drehungen nicht so recht klappen. Beim Einwerfen donnerten einige Disken mit viel Schwung gegen die Ständer des Fangnetztes. Drei ungültige Versuche brachten auch nicht die nötige Ruhe für Wenke in den Wettkampf. Aber besonders die Probewürfe zeigten, dass es bald sehr viel weiter für Wenke geht.

Ähnlich lief es für Annika Schulze Kalthoff im Hochsprung der weiblichen Jugend U20. Sie merkt, dass der Anlauf nun super rund klaptt - aber leider macht seid kurzem der Absprungfuß Sorgen und Schmerzen. So fehlt das Vertrauen, den Absprung wirklich zu setzen uns so musste Annika auch mit Schmerzverzerrter Miene bei 55m die Segel streichen.

Bei der Anfangshöhe lief es noch rund. Aber auch hier fehlte Annika schon das Vertrauen, ihren Fuß voll zu belasten.
Bei der Anfangshöhe lief es noch rund. Aber auch hier fehlte Annika schon das Vertrauen, ihren Fuß voll zu belasten.

 

 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juni 2022
Das höchste Siegerpodest für Hannah Artkamp und direkt auch das ungeschrieben LG Gesetz eingehalten: Zur Siegerehrung geht es barfuss, in Socken oder Schlappen :-)

Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

200m lang schaute sich Hannah Artkamp ihre Gegnerinnen im 800m Lauf der weiblichen Kinder W11 an, dann stürmte sie nach vorne. Mit 3:00,65 min gewann sie ihren Lauf mit 5 Sekunden Vorsprung und war damit auch zwei Sekunden schneller als die Siegerin im ersten Lauf Tessa Roters von der TSG Dülmen. Ein wenig Pech hatte Laslo Thiering in seinem Lauf. Als Zweiter im ersten Lauf schielte er natürlich auch auf's Siegertreppchen. Doch der zweite Lauf war dann leider deutlich schneller und  so rutsche Laslo auf den fünften Rang. Im direkten Vergleich wäre da mehr drin gewesen für ihn.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juni 2022

Weiterlesen: Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

Das höchste Siegerpodest für Hannah Artkamp und direkt auch das ungeschrieben LG Gesetz eingehalten: Zur Siegerehrung geht es barfuss, in Socken oder Schlappen :-)
Das höchste Siegerpodest für Hannah Artkamp und direkt auch das ungeschrieben LG Gesetz eingehalten: Zur Siegerehrung geht es barfuss, in Socken oder Schlappen :-)

Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

200m lang schaute sich Hannah Artkamp ihre Gegnerinnen im 800m Lauf der weiblichen Kinder W11 an, dann stürmte sie nach vorne. Mit 3:00,65 min gewann sie ihren Lauf mit 5 Sekunden Vorsprung und war damit auch zwei Sekunden schneller als die Siegerin im ersten Lauf Tessa Roters von der TSG Dülmen. Ein wenig Pech hatte Laslo Thiering in seinem Lauf. Als Zweiter im ersten Lauf schielte er natürlich auch auf's Siegertreppchen. Doch der zweite Lauf war dann leider deutlich schneller und  so rutsche Laslo auf den fünften Rang. Im direkten Vergleich wäre da mehr drin gewesen für ihn.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 04. Juni 2022

Weiterlesen: Hannah Artkamp siegt beim Stadtlohner Stadionlauf

Im Gleichschritt dem Ziel entgegen: Anneke Vortmeier (links, Uni Bochum) und Kerstin Schulze Kalthoff (Uni Münster). Zum Auftakt der Laufsaison hat die Rosendahler Läuferin ihren Konkurrentinnen direkt gezeigt, dass sie zur erweiterten deutschen Spitze gehört.
Im Gleichschritt dem Ziel entgegen: Anneke Vortmeier (links, Uni Bochum) und Kerstin Schulze Kalthoff (Uni Münster). Zum Auftakt der Laufsaison hat die Rosendahler Läuferin ihren Konkurrentinnen direkt gezeigt, dass sie zur erweiterten deutschen Spitze gehört.

Sie läuft und läuft und läuft

Rosendahler Top-Läuferin sprintet erfolgreich in die neue Saison

Allgemeine Zeitung Rosendahl Mit einem starken Einstieg in die Saison hat die Rosendahler Top-Läuferin Kerstin Schulze Kalthoff direkt ihren Konkurrentinnen gezeigt, wo es langgeht. Drei Rennen hat sie bereits absolviert – und bei jedem klargemacht, dass die junge Frau aus Rosendahl zur erweiterten deutschen Spitze gehört.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 31. Mai 2022
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Allgemeine Zeitung

Weiterlesen: Sie läuft und läuft und läuft

Ein Bild von 1991 mit den erfolgreichen Mädchenmannschaften beim DSMM Finale.
Ein Bild von 1991 mit den erfolgreichen Mädchenmannschaften beim DSMM Finale.

Zurückgeblättert: 31. Mai 1992: LG Rosendahl triumphiert

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Bei den KreisStaffelmeisterschaftenn 1992 in Nordkirchen stellt die LG Rosendahl erneut die erfolgreichste Mannschaft: Die Schülerinnen C, B und A sorgen mit ihren ersten Plätzen dafür, dass die Hälfte aller Kreistitel in die Gemeinde geht. Bei hochsommerlichen Temperaturen sind die C-Schülerinnen in der Besetzung Karen Söller, Denise Terwey, Kirsten Nettels und Sabrina Isfort über die 4 x 50 Meter nicht zu stoppen - sie gewinnen mit großem Vorsprung. In der Al-
tersklasse Schülerinnen B über 3 x 800 Meter gibt einen Zweikampf mit der LG Coesfeld. Claudia Tubing und Ute Ross übergeben mit einem Rückstand auf Schlussläuferin Kerstin Deitmer, die aber mit einem furiosen Bendspurt noch den ersten Platz holt. Bei den Schülerinnen A geht es ebenfalls drei Mal auf die 800 Meter. Miriam Berkenbrock und Nicole Isfort schicken Nina Krechting als Führende auf die Reise, die den Kreistitel souverän nach Rosendahl bringt.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 31. Mai 2022
  • Allgemeine Zeitung
Unsere Werferinnen Jana Riermann und Wenke Roggenkämper
Unsere Werferinnen Jana Riermann und Wenke Roggenkämper

Windige Münsterlandmeisterschaften

Der Wettergott meinte es leider dieses Wochenende nicht allzu gut mit den Münsterländer Leichtathleten. Heftige Windböen machten die Konzentration vor den Versuchen schwierig und drückten auch immer wieder die Temperatur herunter. Nicht davon beindrucken ließ sich Jana Riermann, die im Diskuswurf der Frauen mit 35,94 Metern  triumphierte. Wenke Roggenkämper verbesserte ihre Kugelstoßbestleistung auf 9,04 m und belegte den fünften Platz. Im Diskuswurf reichte es mit 21,02 m für den vierten Rang in der weiblichen Jugend U18.
Annika Schulze Kalthoffs Anläufe im Hochsprung werden immer besser, leider zahlte sich dies heute noch noch in Höhe aus und sie belegte am Ende Rang zwei im Hochsprung der U20. Am Ende des dritten Veranstaltungstages trat Lisa Kerkhoff im 1.500m Lauf an. Bei kühlen 13 Grad kam sie leider nicht in ihren gewohnten langen Schritt und musste die Spitze der U18 ziehen lassen. Am Ende belegte sie den Bronzerang.
 
Top Werferin im Münsterland: Jana Riermann
Top Werferin im Münsterland: Jana Riermann
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Mai 2022

Weiterlesen: Windige Münsterlandmeisterschaften

Das junge Nachwuchsteam der LG Rosendahl wusste bei den Kinderleichtathletik-Kreisbestenkämpfen in Stadtlohn zu überzeugen: (v.l.) Sarah Mört, Maya Rösmann, Lias Tübergen, Josephine Hambrügge, Mia Klaffki, Laslo Thiering und Antonia Hambrügge.    Foto: Ingo Röschenkemper
Das junge Nachwuchsteam der LG Rosendahl wusste bei den Kinderleichtathletik-Kreisbestenkämpfen in Stadtlohn zu überzeugen: (v.l.) Sarah Mört, Maya Rösmann, Lias Tübergen, Josephine Hambrügge, Mia Klaffki, Laslo Thiering und Antonia Hambrügge.    Foto: Ingo Röschenkemper

Junge LG-Athleten sammeln wichtige Punkte

Nachwuchsteam weiß bei den Kinderleichtathletik-Kreisbestenkämpfen in Stadtlohn zu überzeugen


Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Das junge Nachwuchsteam der LG Rosendahl freute sich über den gemeinsamen Start bei den jüngst stattgefundenen Kin-derleichtathletik-Kreisbes-tenkämpfen in Stadtlohn. Dabei haben sie wichtige Punkte für die Cupwertung des Kreises eingeheimst. Mit Mia Klaffki startete dann sogar ein völliger Neuling: Mit drei Trainingseinheiten in der Gruppe von Johanna Galle ging es direkt auf den ersten Wettkampf. In der Bendabrechnung kamen die LG-Kinder der U10 hinter den bärenstarken Mannschaften aus Lüdinghausen und Stadtlohn auf den dritten Rang vor der Mannschaft der LG Coesfeld.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 27. Mai 2022
Gruppenbild der LG Kinder U10 und U12 vor der ersten Disziplin
Gruppenbild der LG Kinder U10 und U12 vor der ersten Disziplin

57. Christi Himmelfahrt Sportfest der DJK Coesfeld

Viel Wind aber trocken Wetter gab es heute im Weiling Sportpark beim Mehrkampftag der DJK Coesfeld. Unsere Nachwuchsathlet*innen zeigten einige Top-Leistungen. Allerdings in der Aufsummierung der Ergebnisse sprangen heute keine Goldmedallien heraus.Aber Lea Stauvermann gewann mit ganz starken 3,41 m im Weitsprung und 8,96 Sekunden im 50m Sprint die Bronzemdaille im Dreikampf der Kinder W8. Auch Lena Kerkhoff konnte sich im Blockwettkampf Wurf der W14 eine Bronzemedaille sichern. 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. Mai 2022

Weiterlesen: 57. Christi Himmelfahrt Sportfest der DJK Coesfeld

Der komplett neue Anlauf klappte schon sehr gut bei Annikas Saisoneinstieg
Der komplett neue Anlauf klappte schon sehr gut bei Annikas Saisoneinstieg

Saisoneinstieg für Annika Schulze Kalthoff in Olfen

Den größten Teil des Abiturs hat Annika Schulze Kalthoff geschrieben. So blieb neben dem Lernen noch ein wenig Zeit für ihren Saisoneinstieg im Hochsprung.. In den letzten Wochen haben wir an einem komplett neuen Anlauf gefeilt, der Annika mit viel höherer Geschwinidigkeit zum Absprung bringt. In Olfen konnte sie diesen Anlauf nun gut im Wettkampf umsetzen und gewann den gemwinsamen Wettkampf der weiblichen Jugend U16/U118 und U20 mit übersprungenen 1,58m. Ein bißchen traurig war sie dann am Ende allerdings noch, dass bei den Super-Bedingungen nich noch eine bessere Höhe herausgesprungen ist.

Lisa Kerkhoff musste ein wenig überlegen, wann sie zum letzten Mal die 800m im Wettkampf gelaufen ist. Das ist schon mehr als zwei Jahre her.Eigentlich wollte sie in der Spitze mitschwimmen und eine gute Zeit laufen. Allerdings taten ihre Konkurrentinnen den Gefallen nicht uns verschleptpten nach dem Start erst einmal das Tempo wieder. So ging Lisa dann selber in die Spitze und der Rest folgte ihr dann. Aus den Windschafften setzten sich dann noch zwei Gegnerinnen nach 700m von ihr ab und Lisa wurde mit 2:30,55 min dritte in der weiblichen Jugend U18.

In den kommenden Wochen wollen die beiden Mädels jetzt ihre Bestleistungen dann noch wieder knacken.

Nach 600 Metern lag Lisa Kerkhoff noch in Führung.
Nach 600 Metern lag Lisa Kerkhoff noch in Führung.

   

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 15. Mai 2022
  • Lisa Kerkhoff
  • Annika Schulze Kalthoff
  • Hochsprung
  • 800m
Die drei stolzen Medaillengewinner: (v.l.) Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge
Die drei stolzen Medaillengewinner: (v.l.) Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge

Drei Medaillen für kleines LG-Team

Nachwuchsteam zu Gast in Lüdinghausen

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Mit einem kleinen Nachwuchsteam startete die LG Rosendahl bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Lüdinghausen. Hier haben sich die Hambrügge-Zwillinge Antonia und Josephine glänzend in Szene gesetzt und gewannen am Bende Gold und Bronze im Dreikampf der W8.

Super zufrieden war auch Lias Tübergen - im vergangenen Jahr war er enttäuscht, dass die anderen die Medaillen mitgenommen haben, nun bekam er die Silbermedaille im Dreikampf der M8 umgehängt. Um nur zwölf Punkte am Podium vorbei ging es für Laslo Thiering auf Rang fünf im gleichen Wettbewerb, wie die LG mitteilt.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. Mai 2022
Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge freuen sich über ihre Medaillen.
Lias Tübergen, Josephine und Antonia Hambrügge freuen sich über ihre Medaillen.

Drei Medaillen für kleines LG Team bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

Bei den heutigen Kreismehrkampfmeisterschaften konnten sich die Hambrügge Zwillinge glänzende in Szene setzen und gewannen am Ende Gold und Bronze im Dreikampf der W8. Super Zufrieden war auch Lias Tübergen, im letzten Jahr war er immer enttäuscht, dass die Anderen die Medaillen mitgenommen haben, nun bekam er die Silbermedaille im Dreikampf der M8 umgehängt. Um nur 12 Punkte am Podium vorbei ging es für Laslo Thiering auf Rang fünf.

Zufrieden war auch die Trainerin Johanna Galle mit ihren Schützlingen.
Zufrieden war auch die Trainerin Johanna Galle mit ihren Schützlingen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 07. Mai 2022
  • Meisterschaften
  • Medaille
  • Antonia Hambrügge
  • Josephine Hambrügge

Weiterlesen: Drei Medaillen für kleines LG Team bei den Kreismehrkampfmeisterschaften

Wenkes Technik wird konstanter. Heute lieferte sie im Kugelstoßen eine gleichmäßige Serie von Stößen ab.
Wenkes Technik wird konstanter. Heute lieferte sie im Kugelstoßen eine gleichmäßige Serie von Stößen ab.

Viel Anschauungsunterricht für Wenke beim Werfertag in Bochum

Qualitativ hochwetige Teilnehmerfelder gab es heute beim Werfer- und Läufertag des USC Bochums. Wenke Roggenkämper konnte, als jüngste Teilnehmerin in den gemischten Feldern der Frauen, U20 und U18-Jugend fiel für die eigene Technik von den Kontrahentinnen vom TV Wattehnscheid und Bayer Dormagen mitnehmen. Mit vielen konstanten Stößen über 8m konnte sie ihre Trainingsleistungen bestätigen. In ihrem ersten Diskuswettkampf war ihr die Nervosität noch stark anzumerkien. Im Training lieferte sie schon deutlich weitere Würfe als die heute gemessenen 22,45 m ab.

Die Drehung im Ring klappte heute noch nicht ganz. Aber mit mehr Wettkampfroutine wird Wenke auch ihre Trainingsleistungen besätigen können.
Die Drehung im Ring klappte heute noch nicht ganz. Aber mit mehr Wettkampfroutine wird Wenke auch ihre Trainingsleistungen besätigen können.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 01. Mai 2022
Start frei für die Altersklassen M/W12-15 und Lena ist gleich vorne dabei.
Start frei für die Altersklassen M/W12-15 und Lena ist gleich vorne dabei.

Schnelle Zeiten in Nordkirchen

Richtig schnelle Zeiten brannten Lena und Lisa Kerkhoff beim Nordkirchener Schloss- und Dorflauf auf den Asphalt. Lena wurde Zweite in der Altersklasse W14 mit 6:24 Minuten für die 1.600m. Zuvor startete ein sichtlich nervöser Lias Tübergen in seinem ersten richtigen Wettkampf über die 800m der M8 und sammelte hier Punkte für die Kreis-Cupwertung. Deutlich routinierter ging Lisa Kerkhoff an den Start. Sie ließ sich von den kühlen Abendtemperaturen nicht davon abhalten die zwei Runden vom Dorf- zum Schloss Nordkirchen und zurück mit gleichmäßig hohen Tempo herunter zu spulen. Am Ende sprang für sie deutlich eine neue Bestzeit unter 20 Minuten heraus. Mit 19:54 Minuten war sie viertschnellste Frau im Rennen und mit riesigem Abstand schnellste Läuferin in der weiblichen Jugend U18.

Lias Tübergen auf der Hälfte der Strecke zum Ziel im Lauf über 800m
Lias Tübergen auf der Hälfte der Strecke zum Ziel im Lauf über 800m
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. April 2022

Weiterlesen: Schnelle Zeiten in Nordkirchen

Viel Laufarbeit im böigen Wind musste Lisa heute erledigen.

Saisonauftakt für Lisa Kerkhoff

Der Trainer ist zufrieden - aber die Athletin ist noch hungrig auf bessere Zeiten. So das Fazit zum EDEKA Bahnlaufmeeting in Rheine am heutigen Sonntag. Gleich im ersten Lauf stieg Lisa Kerkhoff über die 1.500m in die Bahnsaison 2022 ein. Bei sonnigen Wetter aber böigen Wind musste sie ihre 3 3/4 Runden alleine gestalten, da sich ihre direkte Konkurrentin im Windschatten schonte. Nach längerer Auszeit im Frühjahr war im ersten Rennen noch eine Zeit naher der persönlichen Bestzeit utopisch - aber Lisa zeigte zumindest schon mal wieder einen ruhigen, gleichmäßigen Laufstil . So belegte sie am Ende den zweiten Plattz inder weiblichen Juend U18 und der Trainer war zufrieden mit dem Auftakt - Die Athletein allerdings war mit ihrer Endzeit noch völlig unzufrieden und will in den kommenden Rennen schnell wieder an die alten Bestzeiten anknüpfen.

Platz 2 für Lisa Kerkhoff in der weiblichen Jugend U18 beim EDEKA Bahnlauf in Rehine
Platz 2 für Lisa Kerkhoff in der weiblichen Jugend U18 beim EDEKA Bahnlauf in Rehine
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. April 2022
Gute Rosendahler Stimmung im Dülmener Aprilwetter: Piet, Antonia, Josephine, Thea und Lotta
Gute Rosendahler Stimmung im Dülmener Aprilwetter: Piet, Antonia, Josephine, Thea und Lotta

Dem Wetter getrotzt – LG Rosendahl sahnt richtig ab

Schnee, Regen und Sonne konnten den jüngsten Athleten der LG Rosendahl nichts anhaben. Bei der Bahneröffnung in Dülmen war die Mannschaft der U10 mit 5 Athleten und Athletinnen vertreten und holten 8 Podestplätze in den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf, 50m Sprint und 800m.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 03. April 2022

Weiterlesen: Dem Wetter getrotzt – LG Rosendahl sahnt richtig ab

Gruppenbild vor dem ersten Start in der Letteraner Lönsheide
Gruppenbild vor dem ersten Start in der Letteraner Lönsheide

Lena Kerkhoff ist wieder Kreis-Waldlaufmeisterin

Bei strahlenden Sonnenschein gab es heute auch wieder viele strahlende Gesichter beim ersten "Breitensportevent" des Jahres bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen des Sportkreises Ahaus/Coesfeld. Diese Veranstaltung war auch wieder der Auftakt zur Cupwertung 2022 des Sportkreises. Für einige Rosendahler Athletinnen ging es zum ersten Mal auf eine Crosstrecke in der Letteraner Lönsheide. Erfolgreichste Läuferin der LG war diesmal Lena Kerkhoff mit ihrem Sieg in der Altersklasse W14. Ihre große Schwester Lisa erreichte den Silberrang in der weiblichen Jugend U18 und Antonia Hambrügge machte den Medaillensatz komplett mit ihrer Bronzemedaille bei den weiblichen Kindern W8 über 1.200m

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. März 2022
  • Lisa Kerkhoff
  • Crosslauf
  • kreismeisterschaften

Weiterlesen: Lena Kerkhoff ist wieder Kreis-Waldlaufmeisterin

Auf die Plätze, fertig, los: Bei der Rosendahler Waldlaufmeisterschaft sind über 60 Sportler an den Start gegangen. Foto: Foto: Martina Hegemann
Auf die Plätze, fertig, los: Bei der Rosendahler Waldlaufmeisterschaft sind über 60 Sportler an den Start gegangen. Foto: Foto: Martina Hegemann

Gute Bedingungen trotz Gegenwind

Über 60 Sportler gehen bei Waldlaufmeisterschaft an den Start

Allgemeine Zeitung von Martina Hegemann Darfeld Nach zwei Jahren Pause war am vergangenen Samstag der Sportplatz und das Sportlerheim von Turo Darfeld wieder Treffpunkt für alle lauffreudigen Rosendahler und weiterer Gäste. Endlich konnte die Laufgemeinschaft (LG) Rosendahl ihre 35. Waldlaufmeisterschaft durchführen. Das Wetter bot gute Bedingungen, auch wenn der Gegenwind besonders auf der Schlossrunde für den einen oder anderen eine kleine Herausforderung war, was den gezeigten Leistungen jedoch keinen Abbruch tat.

Den Anfang machten die Bambinis, die unter Anfeuerungsrufen ihrer Eltern und Freunde eine Runde um den Kunstrasenplatz drehten. Auch die Schülergruppe war mit Begeisterung und Tempo dabei, so dass Rolf Froning, der mit dem Rad zur Führung vorneweg fuhr, selbst gut in die Pedale treten musste. Das allgemeine Motto lautete „Mitmachen ist alles“ und die glücklichen Gesichter zeugten davon, dass alle Beteiligten froh waren, dass dieses traditionelle Laufevent wieder stattfinden und man seine Leistung zeigen konnte.

Auf die Plätze, fertig los. Bei den Rosendahler Waldlaufmeisterschaften gehen auch die jüngeren Läufer - hier die Schüler - an den Start  | Kleines Bild Zieleinlauf für Mechtild Gloe. Sie gewann den Schlosslauf in der Altersklasse W70 Fotos Martina Hegemann
Auf die Plätze, fertig los. Bei den Rosendahler Waldlaufmeisterschaften gehen auch die jüngeren Läufer - hier die Schüler - an den Start  | Kleines Bild Zieleinlauf für Mechtild Gloe. Sie gewann den Schlosslauf in der Altersklasse W70 Fotos Martina Hegemann

Und so lief nach absolvierter Schlossrunde über fünf Kilometer Thomas Leimkühler von der LG Coesfeld mit einer Zeit von 20:43 Minuten als erster Mann über die Ziellinie, bei den Frauen machte Isabell Kortüm von Turo Darfeld mit 25:06 Minuten das Rennen.

Über 60 Sportler aus allen Altersklassen verdienten sich mit guten Leistungen ihre Urkunden, die unter Applaus verliehen wurden. Und so manche Leistung darf, da die Strecken passend waren, für Interessierte auch als Startschuss für das Sportabzeichen gewertet werden. „Super gelaufen“ war die einhellige Meinung, sowohl von den Teilnehmern als auch von den Organisatoren.

Peter Brüggemann dankte im Namen der LG Rosendahl allen Teilnehmern und Helfern, darunter auch der Löschzug Darfeld der Feuerwehr Rosendahl, der für eine sichere Querung nicht nur der Osterwicker Straße sorgte.

Linkes Bild: Siegerehrung Bambinis (v.l. Nele Wolbeck (LG Rosendahl), Lars Wolbeck (LG Rosendahl) und Thomas Tellmann (Turo Darfeld) freuen sich über die Urkunden, die sie am Ende ausgehändigt bekommen haben.  Rechtes Bild: Ein Siegertreppchen (v.l.) Nico Kemler (SW Holtwick), Wiebke Grewe (Turo Darfeld) und Lena Kerkhoff (Westfalia Osterwick).
Linkes Bild: Siegerehrung Bambinis (v.l. Nele Wolbeck (LG Rosendahl), Lars Wolbeck (LG Rosendahl) und Thomas Tellmann (Turo Darfeld) freuen sich über die Urkunden, die sie am Ende ausgehändigt bekommen haben. Rechtes Bild: Ein Siegertreppchen (v.l.) Nico Kemler (SW Holtwick), Wiebke Grewe (Turo Darfeld) und Lena Kerkhoff (Westfalia Osterwick).
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 21. März 2022
  • Ergebnisse der 35. Rosendahler Waldlaufmeisterschaften
  • Waldlaufmeisterschaften kehren zurück am kommenden Samstag
  • Kerstin erster Auftritt im Trikot der Nationalmannschaft
  • Waldlaufmeisterschaften kehren zurück
  • Bestzeit und ein siebter Platz im großen Finale

Seite 7 von 48

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11