LG Rosendahl
  • Startseite
    • Chronik
    • Bestenlisten
    • Rosendahler Meisterschaften
    • Waldlauf
    • Athletenporträts
  • Presse
    • Presse 2022
    • Presse 2021
    • Presse 2020
    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
    • Presse 2014
    • Presse 2013
    • Presse 2012
    • Presse 2011
    • Presse 2009
    • Presse 2008
    • Presse 2007
    • Presse 2006
    • Presse 2005
  • Fotos
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos 2010
    • Fotos 2009
    • Fotos 2008
  • Trainingszeiten
  • Kontakt
  • Hallensportfest
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Willkommen auf den Seiten der LG Rosendahl

Kerstin Schulze Kalthoff war hoch zufrieden nach ihrem Lauf bei den 121. Deutschen Meisterschaften in Braunschweig
Kerstin Schulze Kalthoff war hoch zufrieden nach ihrem Lauf bei den 121. Deutschen Meisterschaften in Braunschweig

Kerstin Schulze Kalthoff erfolgreich bei den deutschen Meisterschaften

Als achte der Meldeliste reiste Kerstin Schulze Kalthoff zu den 121. Deutschen Leichtathletikmeisterschaften im Eintracht-Stadion in Braunschweig an. Mutig ging sie das Rennen über die 3000m Hindernis, welches von den Top-Favoritinnen Gesa Krause und Lea Meyer dominiert wurde, in der fünfköpfigen Verfolgergruppe mit an. Nach einem schnellen ersten Kilometer wurde das Tempo etwas ruhiger und Amelie Svensson (LG Regio Karlsruhe) übernahm das Tempo. Im Gleichschritt zog sie gemeinsam mit Schulze Kalthoff ihre Runden und es war abzusehen, dass es zu einem spannenden Duell zwischen ihnen kommen wird.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 11. Juni 2021
  • Kerstin Schulze Kalthoff

Weiterlesen: Kerstin Schulze Kalthoff erfolgreich bei den deutschen Meisterschaften

Allgemeine Zeitung  Drei Jahre alt war die Bestzeit von Kerstin Schulze Kalthoff (links) über 1500 Metern. Mit einer Zeit von 4:28,93 Minuten unterbot sie diese bei der Merk Laufgala im hessischen Pfungstadt deutlich um drei Sekunden. „Ich bin selbst ein wenig überrascht, dass ich hintenraus noch deutlich beschleunigen konnte", resümiert sie. Dabei ist ihre Leistung umso höher einzuschätzen, denn noch am Vorabend absolvierte die ehemalige Athletin der LG Rosendahl Tempoläufe. „Das war der letzte harte Tempoblock vor den deutschen Meisterschaften", schildert sie. Am heutigen Samstag wird sie in Braunschweig bei den deutschen Meisterschaften wieder über die 3000 Meter Hindernis an den Start gehen. Übertragen wird die Veranstaltung im ZDF um 19.20 Uhr.
Allgemeine Zeitung Drei Jahre alt war die Bestzeit von Kerstin Schulze Kalthoff (links) über 1500 Metern. Mit einer Zeit von 4:28,93 Minuten unterbot sie diese bei der Merk Laufgala im hessischen Pfungstadt deutlich um drei Sekunden. „Ich bin selbst ein wenig überrascht, dass ich hintenraus noch deutlich beschleunigen konnte", resümiert sie. Dabei ist ihre Leistung umso höher einzuschätzen, denn noch am Vorabend absolvierte die ehemalige Athletin der LG Rosendahl Tempoläufe. „Das war der letzte harte Tempoblock vor den deutschen Meisterschaften", schildert sie. Am heutigen Samstag wird sie in Braunschweig bei den deutschen Meisterschaften wieder über die 3000 Meter Hindernis an den Start gehen. Übertragen wird die Veranstaltung im ZDF um 19.20 Uhr.

Mit Bestzeit zu Deutschen Meisterschaften

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 05. Juni 2021
  • Kerstin Schulze Kalthoff

Trainingsangebot

Mit der gesunkenen Inzidenz ist nun der kontatklose Sport Leichtathletik wieder ziemlich uneingeschränkt möglich. Alle Trainingsgruppen sind auch schon wieder gestartet. Da wir uns mit den Fußballern von Westfalia Osterwick das Rosendahler Westfalia Stadion teilen, gilt auch das Hygienekonzept der Fußballer für uns mit: Das heißt ausserhalb des Training gilt die Maskenpflicht beim Kommen und Gehen. Die "Damentoilette" wird als Unisex-Toilette einzeln genutzt. Zuschauer während des Training sind im Station nicht erlaubt. 

Das komplette Konzept der Fußballer findet ihr hier: 

https://westfalia-osterwick.de/index.php/der-verein/hygienekonzept

Bittte beachtet den derzeitigen Aufnahmestopp für die Trainingsgruppe von Johanna Galle. Hier können neue Kinder nur nach Rücksprache mit Johanna starten.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. Mai 2021
Spannende Aufgaben und Sportliche Herausforderungen.
Spannende Aufgaben und Sportliche Herausforderungen.

Sportrallye durch Osterwick

Unsere Leichtathletik Übungsleiterin Johanna Galle hat sich für ihre Trainingsgruppe der Grundschulkinder eine Dorfrallye mit Denk- und Sportaufgaben ausgedacht. Zur Zeit darf sie ja leider noch nicht mit ihrer rund 30-köpfigen Trainingsgruppe wieder trainieren. Daher wollte sie ihren kleinen Leichtathleten eine spannende Aufgabe für die nächsten zwei Wochen bis Karfreitag stellen. Die Idee fanden wir so gut, dass wir dies von der LG Rosendahl und unserem Stammverein Westfalia Osterwick gerne allen interessierten Kindern und ihren Eltern anbieten wollen.

Ab diesen Samstag (20.03.) kann der Aufgabenbogen auf den Internetseiten der LG Rosendahl und Westfalia Osterwick heruntergeladen werden. Die Kinder können einzeln, zusammen mit einer Freundin oder der Familie von der Osterwicker Kirche aus starten und die Lösungen im Dorf suchen und die sportlichen Aufgaben erfüllen.

Am Ende werden die ausgefüllten Seiten abfotografiert und an Johanna Galle geschickt (Kontaktdaten stehen im Bogen). Für alle Teilnehmer gibt es am Ende eine Urkunde und eine kleine Überraschung vom Verein. Es wird um eine kurze Voranmeldung bei Johanna Galle /Mobil: 0176-54020920; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gebeten, damit wir einen kurzen Überblick über die Teilnehmerzahlen bekommen.

Dorfrallye

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. März 2021
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Mit vier Urkunden kehrt die LG Rosendahl von den Leichtathletik-Westfalen Meisterschaften in der Paderborner Halle zurück. Auf Platz fünf landet Michael Boom im Hochsprung der männlichen Jugend B nach über querten 1,87 Metern. Ebenfalls auf Platz fünf kommt Lars Krechting (Schüler M 14), obwohl er im Kugelstoßen zunächst Probleme hat und nur etwas glücklich den Endkampf erreicht. Dort steigert er sich auf eine neue Bestleistung von 10,77 Metern. Über die 60 Meter der Schülerin einen W13 legt Nadine Wessels eine tolle Serie hin: Nach Siegen im Vorlauf (8,62 Sekunden) und Zwischenlauf (8,54 Sekunden) gewinnt sie auch den B-Endlauf, legt mit 8,48 Sekunden die dritt schnellste Zeit aller Sprinterinnen hin und belegt insgesamt den sechsten Rang. Manuela Hem sing schafft es schließlich im Kugelstoßen der weiblichen Jugend B auf Rang acht.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Mit vier Urkunden kehrt die LG Rosendahl von den Leichtathletik-Westfalen Meisterschaften in der Paderborner Halle zurück. Auf Platz fünf landet Michael Boom im Hochsprung der männlichen Jugend B nach über querten 1,87 Metern. Ebenfalls auf Platz fünf kommt Lars Krechting (Schüler M 14), obwohl er im Kugelstoßen zunächst Probleme hat und nur etwas glücklich den Endkampf erreicht. Dort steigert er sich auf eine neue Bestleistung von 10,77 Metern. Über die 60 Meter der Schülerin einen W13 legt Nadine Wessels eine tolle Serie hin: Nach Siegen im Vorlauf (8,62 Sekunden) und Zwischenlauf (8,54 Sekunden) gewinnt sie auch den B-Endlauf, legt mit 8,48 Sekunden die dritt schnellste Zeit aller Sprinterinnen hin und belegt insgesamt den sechsten Rang. Manuela Hem sing schafft es schließlich im Kugelstoßen der weiblichen Jugend B auf Rang acht.

16. März 1991: LG Rosendahl überzeugt

 
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 16. März 2021
Premiere für Kerstin Schulze Kalthoff

Premiere für Kerstin Schulze Kalthoff

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Ihren Einstand im neuen Trikot der der LG Brillux Münster (GW Marathon Münster) feiert Kerstin Schulze Kalthoff am morgigen Sonntag - und das auf internationaler Bühne: Die Osterwickerin startet beim PSD Bank Meeting in Dortmund über 2000 Meter Hindernis. Die • Veranstaltung gehört seit diesem Jahr mit einem Bronze-Label zur World Athletics Indoor Tour und damit zu den 26 weltweit höchstrangigen Meetings. In dem internationalen Startfeld über 2000 Meter Hindernis wird Kerstin Schulze Kalthoff unter anderem auf die zweifache WM-Bronze-Medaillengewinnerin Gesa Krause, die U 20-Europameisterin von 2019, Paula Schneiders, sowie die dreifache britische Meisterin Rosie Clarke treffen. „Ich schätzte dieses Privileg, in einem solchen internationalen Feld an den Start gehen zu dürfen, sehr. Es gibt aktuell nur wenige Wettkampfmöglichkeiten. Daher bin ich dankbar, die Chancezu bekommen, in Dortmund dabei zu sein", blickt die ehemalige Athletin der LG Rosendahl mit voller Vorfreude auf den Wettkampf.

Eine Übertragung der Veranstaltung gibt es am Sonntag auf SportDeutschland.TV.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. Februar 2021

Rückkehr ins Training nötig

Als Ergänzung zum AZ-Interview zu den weißen Flecken im Terminkalender gab es auch noch eine Zusatzartikel zur Trainingssituation der meisten Leichtathleten in der Umgebung:

Die Rückkehr in den Wettkampf ist die eine Sache - ohne eine vernünftige Vorbereitung ist das aber nicht möglich, weiß Ingo Röschenkemper. Der Vorsitzende des Kreisleichtathle-tikausschusses kümmert sich als Trainer um Annika Schulze Kalthoff, Hochsprung-Talent der LG Rosendahl. Und die habe Ende Oktober ihren letzten Auftritt gehabt. „Da wäre es
gar nicht möglich, sie gleich wieder in einen Wettkampf zu schicken", betont Röschenkemper. 

Vier Wochen Vorbereitungszeit auf ein Sportfest seien das Minimum, auf Meisterschaften gar sechs bis acht Wochen, darunter könne das gar nicht funktionieren. Zumal für Annika ebenso wie für nahezu alle weiteren Athleten in der Region ein spezifisches Training im Lockdown gar nicht machbar sei. Aktuell könne Annika nur Läufe auf Feldwegen und auf dem eigenen Hof absolvieren - „vor allem hat sie seit Oktober keine Spikes mehr getragen, was für einen Leichtathleten noch einmal ein ganz anderes Gefühl ist als für einen Fußballer die Fußballschuhe", betont der Trainer. Folglich stehe vor allen Überlegungen, wieder Wettkämpfe anzubieten, zunächst die Notwendigkeit, ins Training zurückzukehren.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 24. Januar 2021
Mit der Fahrradbegleitung durch ihren neuen Trainer Robert Welp drehte Kerstin Schulze Kalthoff drei schnelle Runden am Horstmarer Landweg in Münster. Foto: Ingo Röschenkemper
Mit der Fahrradbegleitung durch ihren neuen Trainer Robert Welp drehte Kerstin Schulze Kalthoff drei schnelle Runden am Horstmarer Landweg in Münster. Foto: Ingo Röschenkemper

„Echte" Bestzeit im virtuellen Lauf

Leichtathletik: Kerstin Schulze Kalthoff bestätigt die tolle Form

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL. Da der normale Nikolauslauf der TSG Dülmen für die Kinderkrebshilfe diesmal ausfallen musste, entschieden sich die Läuferinnen der LG Rosendahl, den virtuellen Nikolauslauf als Formüberprüfung und Leistungstest zu nutzen.Dazu drehte Lisa Kerkhoff ihre Runden in der Osterwicker Doribauerschaft ihre Runden alleine gegen die Uhr und hatte am Ende sehr gute 22:30 Minuten für ihren Fünf-Kilometer-Lauf auf der GPS-Uhr stehen. „In einem Wettkampf auf einer vermessenen Strecke mit Kilometer-Markierungen und echten Gegnern wäre ich bestimmt noch viel schneller gelaufen", war sie überzeugt. Mit ihrer Zeit belegte sie vierten Platz bei den Frauen in der virtuellen Fünf-Kilometer-Wertung.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. Dezember 2020
  • Kerstin Schulze Kalthoff

Weiterlesen: „Echte" Bestzeit im virtuellen Lauf

Gleiche Trikotfarbe, anderer Verein: Kerstin Schulze Kalthoff wird von nun an für die LG Brillux Münster auflaufen.
Gleiche Trikotfarbe, anderer Verein: Kerstin Schulze Kalthoff wird von nun an für die LG Brillux Münster auflaufen.

Ein Schritt Richtung Bundesspitze

Leichtathletik: Kerstin Schulze Kalthoff verlässt LG Rosendahl und wechselt zur LG Brillux Münster

Allgemeine Zeitung Von Leon Eggemann Rosendahl. Die Zeit war reif, einen neuen Schritt zu wagen. „Die Entscheidung hat sich über das Jahr langsam entwickelt“, erklärt Kerstin Schulze Kalthoff. Seit 2009 ist sie für die LG Rosendahl in ganz Deutschland an den Start gegangen. Künftig wird die Leichtathletin für die LG Brillux Münster auflaufen. Leicht gefallen ist ihr der Wechsel nicht. „Über die elf Jahre war die Unterstützung meines Trainers Ingo Röschenkemper und des Vereins riesig“, ist Kerstin Schulze Kalthoff dankbar. Auf ihrem Weg habe sie immer die volle Rückendeckung gespürt. „Ich wurde unterstützt, wo es nur geht“, denkt sie an internationale Trainingslager in Europa und sogar in den USA. So verbindet die gebürtige Osterwickerin zahlreiche schöne Erinnerungen mit ihrem Heimatverein. „Es ist auch nicht selbstverständlich, an jedem zweiten Wochenende für Wettkämpfe quer durch die Republik zu fahren“, betont sie. 

"Trotz meines Wechsels hat das Autohaus Voss seine Unterstützung für das nächste Jahr angekündigt. Darüber habe ich mich natürlich riesig gefreut."

Kerstin Schulze Kalthoff 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. Dezember 2020
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Allgemeine Zeitung

Weiterlesen: Ein Schritt Richtung Bundesspitze

Einstellung Trainingsbetrieb

Die Dienstags- und Donnerstags-Trainingsgruppen stellen ab sofort ihr Training in der Zweifachsporthalle ein. Die Leistungsgruppen stellen ab Samstag wieder auf individuelles Einzeltraining um. Wir sehen uns dann hoffentlich Anfang Dezember gesund und munter wieder.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 28. Oktober 2020

Geänderte Trainingszeiten ab dem 05. Oktober

Ab dieser Woche verschiebt sich das Dienstag-Training bei Ingo Röschenkemper auf den Donnerstag. Die Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr bleibt gleich. Das Training findet nun in der Rosendahler Zweifachhalle statt.

Dafür wechselt das Krafttraining von Donnerstag auf Dienstag von 18:00 bis 19:30 Uhr im Kraftraum der Zweifachhalle.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. Oktober 2020
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/BERLIN (pb). Viel vorgenommen hatte sich Kerstin Schulze Kalthoff bei der zweiten Auflage des „Berlin 10k Invitational" über zehn Kilometer. Die Spitzenläuferin der LG Rosendahl musste sich in der Hauptstadt dann aber nach der gerade erst absolvierten Saisonpause mit einer neuen persönlichen Bestzeit von „nur" 36,34 Minuten zufriedengeben. „Die Vorbereitungszeit war mit drei Wochen für einen schnellen Zehner einfach zu kurz. Trotzdem war ich sehr dankbar, in Coronazeiten wieder an die Startlinie gehen zu können", meinte Schulze Kalthoff.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/BERLIN (pb). Viel vorgenommen hatte sich Kerstin Schulze Kalthoff bei der zweiten Auflage des „Berlin 10k Invitational" über zehn Kilometer. Die Spitzenläuferin der LG Rosendahl musste sich in der Hauptstadt dann aber nach der gerade erst absolvierten Saisonpause mit einer neuen persönlichen Bestzeit von „nur" 36,34 Minuten zufriedengeben. „Die Vorbereitungszeit war mit drei Wochen für einen schnellen Zehner einfach zu kurz. Trotzdem war ich sehr dankbar, in Coronazeiten wieder an die Startlinie gehen zu können", meinte Schulze Kalthoff.

In der Hauptstadt noch Luft nach oben

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 30. September 2020
In der ersten Hälfte des Rennens konnten sich Nele Weike (SV Brackwede, links) und Kerstin Schulze Kalthoff die Tempoarbeit teilen.
In der ersten Hälfte des Rennens konnten sich Nele Weike (SV Brackwede, links) und Kerstin Schulze Kalthoff die Tempoarbeit teilen.

10k Invitational Berlin

Durch die weitere Initiative von Christoph Kopp vom ISS Berlin gab es am heutigen 26.09. einen weiteren 10 km Straßenlauf Einladungswettkampf im tiefen Süden von Berlin. Die angebotene Startmöglichkeit konnte Kerstin Schulze Kalthoff nicht ausschlagen, nachdem in diesem Jahr schon so viele Starts bei anderen Straßenläufen ausgefallen sind.

Mit einer vorbildlichen Organisation wurden das Frauenfeld in zwei 25er-Teilgruppen geteilt und am Start mit festen Startpositionen und Zugangsbeschränkungen gestartet. Über eine flache Nebenstraße in einem Waldgebiet ging es über eine DLV vermessene Wendepunktstrecke vier mal hin und zurück.

Der leichte Regen und nur 11 Grad Aussentemperatur konnten die Eliteläufer aus ganz Deutschland am frühen Morgen nicht beirren, alle freuten sich wieder einen Straßenlauf absolvieren zu dürfen.

Viel vorgenommen hatte sich Kerstin Schulze Kalthoff, musste sich dann aber, nach der gerade erst absolvierten Saisonpause, mit „nur“ einer neuen persönlichen Bestzeit von 36,34 Minuten zufriedengeben. Nun hofft sie auf weitere Startmöglichkeiten Anfang/Mitte November, wo sie dann mit deutlich besseren Laufzeiten auftreten will.

Zielsprint durch den Schmöckwitzer Wald am Zeuthener See im Süden von Berlin.
Zielsprint durch den Schmöckwitzer Wald am Zeuthener See im Süden von Berlin.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 26. September 2020
Vorbereitung zum ersten Wurf in Janas Freiluftsaison 2020.
Vorbereitung zum ersten Wurf in Janas Freiluftsaison 2020.

Saisonein- und ausstieg für Jana Riermann

Nachdem sie beim 1. Dülmener Werfertag, wegen eines Unwetterabruchs, erst garnicht zum Werfen kam und auch die westfälischen U20-Meisterschaften abgesagt wurden, gab es für Jana Riermann erst heute eine Möglichkeit zum Diskuswurf und Kugelstoßen. Bei sonnigen Wetter legte Jana eine gute Wurfserie mit drei Würfen über 35m im Diskuswurf hin. Im Kugelstoßen ging es diesmal nicht ganz so weit. Aber als einzige Teilnehmerin in der weiblichen Jugend U20 erhielt sie auch hier eine Goldmedaille für ihre gestoßenen 10,78 m.

Mit zwei Goldmedaillen und einem Lächeln im Gesicht beendet sie damit auch schon wieder ihre Freiluftsasison 2020.

Gute Stöße - aber in den letzten Wochen stand das Kugelstoßen nicht so sehr im Vordergrund.
Gute Stöße - aber in den letzten Wochen stand das Kugelstoßen nicht so sehr im Vordergrund.
Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 19. September 2020
Allgemeine Zeitung Ihr persönliches Ziel hatte sie bereits vor Augen. „Ich will unter die Top Acht über 800 Meter und das mit neuer Bestzeit", setzte sich Lisa Kerkhoff bei ihren ersten westfälischen Einzelmeisterschaften vorab gleich selbst mächtig unter Druck. Entsprechend motiviert ging die 15-jährige Läuferin der LG Rosendahl ( Siehe Bildmitte mit der Nummer 215) bei den westfälischen Jugendmeisterschaften in Hagen die zwei Stadionrunden an. Übernommen hat sich Lisa Kerhoff mit ihrer erhofften Platzierung nicht: Auf der Zielgeraden gab die junge Osterwickerin noch mal alles und erreichte mit einer neuen persönlicher Bestzeit von 2:28,07 Minuten den sechsten Platz.
Allgemeine Zeitung Ihr persönliches Ziel hatte sie bereits vor Augen. „Ich will unter die Top Acht über 800 Meter und das mit neuer Bestzeit", setzte sich Lisa Kerkhoff bei ihren ersten westfälischen Einzelmeisterschaften vorab gleich selbst mächtig unter Druck. Entsprechend motiviert ging die 15-jährige Läuferin der LG Rosendahl ( Siehe Bildmitte mit der Nummer 215) bei den westfälischen Jugendmeisterschaften in Hagen die zwei Stadionrunden an. Übernommen hat sich Lisa Kerhoff mit ihrer erhofften Platzierung nicht: Auf der Zielgeraden gab die junge Osterwickerin noch mal alles und erreichte mit einer neuen persönlicher Bestzeit von 2:28,07 Minuten den sechsten Platz.

Lisa Kerkhoff läuft bei den westfälischen Einzelmeisterschaften auf Platz sechs

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 17. September 2020
Sichtlich zufrieden war Lisa Kerkhoff nach ihrem 800m Wettkampf
Sichtlich zufrieden war Lisa Kerkhoff nach ihrem 800m Wettkampf

Westfälische Meisterschaften 2020 in Hagen

Das Ziel war für Lisa Kerkhoff ganz klar. Sie wollte bei ihren ersen westfälischen Einzelmeisterschaften einen Urkundenrang unter den Top8 erreichen. Die Meldezeiten der Konkurrentinnen zeigten dann auch Platz Eins ist vergeben - Aber dahinter drubbelten sich die Konkurrentinnen innerhalb von 5 Sekunden. Da hieß es hellwach sein und aufpassen bei den zwei Stadionrunden, dass man den Anschluss nicht verpasst. Mit einer 72er Durchgangszeit ging es dann für Lisa auf die letzte Runde, wo sie sich wieder einen spannenden Kampf mit den den beiden Dortmunderinnen Jagoda Wolanin und Antonia Skoruppa lieferte. Am Ende lief Lisa Kerkhoff zur neuen persönlichen Bestzeit von 2:28,07 min und erreichte den sechsten Platz.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/CurrentList/217624/3749 

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 12. September 2020

Weiterlesen: Westfälische Meisterschaften 2020 in Hagen

Gute Stimmung bei gutem Wetter für Lisa und Annika
Gute Stimmung bei gutem Wetter für Lisa und Annika

Fritz-Grenz-Sportfest 2020 in Gladbeck

Kurzfristig hat sich auch der VfL Gladbeck dazu entschieden ihr Fritz-Grenz-Sportfest in verkleinerter Form mit Hygienekonzept durch zu führen. Für Annika Schulze Kalthoff und Lisa Kerkhoff bot sich so noch einmal die Möglichkeit etwas Anderes auszuprobieren. Annika stellte sich nach 1,5 Jahren zum ersten Mal wieder an die Startlinie eines 800m Laufs und Lisa startete zum ersten Mal in einem 1.500m-Rennen.

Die Ergebnislisten findet ihr hier: http://live.vflg.de/data/20200905/

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 06. September 2020

Weiterlesen: Fritz-Grenz-Sportfest 2020 in Gladbeck

Lisa Kerkhoff (links) mit den beiden Dortmunderinnen Antonia Skorrupa und Jagoda Wolanin
Lisa Kerkhoff (links) mit den beiden Dortmunderinnen Antonia Skorrupa und Jagoda Wolanin

Neue Bestzeit für Lisa Kerkhoff

Beim Back-on-Track-Meeting in Olfen ging nun auch Lisa Kerkhoff zum ersten Mal wieder an die Startlinie. Sie wurde zwar etwas überrascht durch das Vorziehen der Läufe im Zeitplan, konnte dann aber im Rennen voll konzentriert ihre Lauftaktik umsetzen. Sie wollte sich an die schneller gemeldeten Läuferinnen dranheften und eine möglichst gute Zeit zu laufen. In sehr schnellen 68 Sekunden ging es durch die erste Runde aber Lisa konnte weiterhin zwei Dortmunder Läuferinnen folgen.

Nach 600m wollte sie dann erst noch zum Überholen ansetzen, hielt sich aber dann doch an die Vorgabe sich mitziehen zu lassen. Auf der Zielgeraden gab sie noch einmal alles und überholte die Dortmunderin Jagoda Wolanin noch und kam 4 Zehntel hinter der anderen Dortmunderin Antonia Skorrupa über die Ziellinie. Überglücklich war sie dann beim Blick auf die Ergebnisliste, in der sie  zum ersten Mal die 2:30 min knackte und mit 2:29,30 min ihre alte Bestzeit um 5 Sekunden unterbieten konnte.

Die Ergebnisse findet ihr hier: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/CurrentList/202632/3322

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 29. August 2020
Leider ist es in diesem Jahr nicht möglich mit den Rosendahler Kindern und Eltern gemeinsam ein Sportfest, wie im letzten Jahr,zu feiern
Leider ist es in diesem Jahr nicht möglich mit den Rosendahler Kindern und Eltern gemeinsam ein Sportfest, wie im letzten Jahr,zu feiern

Leichtathletikmeisterschaften fallen aus

Allgemeine Zeitung  ROSENDAHL. Die 36. Rosendahler Leichtathletikmeisterschaften, die am Samstag, 26. September, im Osterwicker Westfalia-Stadion stattfinden sollten, werden in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie und damit verbundenen weiterhin strengen Auflagen ausfallen.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 29. August 2020
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/BRAUNSCHWEIG (pb). Als Elfte der Meldeliste reihte sich Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen LeichtathletikMeisterschaften im Eintracht-Stadion in Braunschweig ein. Ganz außen standen die Europameisterin und WM-Dritte Gesa Felicitas Krause und die Sechste der Europameisterschaften, Elena Burkard. Nicht weniger als das Finale der Deutschen Meisterschaften über 3000 Meter Hindernis stand an. Bei tropischen Temperaturen von 37 Grad galt es für die 21-jährige Topläuferin der LG Rosendahl, sich möglichst gut zu behaupten und einige Plätze gut zu machen. Ab dem Startschuss lief sie hochkonzentriert am Ende des Feldes auf die einzelnen Hindernisse zu, um sich diesmal keinen Lapsus am Wassergraben zu erlauben. Mit ihrer guten Technik konnte sie ihre Position im Feld verbessern und sich den achten Platz - ihr bisher größter Erfolg im ,,Kreis der Großen" - sichern. Am Ende lief sie trotz der Hitze mit 10:27.52 Minuten Saisonbestzeit und nur eine Sekunde an ihrer persönlichen Bestzeit vorbei.
Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/BRAUNSCHWEIG (pb). Als Elfte der Meldeliste reihte sich Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen LeichtathletikMeisterschaften im Eintracht-Stadion in Braunschweig ein. Ganz außen standen die Europameisterin und WM-Dritte Gesa Felicitas Krause und die Sechste der Europameisterschaften, Elena Burkard. Nicht weniger als das Finale der Deutschen Meisterschaften über 3000 Meter Hindernis stand an. Bei tropischen Temperaturen von 37 Grad galt es für die 21-jährige Topläuferin der LG Rosendahl, sich möglichst gut zu behaupten und einige Plätze gut zu machen. Ab dem Startschuss lief sie hochkonzentriert am Ende des Feldes auf die einzelnen Hindernisse zu, um sich diesmal keinen Lapsus am Wassergraben zu erlauben. Mit ihrer guten Technik konnte sie ihre Position im Feld verbessern und sich den achten Platz - ihr bisher größter Erfolg im ,,Kreis der Großen" - sichern. Am Ende lief sie trotz der Hitze mit 10:27.52 Minuten Saisonbestzeit und nur eine Sekunde an ihrer persönlichen Bestzeit vorbei.

Größter Erfolg im "Kreis der Großen"

Allgemeine Zeitung ROSENDAHL/BRAUNSCHWEIG (pb). Als Elfte der Meldeliste reihte sich Kerstin Schulze Kalthoff bei den Deutschen LeichtathletikMeisterschaften im Eintracht-Stadion in Braunschweig ein. Ganz außen standen die Europameisterin und WM-Dritte Gesa Felicitas Krause und die Sechste der Europameisterschaften, Elena Burkard. Nicht weniger als das Finale der Deutschen Meisterschaften über 3000 Meter Hindernis stand an. Bei tropischen Temperaturen von 37 Grad galt es für die 21-jährige Topläuferin der LG Rosendahl, sich möglichst gut zu behaupten und einige Plätze gut zu machen. Ab dem Startschuss lief sie hochkonzentriert am Ende des Feldes auf die einzelnen Hindernisse zu, um sich diesmal keinen Lapsus am Wassergraben zu erlauben. Mit ihrer guten Technik konnte sie ihre Position im Feld verbessern und sich den achten Platz - ihr bisher größter Erfolg im ,,Kreis der Großen" - sichern. Am Ende lief sie trotz der Hitze mit 10:27.52 Minuten Saisonbestzeit und nur eine Sekunde an ihrer persönlichen Bestzeit vorbei.

Details
Geschrieben von: Ingo Röschenkemper
Erstellt: 13. August 2020
  • Kerstin Schulze Kalthoff
  • Allgemeine Zeitung
  • Hindernislauf
  • Deutsche Meisterschaften
  1. Deutsche Meisterschaften unter ganz besonderen Bedingungen
  2. Nachwuchstraining der LG startet neu
  3. Letzter Test in Rheine - dann gehts zur Meisterschaft
  4. Letzter Test vor den Deutschen beim Backontrack in Rheine
  5. Tränenreich die Qualifizierung verpasst

Seite 5 von 44

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10